spectacle

spectacle

Fotos aus dem Klapperfeld

Wir haben es endlich geschafft, einige Fotos des Klapperfelds online zu stellen:
http://www.flickr.com/photos/faitesvotrejeu/

Natürlich ist das nur ein Anfang. Mit der Zeit sollen weitere Bilder ergänzt werden. Auch eine Album mit Fotos des von uns besetzen JUZ‘ Bockenheim ist in Planung.

Wenn ihr Fotos vom Klapperfeld oder aus JUZ-Zeiten habt, würden wir uns natürlich freuen, wenn ihr uns diese zur Verfügung stellt. Also schreibt uns (faitesvotrejeu[ät]yahoo.com), ruft an (0160 95656439) oder kommt einfach vorbei!

Fotos aus dem Klapperfeld Weiterlesen »

Vortragseinladung 22.6.2011: Post-anarchistische und queere Allianzen

Dr. Lena Eckert
Affinität statt Identität. Post-anarchistische und queere Allianzen – eine Utopie?
Mittwoch 22.06.2011, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079

Lena Eckert ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Kulturtechniken, Bauhaus-Universität Weimar. Sie referiert zu folgendem:

Vortragseinladung 22.6.2011: Post-anarchistische und queere Allianzen Weiterlesen »

Robert Kulpa: Con-Temporal Peripheries

Logo des Podcasts von Jenseits der GeschlechtergrenzenIm Mai diesen Jahres war Robert Kulpa bei uns zu Gast. Der aus Polen stammende Queer Theoretiker lebt seit einigen Jahren in London, wo er seine Doktorarbeit im Department of Psychosocial Studies am Birkbeck College schreibt. Darin, wie auch in seinem Vortrag, beschäftigt er sich mit Zeit, Raum, Wissen und Aktivismus zwischen den Sexualitäten Zentral-/Osteuropas und des Westens. Wenn aus westlicher Perspektive darüber gesprochen wird, die Gesellschaften und queer Bewegungen Zentral- und Osteuropas seien noch nicht “so weit” wie wir, wird darin ein Narrativ linearer Entwicklung angelegt, bei der “der Westen” voran schreitet und alle anderen diesen Pfad befolgen müssen. In “Con-Temporal Peripheries: Disjunctions in space and time, knowledge and activism, between Central-Eastern European and Western sexualities” wird diese Konstruktion einer zeitlich-räumlichen Peripherie einer Dekonstruktion unterzogen. Künstlerisch haben sich die Pet Shop Boys übrigens schon 1993 im Video zu “Go West” (Video bei youtube) mit diesem Narrativ auseinander gesetzt. Das Video wurde von Robert am Ende des Vortrages gezeigt.

Robert Kulpa: Con-Temporal Peripheries Weiterlesen »

Samstag, 18. Juni 2011, 14 Uhr // Frankfurt Hauptbahnhof Demo der Initiative Christy Schwundeck

Christy Schwundeck wurde am 19. Mai im Jobcenter Gallus von einer Polizistin erschossen. Die Umstände, wie es dazu kommen konnte, sind nicht im Ansatz aufgeklärt. Die Demo richtet gegen Polizeigewalt und gegen rassistische und diskriminierende Behandlung in Jobcentern und Arbeitsagenturen.

Samstag, 18. Juni 2011, 14 Uhr // Frankfurt Hauptbahnhof Demo der Initiative Christy Schwundeck Weiterlesen »

1764 Unterschriften für Barrierefreiheit überreicht

Die AG Queer Studies, die iDeas (interessengemeinschaft der Deaf studentInnen) und das ZeDiS überreichten heute, 9.6.2011, zum Abschluss der Petition “Barrierefreiheit für die Veranstaltungen des Allgemeinen Vorlesungswesens gewährleisten!” dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre der Universität Hamburg, Prof. Dr. Holger Fischer, 1764 Unterschriften. Nach einer kurzen Ansprache wurde das zugemauerte Tor zur Wissenschaft gemeinsam mit dem Vizepräsidenten symbolisch durchbrochen.

1764 Unterschriften für Barrierefreiheit überreicht Weiterlesen »

Präsentationen und Texte

Kleiner Werbeblock

Aufgrund regen Interesses hat Lüder Tietz die Präsentation seines Vortrags dankenswerterweise zum freien Download zur Verfügung gestellt. Beachtet, daß wir neben der Audio-Doumentation (im Netz und im Radio) auch einige Präsentationen und Links zu lesenswerten Onlinetexten sammeln und zwar unter “Vortragsreihe->Texte”. Auch die Präsentation zu Antje Schrupps Vortrag ist neuerdings dort verlinkt.

Präsentationen und Texte Weiterlesen »

Mehr als 1000 Unterschriften für Barrierefreiheit gesammelt

Am Donnerstag 9.6.2011 um 10 Uhr werden mehr als 1000 Unterschriften für kommunikative Barrierefreiheit an das Universitätspräsidium überreicht. Alle Unterzeichner_Innen der Petition und alle anderen Interessierten sind eingeladen, zum Hauptgebäude der Universität Hamburg zu kommen um unser Anliegen zu bekräftigen.
Obwohl grundsätzlich alle Menschen die Möglichkeit haben sollen, an den Veranstaltungen des erfolgreichen Allgemeinen Vorlesungswesens teilzunehmen, bekommt ein Großteil der schwerhörigen, ertaubten und gehörlosen Menschen keine finanzielle Unterstützung für GebärdensprachdolmetscherInnen und/oder SchriftmittlerInnen. Selbst für betroffene Studierende besteht die Möglichkeit einer vollwertigen Teilnahme mittels DolmetscherInnen an diesen Veranstaltungen nur dann, wenn deren Besuch in ihrer Studienordnung vorgeschrieben ist.

Mehr als 1000 Unterschriften für Barrierefreiheit gesammelt Weiterlesen »

Workshop in Hannover: Social Media Politik

Am 25. Juni 2011 bin ich auf der Veranstaltung “Social Media Politik – … oder wie wir Wikileaks, Facebook, Twitter & Co. für die politische Öffentlichkeit nutzen können” in Hannover. In meinem Workshop geht es um queer-feministisches Bloggen und Frauen_Lesben_Trans* als politische Akteur_innen im Netz. Ich werde darin viele Blogs, Podcasts und Projekte vorstellen und den Teilnehmer_innen ein paar Grundlagen an die Hand geben, um selbst aktiv zu werden.

Do it yourself …
Ein Workshop über Frauen_Lesben_Trans* in der digitalen Welt und queer-feministisches Bloggen

Workshop in Hannover: Social Media Politik Weiterlesen »

Vortragseinladung 2011-06-08: Die Pille

Eva-Maria Silies
Erfolgreiche Revolution oder fortgeführte Unterdrückung? Die hormonale Verhütung mit der Pille in der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre
Mittwoch 08.06.2011, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079

Eva-Maria Silies ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Innovations-Inkubator an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie referiert Mittwoch über folgendes Thema:

Vortragseinladung 2011-06-08: Die Pille Weiterlesen »