Maria do Mar

GENDER HAPPENING

„Love me Gender – Gender is Happening“
Unter dem Slogan „Love me Gender – Gender is Happening“ veranstaltet das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung ein Gender Festival, das zeigt: Geschlecht passiert – selbstverständlich, jederzeit und überall.
Berufs-PolitikerInnen und JuristInnen werden diskutieren, wie sie die deutsche Verfassung umschreiben wollen und welche Spielräume die derzeitige Gesetzeslage für queere Lebensstile bereithält […]

FREAKY – Tagung und Workshop

freaky
Queer Kunst Konferenz, Workshop, Ausstellung
Ballhaus Naunynstraße, Berlin; 28. – 30. August 2009
Kontakt: r.lorenz[at]fu-berlin.de
Konferenz und Workshop fragen nach der Figur des Freaks oder nach einer (Kunst-)Theorie, die freaky ist. Eine solche Theorie oder Kunstproduktion wäre in der Lage, auf die gewaltvolle Geschichte eines Ausstellens von Körpern und des ‚Starrens’ auf Körper zu verweisen sowie auf die […]

‚Residenzpflicht – Invisible Borders‘

AUSTELLUNG IN FRIEDRICHSHAIN : Residenzpflicht – Invisible Borders

Programm
Raumerweiterungshalle, Markgrafendamm 24, 10245 Berlin-Friedrichshain [S-Bhf: OSTKREUZ]
Die Raumerweiterungshalle/ Selbstuniversität e.V. freut sich anzukündigen, dass am Donnerstag, den 18.06. um 19:30 Uhr, Philipp Kuebart seine Ausstellung ‚Residenzpflicht – Invisible Borders‘ bei uns eröffnen wird.
Für Flüchtlinge im Asylverfahren oder mit Status der Duldung existieren in Deutschland […]

Migrant_innen im Film

Filmische Darstellungen von Migrant_innen gehen in die Auseinandersetzungen um das Phänomen Migration ein. Zugleich sind sie selbst durch gesellschaftliche Bedingungen beinflusst.
Mit der Filmreihe İMAJİNASYON wollen wir sechs Annäherungen an das Thema Migration in der BRD vorstellen.
Im Anschluss an die Filmvorführungen findet an jedem Abend eine offene Diskussionsrunde mit einer/einem eingeladenen Expert_in statt.
Programm

Hélène Cixous in Berlin

Hélène Cixous
Promised Belief – or Life after Life
Mittwoch, 27. Mai 2009, 19 Uhr c.t., Senatssaal, Unter den Linden 6, 1. Stock
Ich werde Ihnen die Geschichte des Disputs erzählen, der uns zusammenbrachte, Jacques Derrida und mich, seit vierzig Jahren, der „einzigartige Disput“, wie er es 1998 nannte im Buch H.C. pour la vie, c‘est à dire. […]

Chantal Mouffe am 12. Mai in Berlin

Am 12. Mai spricht Chantal Mouffe im Berliner Abgeordnetenhaus zum Thema
Hegemonie und radikale Demokratie
Mwehr Infos unter:
www.prager-fruehling-magazin.de/serveDocument.php?id=27&file=2/e/a1a.pdf
Sehr empfehlenswert!

Judith Butler „Frames of War“

Butlers Vortrag in London zum Thema „Frames of War“ als audio:

http://backdoorbroadcasting.net/archive/2009/02/harc-special-event-judith-butler-frames-of-war-the-politics-of-ungrievable-life/
EDIT (Julian):
Judith Butlers Vortrag als Wave Datei (zum Abspeichern einfach „Rechtsklick“ und dann „Ziel speichern unter“, Größe ist 18MB)

Shalini Randeria

Prof. Dr. Shalini Randeria , Universität Zürich
The Governance of Population: Gender and the State in India
Donnerstag, 12. Februar 2009 , 18 – 20 Uhr
Unter den Linden 6, Raum 2103
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Die anschließende Diskussion findet auf Deutsch statt.

Gayatri C. Spivak und Dipesh Chakrabarty in Berlin

Der Forschungsverbund Wege des Wissens. Transregionale Studien am Wissenschaftskolleg zu Berlin, dessen Arbeit auf Wissenstransfers in einer global verflochtenen Welt gerichtet ist, lädt im Rahmen seiner Vortragsreihe Forum Wege des Wissens zu weiteren Vortragsabenden ein:

Dipesh Chakrabarty, Chicago University, im Rahmen der Tagung „Area Studies Revisited. Transregional Studies in Germany“,
13. Februar 2009, Max-Liebermann Haus Berlin

Gayatri C. […]