Soziale Bewegungen

Toxische Männlichkeit: Ein kritischer Begriff für das Patriarchat?

Mit dem Begriff der toxischen Männlichkeit diskutiert inzwischen eine breite Öffentlichkeit über destruktive männliche Verhaltensweisen. Das Konzept bleibt jedoch individualistisch und es fehlt ihm an gesellschaftspolitischer Schärfe. Bieten sich dennoch Anknüpfungspunkte für die feministische Bewegung? von Markus Textor zuerst erschienen … Weiterlesen

Toxische Männlichkeit: Ein kritischer Begriff für das Patriarchat? Weiterlesen »

Genug geschwitzt!

Der Soziologe Steffen Liebig untersucht in einer lesenswerten Studie Modelle von Arbeitszeitverkürzung aus sozialer und ökologischer Perspektive von Lothar Galow-Bergemann erschienen in Jungle World, 20. Januar 2022 Bei der Forderung nach Arbeitszeitverkürzung kommen die Gewerkschaften seit Jahrzehnten kaum voran. Nach … Weiterlesen

Genug geschwitzt! Weiterlesen »

Die modernen Wanderarbeiter*innen. Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte.

Buchvorstellung und Diskussion mit Stefan Dietl und Kathrin Birner Donnerstag, 10. Februar 2022, 19.30 Uhr, Stuttgart Laboratorium, Wagenburgstr. 147, 70186 Stuttgart Eine Kooperation von Laboratorium und Emanzipation und Frieden Sie arbeiten in Schlachthöfen, in der Pflege, auf dem Bau, in … Weiterlesen

Die modernen Wanderarbeiter*innen. Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte. Weiterlesen »

Aus der (Alb)Traum? Was passiert mit Querdenken und Anhänger*innen von Verschwörungstheorien nach der Pandemie?

Vortrag und Diskussion mit Laura Hammel Donnerstag, 7. Oktober 2021, 18.00 Uhr, Jena JG Stadtmitte, Johannisstraße 14 Eine Veranstaltung von Solidarität statt Querdenken. Bündnis gegen Verschwörungsideologien und Antisemitismus Verschwörungstheorien in gegenwärtigen Protestbewegungen am Beispiel der Proteste in der COVID-19-Pandemie, Analyse … Weiterlesen

Aus der (Alb)Traum? Was passiert mit Querdenken und Anhänger*innen von Verschwörungstheorien nach der Pandemie? Weiterlesen »