rhizom

Robin Bauer und Gesa Mayer: MonoPoly

Logo des Podcasts von Jenseits der Geschlechtergrenzen“MonoPoly: Monogamie-Norm und Polyamory auf dem Spielfeld der Besitzansprüche, Treue und des Bekanntgehens” lautete der Vortragstitel von Gesa Mayer und Robin Bauer im Dezember 2010, in dem sie die Realität von Beziehungsformen jenseits der monogamen Zweierbeziehung thematisieren. Gesa Mayer ist Lehrbeauftragte am Department Sozialwissenschaften und promoviert an der Universität Hamburg. Robin Bauer lehrte viele Jahre lang u.a. Gender und Queer Studies an der Universität Hamburg und ist ehemaliges Mitglied der AG Queer Studies.

Robin Bauer und Gesa Mayer: MonoPoly Weiterlesen »

Donnerstag, den 16. Juni 2011, 20 Uhr // »Sichere Stadt«?! – die Stadt als kriminalpolitisches Experimentierfeld ¦ Veranstaltung mit Bernd Belina

»Sichere Stadt«?! – die Stadt als kriminalpolitisches Experimentierfeld
Veranstaltung mit Bernd Belina

Videoüberwachung öffentlicher Plätze und im öffentlichen Personennahverkehr, städtische Polizeistreifen, private Sicherheitsdienste, Vertreibung von gesellschaftlichen »Randgruppen« aus den Innenstädten, Privatisierung ehemals öffentlicher Räume – die Liste der kriminalpolitischen Verschärfungen im Namen der Sicherheit der letzten Jahre und Jahrzehnte ist lang. Klar ist dabei: die polizeiliche Bearbeitung des öffentlichen Raumes verändert sich. Mit dem Stichwort »Prävention« werden soziale Konflikte zunehmend zu »Sicherheitsprobleme« und dementsprechend wandelt sich der städtische und staatliche Umgang mit ihnen.

Donnerstag, den 16. Juni 2011, 20 Uhr // »Sichere Stadt«?! – die Stadt als kriminalpolitisches Experimentierfeld ¦ Veranstaltung mit Bernd Belina Weiterlesen »

Zeitung zum »Wem gehört die Stadt?«-Aktionstag

Die Zeitung zum Aktionstag des »Wem gehört die Stadt?«-Netzwerks ist da. Die Druckfassung gibt es in vielen Läden, Kneipen, Cafés und Zentren in Frankfurt. Natürich auch im Klapperfeld. Online könnt ihr die Zeitung auf der Website des »Wem gehört die Stadt?«-Netzwerks runterladen. Hier der Link:
Download »Wemgehört die Stadt?«-Zeitung als pdf (ca. 10 Mb)

Zeitung zum »Wem gehört die Stadt?«-Aktionstag Weiterlesen »

“Allein schon Weiße”

„Rassismus? Das ist doch nur ein Problem bei den Nazis! Heute gibt es in Deutschland vielleicht eine gewisse Fremdenfeindlichkeit, aber Rassismus ist doch eher Geschichte. Und hier auf dem Campus sind eh alle tolerant und an anderen Kulturen interessiert.“ – Diese verbreitete Ansicht, dass die Rassist_innen nur am „Rande der Gesellschaft“ zu finden sind und Rassismus durch „Multikulti“ überwunden wurde, blendet aus, dass die gesamte Gesellschaft von verschiedenen Rassismen durchzogen ist.

“Allein schon Weiße” Weiterlesen »

Audiolith & Frauen, anyone?

Ich bin ja was aktuelle Musik angeht nicht mehr so auf der Höhe der Zeit, aber neulich hab ich mich mal wieder gefragt, wie das eigentlich mit Audiolith und den Frauen so ist. Da gab es irgendwann Flicke als Sängerin bei Juri Gagarin – die sind mittlerweile aber aufgelöst, konnte ich dem Internet entnehmen. Seit kurzem gibt es noch Ira Atari. Ansonsten ist das ein Kerleverein. Das ist jetzt wahrlich nicht besonders ungewöhnlich. Aber bei Audiolith, das ja gemeinhin als nettes, cooles und auch politisches, vielleicht sogar reflektiertes Projekt gilt und von Leuten gemocht wird, die sich dafür halten, hat es mich schon immer ein bisschen gewundert.

