rhizom

18. November 2010, 20 Uhr // Konzert: Skäerbaqt (live)

Donnerstag, 18. November 2010 | 20 Uhr

Skäerbaqt (live)

Musik in einem Raum mit über 115 jähriger Vergangenheit geprägt von Leid & Unterdrückung. Musik in einem Raum der heute Freiraum für Kultur bietet & die Solidarisierung mit der Initiative »Faites votre jeu!«. Musik für die Zukunft des Klapperfelds vom frei improvisierenden ambient-industrial-dada Duo Skäerbaqt aus Leizig/Frankfurt.

Eintritt frei. Spenden ok.

18. November 2010, 20 Uhr // Konzert: Skäerbaqt (live) Weiterlesen »

Pressemitteilung 02.11.2010 – Ausstellungen im Klapperfeld finden großen Anklang

Am 31. Oktober endete die Gastausstellung »Frauen im Konzentrationslager 1933 – 1945. Moringen – Lichtenburg – Ravensbrück« im Klapperfeld. Die Wanderausstellung des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933 – 1945, die die Biografien von Frauen nachzeichnet, die in Konzentrationslagern inhaftiert waren, war für sechs Wochen in den neuen Ausstellungsräumen im ersten Stock des ehemaligen Polizeigefängnisses zu sehen.

Gemeinsam mit der Wanderausstellung eröffnete der Arbeitskreis Geschichte der Initiative »Faites votre jeu!« am 19. September auch seine erweiterte Dauerausstellung zur Geschichte des Klapperfelds, die im Keller und Erdgeschoss zu sehen ist.

Pressemitteilung 02.11.2010 – Ausstellungen im Klapperfeld finden großen Anklang Weiterlesen »

Kongreßeinladung 03.-04.12.2010: Chancengleichheit ist barrierefrei

das Zentrum für Disability Studies
UniVision 2020 : Chancengleichheit ist barrierefrei!
03-04.12.2010
Anmeldeschluss: 15.11.2010, Unkostenbeitrag 20-40€

Das ZeDiS organisiert im Dezember eine Tagung zum Ziel einer Hochschule für alle. Mehr Informationen finden sich hier, beachtet auch das Plakat (.pdf, 110kB).

Der Unkostenbeitrag beträgt 40€, ermäßigt (Studierende, Erwerbslose, Alleinerziehende u.ä.) 20€. Gebärden- und Schriftmittler*Innen stehen zur Verfügung, weiterer Assistenzbedarf kann berücksichtigt werden. Für eine Anmeldung bis 15.11. können folgendes Formular genutzt werden.

Kongreßeinladung 03.-04.12.2010: Chancengleichheit ist barrierefrei Weiterlesen »

Vorlesungsreihe in Halle

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg findet dieses Semester zum dritten Mal die interdisziplinäre Vortragsreihe que(e)r_einsteigen mit Vorträgen von Heinz-Jürgen Voß, Katharina Morawek, Lann Hornscheidt, Katharina Schramm und Barbara Duden statt. Mehr Infos und Mitschnitte der letzten Vortragsreihe gibt es auf der Website.

Vorlesungsreihe in Halle Weiterlesen »

Im Falle eines Falles

Mein Computer (ein Macbook) ist über 4 Jahre alt, ordentlich umgebaut und generalüberholt, im großen und ganzen noch OK, aber er hat so seine Macken. Wenn ich in Keynote Präsentationen bearbeite und mir die anschaue oder aber mit Quicktime Filme gucke es vorkommen, dass das Ding beim Umschalten in den Vollbildmodus ausgeht. Zwei mal schon war nach dem Neustart dann das Dock wieder so wie bei frisch installierten Systemen und die Exposéeinstellungen waren auch weg. Ohne meine aktiven Ecken werde ich unglücklich. Ohne meine Programme da unten kann ich mit dem Dock nix anfangen. Aber ich mache ja Backups und die Einstellungen fürs Dock sind da auch gespeichert.

