Soziale Bewegungen

Genug geschuftet

Radikale Arbeitszeitverkürzung als Baustein für eine bessere Zukunft Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Samstag, 11. Mai 2024, 18 Uhr, Mannheim Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46, 68167 Mannheim, Raum 2 Eine Veranstaltung im Rahmen der VII. Anarchistischen Buchmesse Mannheim Immer noch … Weiterlesen

Genug geschuftet Weiterlesen »

Explosionsgefahr

Soziale Medien und Bauernproteste von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 673 am 21. Februar 2024) Erzählungen von schlimmen Grünen, die das Land ruinieren, sind gerade ziemlich beliebt. Auch bei den Bauernprotesten ist plumpe Hetze virulent. Wer mobilisiert … Weiterlesen

Explosionsgefahr Weiterlesen »

Bester Mann

von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 670 am 31. Januar 2024) Manche Medien halten den Gewerkschaftsboss für den Teufel in Menschengestalt – vielleicht weil er trotz übelster Verleumdungen nie eingeknickt ist. In Stuttgart demonstrierte Claus Weselsky, warum … Weiterlesen

Bester Mann Weiterlesen »

Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen

Warum wir mit „unserer Wirtschaft“ weder eine nachhaltige Gesellschaft noch die Verkehrswende erreichen werden Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Sonntag, 7. April 2024, 11.00 bis 14.30 Uhr, Esslingen/Neckar im Rahmen des Veganen Mitbringsbrunch Mehrgenerationenhaus Pliensauvorstadt, Weilstraße 8, 73734 Esslingen … Weiterlesen

Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen Weiterlesen »

Video: Der blinde Fleck. Warum die traditionelle und postkoloniale Linke Antisemitismus so schwer erkennt

Vortrag von Julian Bierwirth gehalten am 11. Dezember 2023 bei krisis-Kritik der Warengesellschaft Nach dem Massaker vom 7. Oktober ging kein Aufschrei durch die globale Linke – stattdessen haben viele das Massaker als revolutionären Widerstandsakt gefeiert. Die Diskrepanz zwischen dem … Weiterlesen

Video: Der blinde Fleck. Warum die traditionelle und postkoloniale Linke Antisemitismus so schwer erkennt Weiterlesen »