signs

Verfolgungswahn rechtskonservativer Christen

Die evangelikale Bewegung in Marburg geht mit ihrer Hetze gegen den berechtigten Protest gegen homophobe und sexistische Diskurse und Aktionen durch religiöse Fundamentalist_innen in die zweite Runde. Um von ihren eigenen menschenverachtenden Diskursen abzulenken, die sich oftmals in handfeste politische Einflussnahme sogar auf Bundesebene manifestieren (Verhinderung, dass Homosexuelle heiraten können und Frauen legal abtreiben, die […]

Verfolgungswahn rechtskonservativer Christen Weiterlesen »

Warum wir schwerhörig sind …

Zuhören, Macht, Verlernen ¦ Zara Pfeiffer
Zeichnungen von Julia Jäckel

„Ich bin schwerhörig“, so der Kommentar von Eberhard, einem Mitglied der Redaktion, als wir uns bei der Suche nach einem geeigneten Schwerpunkt für das Infoblatt das Thema zuhören ausgedacht haben. Was es bedeutet, schwerhörig zu sein, hat in den Diskussionen der Redaktion in den letzten […]

Warum wir schwerhörig sind … Weiterlesen »

Queer Flora Party

Am 8. August findet anlässlich des, aber nicht zum CSD die alljährliche Queer Soliparty in der Roten Flora (Achidi-John-Platz 1, Schanzenviertel) statt. Ab 23 Uhr legen das Café Bukarest, Martha Hari von Mis-Shapes, matt3000, filou, dj am pult, dj if, bosie m. und Bibibeatgrid auf.
Christopher Streets Kochshow
(Dauerwerbesendung)
Auch im 40. Jahr nach Stonewall serviert die […]

Queer Flora Party Weiterlesen »

Zwei schöne Projekte

Ein paar Klicks bzw. ein bisschen Reinfuchsen, und schon entstehen zwei schöne neue Projekte, die ich diese Woche an den Start bringen konnte. Die AG Queer Studies hat jetzt neben ihrem neuen Blog auch einen Podcast. Dort dokumentieren wir – wie schon bei Radio FSK – die Vorträge aus unserer Reihe “Jenseits der Geschlechtergrenzen”. Einige […]

Zwei schöne Projekte Weiterlesen »

Podcast: Do. Gerbig – Die Widerständigkeit des prozessual-strategischen Subjekts

Es geht los! Ab sofort wollen wir euch an dieser Stelle in 14-tägigem Rhythmus Aufzeichnungen von Vorträgen der Ringvorlesung “Jenseits der Geschlechtergrenzen” als Podcast zur Verfügung stellen.

Logo des Podcasts von Jenseits der GeschlechtergrenzenDen Beginn macht Do. Gerbig mit ihrem Vortrag “Die Widerständigkeit des prozessual-strategischen Subjekts – Ein queer-feministischer Ansatz zu agency” vom 16. Januar 2008. Do. ist Diplomsoziologin und mittlerweile Mitglied der AG Queer Studies und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsstelle Arbeit Gender Technik an der TU Harburg. In ihrem Vortrag stellt sie ihre Diplomarbeit vor, in der sie sich auf Basis verschiedener poststrukturalistischer Theoretiker_innen wie Foucault, Derrida und Butler und einem queeren Politikbegriff mit dem Subjekt und seiner Handlungsfähigkeit auseinander gesetzt hat. Do.s Diplomarbeit ist auch die Grundlage ihres Artikels “Prozessual-strategische Subjekte in Bewegung!”, der in dem von der AG Queer Studies herausgegeben Sammelband “Verqueerte Verhältnisse” (2009) erschienen ist und die Möglichkeiten der Intervention in hegemoniale Diskurse, die anti-rassitische und queer-feministische Repräsentationen leisten können, fokussiert.

Do. Gerbig: Die Widerständigkeit des prozessual-strategischen Subjekts – Ein queer-feministischer Ansatz zu agency

Creative Commons Lizenz by-nc-sa

Alle, die den Podcast direkt mit einem Podcatcher bzw. Podcastclient abonnieren wollen, können das mit diesem Feed. Den Podcast gibt es auch im iTunes Store Podcast Verzeichnis, wo ihr gerne eine Bewertung abgeben oder Rezension schreiben könnt.

Wir freuen uns auf Feedback aller Art in den Kommentaren!

Podcast: Do. Gerbig – Die Widerständigkeit des prozessual-strategischen Subjekts Weiterlesen »

Jenseits der Geschlechtergrenzen im Wintersemester 2009/2010

Zum Semesterabschluss präsentieren wir euch eine Vorschau auf unser Vortragsprogramm für den kommenden Winter. Es wird dieses mal ziemlich kulturell, aber seht selbst! Wer in den Sommermonaten nicht genug von uns bekommt, sollte die Augen und vor allem Ohren aufhalten, denn bald schon startet unser Podcast mit Aufzeichnungen aus den letzten Semestern “Jenseits der Geschlechtergrenzen”. […]

Jenseits der Geschlechtergrenzen im Wintersemester 2009/2010 Weiterlesen »

Samstag, 18. Juli // 15.30 Uhr // Queerer Kneipenabend Nr. 1

Anlässlich des Christopher-Street-Days in Frankfurt veranstaltet das Ladyfest FFM der ersten queeren Kneipenabend im roten »Salon« Klapperfeld.

ab 18.00 Uhr
»Travel Queeries« (2009) – diverse Sprachen (deutsche Untertitel)
Eine Dokumentation über die radikale queer Szene in Europa
Der Film Travel Queeries dokumentiert Künstler_innen, Festivals und das Engagement verschiedener Akteur_innen in Spanien, Großbritannien, Deutschland, Dänemark, Serbien, Polen […]

Samstag, 18. Juli // 15.30 Uhr // Queerer Kneipenabend Nr. 1 Weiterlesen »

umfrage

ich finde es ja echt schlecht das, qwasi niemand, das heisst 0%, bis jetzt, also in diesem moment wo die vögel, wiederum nicht wie im frühling, aber doch, oder sollte ich sagen, immer noch, übelst laut, morgens, in der aufgehenden sonne, einfach so, warum auch immer, anfangen zu lärmen, niemand, also 0%, das heisst auch […]

umfrage Weiterlesen »