Dienstag, 26. Oktober 2010, 21.00 Uhr // ipunkt-Soli-Barabend
ipunkt-Soli-Bararbend
Räume statt Träume
Live on Stage:
Four Hout Fellas
+21-Centurypunkrockcrew
Dienstag, 26. Oktober 2010, 21.00 Uhr // ipunkt-Soli-Barabend Weiterlesen »
ipunkt-Soli-Bararbend
Live on Stage:
Four Hout Fellas
+21-Centurypunkrockcrew
Dienstag, 26. Oktober 2010, 21.00 Uhr // ipunkt-Soli-Barabend Weiterlesen »
Der Queer Salon Berlin findet heute in Form eines politischen Speed-Datings zu Klassismus & Heteronormativität statt. Dabei werden folgende Fragen in kurzen Begegnungen untereinander diskutiert:
Erlebst du in queer/feministischem Kontexten Klassismus? Wie zeigt er_ sich?
Verwirrt Dich der Klassenbegriff? Ist diese Verwirrung queer? Welche Effekte hast du auf die globale Ökonomie?
Wann? Donnerstag den 21.Oktober 2010, 20 Uhr
Wo? Werkstatt, Adalbertstr. 71 (Hinterhaus, Tür rechts) (U-Kottbusser Tor)
Der Berliner Queer Salon ist ein monatliches Event für alle, die die queer als Möglichkeit ansehen, Differenzen auf unterschiedliche Weise und diverse Formen von Differenz in ihrer Unterschiedlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Der Salon findet jeden 3. Donnerstag im Monat statt.
Weitere Temirne vormerken:
18. November 2010
Imke und Ka
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder: „Wer sieht hier wen?“
gemeinsam einen Gendercomic produzieren (ohne zeichnen zu müssen)
16. Dezember 2010
Anca und Ruth
Stop, Stopping, Stopped. An experiment with queer ending
20. Januar 2011
Barbara
Ein Denk-Experiment: Wie stellt Medizin Geschlechter her? Und wie können wir der Binarität entkommen, ohne sie zu vervielfältigen?
17. Februar 2010
Volker
Metronormativität herausfordern: Wieso ist Landleben always already hetero?
Am Sonntag, 24. Oktober 2010 um 13 Uhr findet zum ersten Mal ein Flohmarkt im Klapperfeld statt.
Alle Standbetreiber_innen können ab 12.30 Uhr mit dem Aufbau beginnen. Wer bis jetzt noch keinen Stand bei uns angemeldet hat, kann trotzdem gerne mit seinen Sachen vorbeikommen.
Für Kaffee ist gesorgt, Kuchenspenden sind erwünscht!
Standgebühr: frei (Spenden erwünscht!)
Sonntag, 24. Oktober 2010, 13.00 Uhr // Flohmarkt im Klapperfeld Weiterlesen »

Foto vom Titel des Buches: Dietrich Schulze-Marmeling (Hrsg.): Davidstern und Lederball – Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball
Vortrag von und Diskussion mit Dietrich Schulze-Marmeling, Autor und Fußballhistoriker; Veranstaltende: Arbeitskreis Geschichte
Jüdische Bürger spielten im deutschen und internationalen Fußball einst eine bedeutende und prägende Rolle – als Funktionäre, Mäzene, Trainer und / oder Spieler. So u.a. bei Bayern München, Eintracht Frankfurt, 1.FC Nürnberg, Austria Wien, MTK Budapest oder AS Rom.
Den 29. Oktober 2010 solltet ihr euch vormerken, wenn ihr Interesse daran habt, mehr über die Arbeit der AG Queer Studies zu erfahren, die AG Mitglieder kennenzulernen und unverbindlich auszuchecken, ob die AG Queer Studies etwas für euch wäre. Wir suchen neue Mitstreiter_innen, Mitstreiter_Innen, Mitstreiter*innen und Mitstreitende mit Interesse an queeren Politiken, Theorien und Forschungsansätzen. Wir bieten ein nicht mehr ganz so junges, aber um so dynamischeres Team, das seit vielen Jahren die legendäre und über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannte Vortragsreihe Jenseits der Geschlechtergrenzen organisiert. Und das ist längst nicht alles! Zu unserem umfangreichen Portfolio zählen wir weiterhin:
Offenes Treffen der AG Queer Studies Weiterlesen »
Und es geht weiter: Der saugemütliche auskater_innen Sonntag geht in die nächste Runde. Mit wie immer superlecker selbstgemachtem Kuchen, Live-Musik und Gemütlichkeitsgarantie.
Dieses Mal mit:
Micarus (Akustisches mit Gitarre und Gesang)
www.myspace.com/micarus
Sonntag, 26. September’10 ab 15 Uhr: »Saugemütlicher auskater_innen Nachmittag« Weiterlesen »
Frankfurt, den 28. September 1985, 20.54 Uhr. Ein Mann liegt auf der Straße, überfahren von einem Wasserwerfer. Es ist der 36-jährige Günter Sare, Arbeiter und Vorstandsmitglied im ältesten Frankfurter Jugendzentrum, dem JUZ Bockenheim. Über seinem Körper schlagen Polizisten auf einen zu Hilfe eilenden Jugendlichen ein. Günter Sare hatte gegen eine Veranstaltung der NPD demonstriert. Wenige Stunden später, erlag er seinen Verletzungen.