HOME/Library/Preferences/com.apple.dock.plist

Damit ich es beim nächsten Mal wieder finde. =)

Im Falle eines Falles Weiterlesen »

Wikitruth bei Kulla

Ich hab seit Monaten eine nicht zu Ende formulierte Überlegung zu Wikileaks auf Platte, die ungefähr so geht:

Wikileaks legt nahe, dass das Offenlegen von Informationen entscheidend ist, um den Lauf der Dinge zu verändern. Die Wahrheit zu erfahren allein reicht aber nicht. Wir wissen, dass Kriege abgefuckt sind, dass im Irak gefoltert und Zivilist_innen getötet wurden. Das macht die Sache nicht weniger kompliziert. Eine Haltung ist damit noch lange nicht in Sicht. Alle Jubeljahre kann es natürlich auch mal vorkommen, dass eine Wahrheit ans Tageslicht kommt, die eine Sache ganz anders aussehen lässt. Wo wirklich vertuscht wurde, wo die Öffentlichkeit an der Nase herumgeführt worden ist. Aber Politik läuft im Regelfall nicht so ab. Interessenkonflikte, systemische Widersprüche, Machtansprüche oder meinetwegen auch das Ringen um Konsens bestimmen das Geschäft. Wikileaks beruht auf der Idee, dass die Wahrheit reicht, damit das Kartenhaus der Mächtigen zusammenfällt. Auf mich macht vieles von dem Gerede rund um Wikileaks dein Eindruck, als ginge es darum, durch die Aufdeckung der Wahrheit das Kartenhaus der Mächtigen einstürzen zu lassen.

Wikitruth bei Kulla Weiterlesen »

Samstag, 30. Oktober 2010, 12 Uhr // Abschiebungen über den Frankfurter Flughafen verhindern lernen

Dies ist eine Einladung mit uns zusammen zu lernen, Abschiebungen über Frankfurt gemeinsam zu verhindern. Und das Gelernte danach in die Tat umzusetzen.

Wir wollen uns am Samstag den 30.10 einen Tag Zeit nehmen, um uns gegenseitig beizubringen, was alles getan werden kann, um Abschiebungen über den Frankfurter Flughafen zu verhindern. Zu tun gibt es genug – die Zahl von statistisch gesehen 10 Abschiebungen am Tag über den Frankfurter Flughafen macht die Runde. Vor allem wird es um Abschiebungen gehen, bei denen bekannt ist, dass die betroffene Person sich wehren wird.

Samstag, 30. Oktober 2010, 12 Uhr // Abschiebungen über den Frankfurter Flughafen verhindern lernen Weiterlesen »

Podcast: Homo Historicus

Gerade höre ich die dritte Folge von homo historicus. Der Podcast über “Vergangenes, Geschichte und Erinnerungen” wird von Frank Beutell (@frellpumpkin) gemacht, der in Marburg Politikwissenschaft studiert. In jeder Folge gibt es ein ausführliches Interview mit einem_r Wissenschaftler_in über Fachthemen wie Staatenlosigkeit, die Wende 1989 oder Erinnerungspolitik. Leute, die Podcasts à la CRE mögen, sich für geschichts- oder politikwissenschaftliche Perspektiven interessieren und die ein manchmal etwas professoraler Ton nicht abschreckt sollten sich homo historicus anhören.

Podcast: Homo Historicus Weiterlesen »

Sonntag, 24. Oktober 2010, 13.00 Uhr // Flohmarkt im Klapperfeld

Am Sonntag, 24. Oktober 2010 um 13 Uhr findet zum ersten Mal ein Flohmarkt im Klapperfeld statt.

Alle Standbetreiber_innen können ab 12.30 Uhr mit dem Aufbau beginnen. Wer bis jetzt noch keinen Stand bei uns angemeldet hat, kann trotzdem gerne mit seinen Sachen vorbeikommen.

Für Kaffee ist gesorgt, Kuchenspenden sind erwünscht!

Standgebühr: frei (Spenden erwünscht!)

Sonntag, 24. Oktober 2010, 13.00 Uhr // Flohmarkt im Klapperfeld Weiterlesen »

hs25 das optimal-ideal der wissenden körper in der populärpolitik

Voll wissenschaftlich geht es in unser drittes Jahr!
Nachdem wir in Prag ordentliche Queer-Theoretiker_Innen WissenschaftsScheiternde waren, nehmen wir uns das Thema queer und Wissenschaft vor und betreiben – im guten Anschluss an feministische Wissenschaftskritik – queere Konferenzkritik. Da geht es um Ausschlüsse, Ignoranz, Reflexion und das Glück, in Hamburg Gender und Queer Studies (R.I.P.) studiert zu haben. Marlen macht uns endlich mal wieder den Erklärbär und wir können am Ende noch mit dem großen Missverständnis über Queer Theory aufräumen – wir lösen nicht nur Geschlechter, sondern schließlich und endlich ALLES auf.
Das wird man doch wohl noch machen dürfen.

hs25 das optimal-ideal der wissenden körper in der populärpolitik Weiterlesen »