rhizom

Woohoo! Verqueerte Verhältnisse ist da!!!

So viele Ausrufezeichen seht ihr bei mir nicht alle Tage. Das ist purer Mitherausgeberinnenstolz. Muss auch mal sein, nach so langer Arbeit.

"Verqueerte Verhältnisse" – jetzt im Buchhandel

“Verqueerte Verhältnisse. Intersektionale, ökonomiekritische und strategische Interventionen” ist seit gestern erhältlich. Damit hat die AG Queer Studies den zweiten Sammelband zur Vortragsreihe Jenseits der Geschlechtergrenzen veröffentlicht. Das Buch ist beim Männerschwarm Verlag in Hamburg erschienen und enthält neben der Einleitung 10 Beiträge zu den Themenbereichen Queer Studies und rassifizierende Machtverhältnisse, Ökonomiekritik, neoliberaler Kapitalismus und Reflektionen queerer Praxen.
[…]

Woohoo! Verqueerte Verhältnisse ist da!!! Weiterlesen »

Hugs and Kisses #4 Releaseparty heute im Fundbureau

Erneut hat sich “Hugs and Kisses” nach dem bunten Treiben in der queeren Kultur- und Gedankenwelt umgeschaut und ist mehr als fündig geworden.

Ihr dürft gespannt sein auf eine Fülle von tollen Interviews, wunderschönen Foto´s und aufregenden Berichten über bekannte und unbekannten Gesichter aus dem Film-, Musik- und Kunstbereich. Desweiteren erwarten Euch wieder eine Menge Extras und Überraschungen.
[…]

Hugs and Kisses #4 Releaseparty heute im Fundbureau Weiterlesen »

Promovieren mit Augenaufschlag

Ich dachte mir neulich, dass es vielleicht keine schlechte Idee ist, einen Promotionsratgeber zu besorgen. Das Angebot auf dem Markt ist vielfältig, doch mangels Alternativen in der Bibliothek griff ich zu dem bei Amazon mit nur zwei Sternchen bewerteten “Promovieren mit Plan. Ihr individueller Weg: von der Themensuche zum Doktortitel” von Randi Gunzenhäuser und Erika […]

Promovieren mit Augenaufschlag Weiterlesen »

Nitribitt-News 09#2

Zwo mal Solo mit Klaus Walter

#o1 Wurzellose Kosmopoliten a Go Go
#o2 “I just want to hear something I haven´t heard before.” (John Peel)
—————————————————————————————————

*Wurzellose Kosmopoliten a Go Go*
Buchpräsentation mit Musik – Kommentiertes Auflegen mit Klaus Walter

“Die Heebie Jeebies im CBGB´s” – unter diesem Titel untersucht Steven
Lee Beeber ein Thema, auf das noch keiner gekommen war: „Die jüdischen
Wurzeln des Punk“.

Donnerstag, 7.5., 20 Uhr
Jüdisches Museum Frankfurt
————————————————————————————————–

*“I just want to hear something I haven´t heard before.” (John Peel)*
Nachdenken über Peel heißt nachdenken über Radio – Kommentiertes
Auflegen mit Klaus Walter

Freitag, 8.5.09, 20 Uhr
cafetrauma, Marburg
————————————————————————————————–

Enjoy,
Dirk Kretschmer
für
*Nitribitt – Frankfurter Ökonomien
*Kontingent, unformatiert, dogmatisch, unterfinanziert,
interdisziplinär, romantisch

Nitribitt-News 09#2 Weiterlesen »

Buchvorstellung mit Georg Klauda

“Homophober Moslem, toleranter Westen?” – diese Vorstellungen versucht Georg Klauda in seiner Monographie “Die Vertreibung aus dem Serail: Europa und die Heteronormalisierung der islamischen Welt” (Männerschwarm Verlag) zu historisieren und zu verkomplizieren. Am Dienstag Abend wird er das Buch im Rahmen eines Vortrags mit Diskussion in der Werkstatt 3 (Nernstweg 32, Hamburg Altona) vorstellen.

Islamische Staaten geraten durch die Verfolgung „Homosexueller“ immer wieder in den Blickpunkt der Medien, und wenn sich hierzulande deklassierte Halbstarke aggressiv gegenüber Schwulen zeigen, fragt man reflexhaft nach ihrem „kulturellen Hintergrund“. Dabei ist die klassische türkische und arabische Liebeslyrik voll von gleichgeschlechtlichen Motiven, die man in der Literatur des „aufgeklärten“ Abendlands vergeblich sucht.

Angesichts dieses Widerspruchs zeichnet der Referent die Konzepte mann-männlicher Liebe und Lust in christlichen und muslimischen Gesellschaften vergleichend nach. […]

Buchvorstellung mit Georg Klauda Weiterlesen »

diese Woche

07.05. – Kombination Royal, Lovelite

08.05. – Audiolith meets [f.u.c.] – Villa

09.05. – U24, Potsdam
Soliparty – das U24 braucht dringend Unterstützung, die Mittel sind inzwischen so knapp, daß sogar die „S“ ausgehen.

diese Woche Weiterlesen »

Zitat des Tages

Mit der neu eröffneten Kategorie „Zitat des Tages“ werden wir euch ab sofort mit einem interessanten, erfrischenden oder vielleicht banalen Zitat rund um queer und queering erfreuen. Seid bitte nachsichtig, sollten wir es nicht ganz schaffen, euch jeden Tag zu versorgen. Aber wie immer sind wir hochmotiviert:)

Auch auf die Gefahr hin, dass Butler einigen zu abgedroschen ist, fangen wir genau mit ihr an:

„Die Neubewertung eines Ausdrucks wie z.B. `queer´deutet allerdings darauf hin, daß man das Sprechen in anderer Form an seinen Sprecher `zurücksenden´kann und gegen seine ursprünglichen Zielsetzungen zitieren und so eine Umkehrung der Effekte herbeiführen kann.“

(Judith Butler (2006, Orig. 1997): Haß spricht. Zur Politk des Performativen. Frankfurt/Main)

Zitat des Tages Weiterlesen »