Veranstaltung zum 25. Todestag von Günter Sare:
Dienstag, 28. September 2010 um 19 Uhr im Klapperfeld
Eine umfassende Dokumentation zum Tode von Günter Sare findet ihr hier:
http://www.antifa-frankfurt.org/Sare/sare-dokumentation.html
Dienstag, 28. September 2010, 19 Uhr // Veranstaltung zum 25. Todestag von Günter Sare Weiterlesen »
Marlen Jacob, Andrea Rick
Workshop: Exploring Femmeness / Femmness erkunden
Anmeldung: Bis 20.10.2010 unter femmeworkshop(äd)gmx.de
Unkostenbeitrag: 15-25€ (vor Ort zu entrichten)
Samstag, 06.11.2010 (ab 9:30) & Sonntag 07.11.2010 (ab 10:00), Hamburg: Monetastr. 4
Femmeness theoretisch und praktisch erkunden: Femme-Geschichte(n) erzählen und hören. Strategienentwicklung gegen den Ausschluss und die Abwertung von Femininität und Femmeness. Das Gute an der (queeren) Femininität. Kompetenzen-Austausch/Skill Share à la Femme. Femme-Filmschnipselgucken. Femme im Kontext (z.B. Femme-Politik, -Begehren, -Körper, -Konsum, -Konkurrenz…).
Für alle, die selbst queere/lesbische/bisexuelle/schwule Femininitäten verkörpern bzw. sich mit eigenen Aspekten von Femmeness/queerer Femininität beschäftigen.
Workshopeinladung: Exploring Femmeness / Femmeness erkunden Weiterlesen »

Radio-X (UKW 91.8 Mhz), 19.09.2010 (15.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Sendung: Resistenz-Radio
Parallel zur Eröffnung der beiden Ausstellungen im Klapperfeld waren zwei Menschen der Initiative »Faites votre jeu!« zu Gast bei der Sendung »Resistenz-Radio« auf Radio-X. Zur Sprache kamen die Entstehung von »Faites votre jeu!« im Rahmen der Besetzung des ehemaligen Jugendzentrums in Bockenheim, der Umzug ins Klapperfeld, die aktuellen Veranstaltungen und die Arbeit von »Faites votre jeu!«, das Innenstadtkonzept des Stadtplanungsamtes und natürlich die Ausstellungseröffnungen und die Auseinandersetzung mit der Gebäudegeschichte.
Hier der Audiomitschnitt der einstündigen Sendung als Stream und zum Download (Die Musik zwischen den Interviews wurde entfernt):
Radiobeitrag: Radio-X, 19.09.2010, Resistenz-Radio Weiterlesen »
Der Bremer Frauenausschuss veranstaltet am nächsten Dienstag einen Politika-Abend zum Thema “Feminismus 2.0 – neue Chancen der Netz – Politik?” Zu Gast in Dr. Sylvia Pritsch, Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und derzeit Gastprofessorin an der Universität der Künste, Berlin. Themen des Abends sind Geschlechterbilder im Web 2.0 und Chancen für eine feministisch-queere Netzpolitik. Ich bin sehr gespannt auf den Abend, die Referentin, Diskussionsthemen und die Leute, die dort sein werden. Seit einiger Zeit bin ich ja wöchentlich in Bremen und falls ich dort Leser_innen habe, die sich für das Thema interessieren, würde ich mich freuen, sie dort zu sehen.
Feminismus 2.0 in Bremen Weiterlesen »
Am 20. Oktober startet für uns das Wintersemester 2010/2011. Wie immer haben wir wieder ein – wie wir finden – abwechslungsreiches und interessantes Vortragsprogramm zusammengestellt. Die Facetten der interdisziplnären und mitunter intersektionalen Gender und Queer Forschung kommen ebenso zur Geltung wie unterschiedliche Zugänge aus akademischen, juristischen, aktivistischen und künstlerischen Praxen. Wie in den letzten Semester findet die Vortragsreihe jeden Mittwoch um 19 Uhr (ct) im Raum 0079 des “WiWi-Bunkers” (Von-Melle-Park 5) auf dem Uni Campus statt. Wie gewohnt veröffentlichen wir im Oktober noch unser Programmheft mit kurzen Abstracts zu allen Vorträgen.
Die Vortragsreihe im Wintersemester 2010/2011 Weiterlesen »
Das Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) veranstaltet am 3. und 4. Dezember 2010 eine spannende Tagung mit dem Titel “UniVision 2020 – Chancengleichheit ist barrierefrei!” mit begleitender Ausstellung auf die wir an dieser Stelle gerne hinweisen.
Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:
– Freitag, den 03. Dezember 2010 von 9.00 bis 17.00 Uhr
– Samstag, den 04. Dezember 2010 von 9.00 bis 13.00 Uhr
Tagung: UniVision 2020 – Chancengleichheit ist barrierefrei! Weiterlesen »