rassismus

Randgänge der Neuen Rechten – Philosophie, Minderheiten, Transnationalität

Buchvorstellung und Diskussion mit Panagiotis Koulaxidis und Vojin Saša Vukadinovic Donnerstag, 26. Januar 2023, 19.30 Uhr Esslingen/Neckar Komma Jugend und Kultur, Maille 5-9, 73728 Esslingen Seit der Enttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds und den politischen Entwicklungen in den 2010er Jahren hat … Weiterlesen

Randgänge der Neuen Rechten – Philosophie, Minderheiten, Transnationalität Weiterlesen »

Audio: Zum linken Putin-Verständnis – Russischer Imperialismus und osteuropäische Lebenswelten

Gespräch und Diskussion mit Anastasia Tikhomirova Moderation: Minh Schredle am 4. März 2022 Als US-amerikanische Quellen die russische Invasion der Ukraine ankündigten, haben große Teile der politischen Linken in Deutschland die Warnung belächelt. Wie zu oft, sind sie Putins Propaganda … Weiterlesen

Audio: Zum linken Putin-Verständnis – Russischer Imperialismus und osteuropäische Lebenswelten Weiterlesen »

Audio: Die modernen Wanderarbeiter*innen. Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte.

Vortrag und Buchvorstellung von Stefan Dietl und Kathrin Birner gehalten am 10. Februar 2022 Sie arbeiten in Schlachthöfen, in der Pflege, auf dem Bau, in der Logistikbranche oder der Landwirtschaft, aber auch im industriellen Sektor und ihre Ausbeutung bildet zunehmend … Weiterlesen

Audio: Die modernen Wanderarbeiter*innen. Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte. Weiterlesen »

Die modernen Wanderarbeiter*innen. Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte.

Buchvorstellung und Diskussion mit Stefan Dietl und Kathrin Birner Donnerstag, 10. Februar 2022, 19.30 Uhr, Stuttgart Laboratorium, Wagenburgstr. 147, 70186 Stuttgart Eine Kooperation von Laboratorium und Emanzipation und Frieden Sie arbeiten in Schlachthöfen, in der Pflege, auf dem Bau, in … Weiterlesen

Die modernen Wanderarbeiter*innen. Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte. Weiterlesen »