Deleuze 2014-10-27 14:29:00



Deleuze escribe:
En todos los dominios, hemos terminado por creer en una jerarquía que iría de lo simple a lo complejo, siguiendo una escala materia-vida-espíritu. Pero, quizás, al contrario, la materia sea más compleja que la vida, y la vida una simplificación de la materia. Tal vez los ritmos y las duraciones vitales no estén organizados y medidos por una forma espiritual sino que mantienen su articulación de adentro, de procesos moleculares que los atraviesan. En filosofía también hemos abandonado la pareja tradicional entre una materia pensable indiferenciada, y las formas de pensamiento del tipo categorías o grandes conceptos. Intentamos trabajar con materiales de pensamiento muy elaborados, para:
Volver pensables fuerzas que no son pensables por sí mismas


Deleuze 2014-10-27 14:29:00 Weiterlesen »

Workshop „Soziologie des Vernichtungslagers

Am 27.10. beginnt die Workshopreihe „Soziologie des Vernichtungslagers“, die dann immer montags, 18-20, im Jügelhaus H 8 stattfinden wird. Die Initiative Studierender am IG Farben Campus wird in diesem Rahmen am 10.11. einen Workshop zu AUSCHWITZ III MONOWITZ organisieren. hier die infos zur Workshopreihe: Der Workshop stellt eine Veranstaltung des FB 3 dar im Rahmen […]

Workshop „Soziologie des Vernichtungslagers Weiterlesen »

Mythos „Trümmerfrauen“: Die Geschichte eines deutsch-deutschen Erinnerungsortes

25.11.2014, 18 Uhr: IG Farben Haus, Campus Westend, Frankfurt am Main Die „Trümmerfrau“ gehört zum festen Repertoire nahezu jeder historischen Darstellung der Nachkriegszeit, ganz gleich ob in TV- und Printmedien, in Schulbüchern oder in Ausstellungen der historischen Museen. Vor diesem Hintergrund spürt Leonie Treber in ihrem Vortrag dem Mythos der „Trümmerfrauen“ nach. Sie stellt dar, […]

Mythos „Trümmerfrauen“: Die Geschichte eines deutsch-deutschen Erinnerungsortes Weiterlesen »

Termine im Oktober

24.-26.10.14 Science Hack Day  Lightning Talk von Stefan Greiner am Freitag Freitag, 24. bis Sonntag 26. Oktober Betahaus, Prinzessinnenstr. 19-20, Berlin 25.-26.10.14 HuMITec Barcamp Meet some Cyborgs there Samstag, 25. bis Sonntag 26. Oktober Zentrum für Kunst und Urbanistik, Siemensstr. 7, Berlin 25.-26.10.14 Der

Termine im Oktober Weiterlesen »

Huber: Politik, Theorie, Aktivismus im B_ORDERLAND

Den Einführungsvortrag in queere Theorie & Praxis übernahm im Sommersemester 2014 Dr. Marty Huber aus Wien, Theater-, Film- und Medienwissenschaftler_in, queere Aktivist_in, Kulturarbeiter_in und kulturpolitische Sprecher_in der IG Kultur Österreich. Aus dem Abstract Wenn wir “Queer” als einen Ort kollektiver Auseinandersetzung verstehen wollen, braucht es ein kritisches Befragen der eigenen Geschichte/n. Ausgehend von den Stonewall […]

Huber: Politik, Theorie, Aktivismus im B_ORDERLAND Weiterlesen »

Vortragseinladung 2014-10-15: Einführung in queere Theorie und Praxis

Sandra Laczny Que(e)ry the Norm: Eine Einführung in queere Theorie und Praxis Mittwoch 15.10.2014, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Diesen Mittwoch beginnt das neue Semester mit einer neuen Einführung in queere Theorie & Praxis, dieses mal von der als Sanczny bekannten Bloggerin und Netzaktivistin Sandra Laczny aus Wasserberg (Kr.Heinsberg). Aus dem Abstract […]

Vortragseinladung 2014-10-15: Einführung in queere Theorie und Praxis Weiterlesen »

nrrrdz000024: räume gestalten

In der dritten Folge des Jahres (und damit haben wir schon mehr als 2013 geschafft!) geht es um Lauffeuer. Silke hat versucht, Leute dazu zu bringen, sich beim freien und dezentralen Netzwerk Friendica anzumelden und Marlen hat sich auf den Versuch eingelassen. Außerdem geht es um Marlens Krypotgraphischen Salon, ihre Reise nach Atlanta, die Play14 […]

nrrrdz000024: räume gestalten Weiterlesen »

Strick: #aufschrei

Mit “etwas” Verzögerung und Personalwechsel setzen wir unseren Podcast fort. Dieses mal mit einem Vortrag von Jasna Strick, alias @Tugendfurie ist Germanistin und Autorin in Berlin und referierte im Sommersemester 2014 zu Beleidigungen, Todesdrohungen und Stalking – Gefahren feministischen Engagements am Beispiel des #Aufschrei Aus dem Abstract Der Hashtag #aufschrei sorgte im Januar letzten Jahres […]

Strick: #aufschrei Weiterlesen »

Programm Oktober 2014

Hier – zugegebenermaßen etwas verspätet – unser Oktober-Programm. Das Programm-Heft könnt ihr euch hier als pdf herunterladen. Die Print-Version gibt es wie immer im Klapperfeld und an anderen ausgewähten Orten.

UNTERSTRICHENE TERMINE WURDEN NACHTRÄGLICH ERGÄNZT ODER DIE INFOS GEHEN ÜBER DAS PRINT-PROGRAMM HINAUS!
Programm
Freitag, 3. Oktober 2014
21.30 Uhr // Konzert: SHEARING PINX (no wave, Vancouver; shearingpinx.bandcamp.com), […]

Programm Oktober 2014 Weiterlesen »