Audiolith & Frauen, anyone? Weiterlesen »

bad bangk byro

drop by and get UR share
become a shareholder

subscription value package:
very fine ARTS, DRINKS and MUSIC
wednesday 25_05_2011
7 p.m. – open end
@ bad bangk byro
dantestr.9
ffm
(U4-bockenheimer warte)

********DROP IT LIKE IT’S ART********

dropitlikeitsart

_________________
Dantestr.9
60325 Frankfurt
badbangk.net
_________________

bad bangk byro Weiterlesen »

Presseerklärung: Erneut brutale und überzogene Polizeiaktion von Beamten des 17. Reviers gegenüber Roma (17.5.2010)

Aus Solidarität mit den Betroffenen und aufgrund der Tatsache, dass die Öffentlichkeit und die bürgerliche Presse das in der folgenden Pressemitteilung dokumentierte, wiederholt gewaltätige Verhalten von Frankfurter Polizist_innen gegenüber Roma – wenn überhaupt – nur als Randnotiz wahrnehmen wird, dokumentieren wir hier eine Presseerklärung des Förderverein Roma e.V.:

Presseerklärung: Erneut brutale und überzogene Polizeiaktion von Beamten des 17. Reviers gegenüber Roma (17.5.2010) Weiterlesen »

AG Queer Studies jetzt auf Twitter

Ihr findet uns seit ein paar Tagen beim Kurznachrichtendienst Twitter als @agqueerstudies. Dort werden hauptsächlich Hinweise zu neuen Beiträgen hier im Blog auftauchen, aber vielleicht ein bisschen was darüber hinaus. Wir werden sehen, wie sich dich das entwickelt. Folgt uns! Im übrigen könnt ihr schon seit längerem auch unsere Fans bei Facebook werden, denn wir sind uns ja zu fast nichts zu schade.

AG Queer Studies jetzt auf Twitter Weiterlesen »

Blessless Mahoney und Didine van der Platenvlotbrug: Neuronen, Mesonen und Matronen

Logo des Podcasts von Jenseits der GeschlechtergrenzenEs gehört bei uns zur guten Tradition zum Ende eines jeden Wintersemesters zwei Koryphäen der Tuntologie zu Gast in unserer Reihe begrüßen zu dürfen. Blessless Mahoney (Dekanin der Eberhardt-Anbau-Scheibenschwenkpflug-Universität, Brake an der Weser) und Didine van der Platenvlotbrug (Pröpstin der Elsa-Sophia-von-Kamphoevener-Fernuniversität, Katzen-Ellenbogen) sind zwei äußerst charmante Wissenschaftlerinnen mit multidisziplinärem Horizont. Im Wintersemester 2009/2010 führten uns Mahoney/Platenvlotbrug in die Welt der “Neuronen, Mesonen und Matronen: Die Götter im Nacken des Unbewussten. Überschminkungen der Lebenswahrnehmungen: Willensfreiheit als Verwischung in der Bran-Spin-Zeit-Unendlichkeit. Kurz: Die Bedeutung des Paralellwelt-Seins”. Ohne die fantastischen Visualisierungen ist die Vortragsleistung der beiden renommierten Professorinnen nicht in Gänze zu erfassen. Wir bitten dies zu entschuldigen und gerne auch um Feedback dazu hier in den Kommentaren.
Verwiesen sei an dieser Stelle auch auf ihren wegweisenden Beitrag zur “Internationalen Queenismusforschung auf dem Weg ins 21. Jahrhundert”, erschienen im “Jenseits der Geschlechtergrenzen”-Sammelband von 2001 sowie die Radiosendung “Zwei Stimmen im Fummel” auf FSK (Termine) – um nur zwei Aspekte ihres umfangreichen Werkes anzusprechen.

Blessless Mahoney und Didine van der Platenvlotbrug: Neuronen, Mesonen und Matronen Weiterlesen »

hs31 ein bisschen queer und irgendwas mit medien

…ist zumindest der Titel, den wir erinnern, ohne noch mal durchgehört zu haben.
We proudly present: Ein kollaborativer Gemeinschaftspodcast, live vom Gendercamp! Wir sind – gemeinsam mit so etwa zwanzig zauberhaften Zuhörenden – der Frage nachgegangen, was ein Barcamp queer machen könnte, was wir uns von einem queeren Camp wünschen würden und wie eigentlich das Gendercamp da reinpasst.
Wir haben uns sehr über die Zuhörenden und Mitredenden gefreut und hoffen, dass ihr auch so viel Spaß und nette Berieselung hattet wie wir! Danke!

Ein großer Dank und ein <3 geht an das Podcast Kombinat, das uns die Technik zur Verfügung gestellt und uns aufgenommen hat. Danke! <3!

hs31 ein bisschen queer und irgendwas mit medien Weiterlesen »