Radio

Das Radioprogramm von Jenseits der Geschlechtergrenzen für die nächsten Monate 2012-12-03 1400-1530 Lucht: Nanotechnologie 2012-12-17 1400-1530 Die Polyphonen Knabenchorschwuchteln: Johnny 2013-01-07 1400-1530 Iris Wachsmuth: Familiengeschichtlicher Umgang mit dem Nationalsozialismus: Tradierungsweisen von Geschlechterbildern 2013-01-21 1400-1530 Schulze: Hardcore

Radio Weiterlesen »

Vortragseinladung 2012-11-07: Geschlechterarrangements des Hardcore

Marion Schulze Ein Blick in die Geschlechterarrangements des Hardcore Mittwoch 07.11.2012, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Dr. des. Marion Schulze ist Soziologin und Oberassistentin für Gender Studies, Université de Neuchâtel. Sie referiert zu folgendem: In diesem Vortrag geht es um die Geschlechterbilder und -konstruktionen von Mädchen in der Jugendsubkultur Hardcore(-punk). Für viele […]

Vortragseinladung 2012-11-07: Geschlechterarrangements des Hardcore Weiterlesen »

Urmila Goel: Zur Verflechtung von Heteronormativität und Rassismus

Am 10. Juni 2012 hatten wir Urmila Goel aus Berlin zu Gast. Der Titel ihres Vortrages lautete “Zur Verflechtung von Heteronormativität und Rassismus – eine ethnographische Annäherung”. Urmila Goel arbeitet als Wissenschaftlerin, Autorin und Trainerin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich auf Basis von theoretischen Ansätzen aus der kritischen Rassismustheorie, der postkolonialen Theorie sowie der […]

Urmila Goel: Zur Verflechtung von Heteronormativität und Rassismus Weiterlesen »

Programm November 2012

Hier unser Programm für den November 2012 als pdf. Die Print-Version gibt es wie immer im Klapperfeld und an anderen ausgewähten Orten.

UNTERSTRICHENE TERMINE WURDEN NACHTRÄGLICH ERGÄNZT ODER DIE INFOS GEHEN ÜBER DAS PRINT-PROGRAMM HINAUS!
Programm
Dienstag, 6. November 2012
21.00 Uhr // Barabend in der »Sushi-Bar« mit Musik von Musik mit dj-spock – wie immer mit angemessenen Getränken […]

Programm November 2012 Weiterlesen »

Die freundliche Empfehlung (Oktober 2012)

Ich vergesse immer noch, dass ich Links für euch sammeln wollte, die ich für beachtenswert halte. Hier sind zwei aus dem letzten Monat.

Online Shopping im In- und AuslandFür diejenigen, die in Klamottengeschäften mit Standardgrößen nicht (immer) fündig werden, gibt es bei Reizende Rundungen eine tolle Übersicht mit Bestellmöglichkeiten im In- und Ausland.
Decolorize The Color …

Die freundliche Empfehlung (Oktober 2012) Weiterlesen »

hs45 geburtstagstransparenz

Mit einem heiter scheiternden Stößchen prosten wir drei Euch – werte Hörenden – und uns zum vierjährigen Podcast-Bestehen zu. Juhu! Und während wir selig Pferde- und Leitungswasser schlürfen, stellen wir fest, dass vier Jahre noch lange nicht ausreichen, um mit der Tatsache umzugehen, dass real treffbare Menschen diesen Podcast hören (huch!?). Wir nehmen die Gelegenheit wahr, […]

hs45 geburtstagstransparenz Weiterlesen »

Ausstellung: India Essence&Details

Die Ausstellung India Essence&Details basiert auf einer Serie von Analogfarbfotografien die nach Entwicklung weiterverarbeitet wurden. Die Exponate sind eine Umsetzung von Eindrücken in Maharashtra, Gujarat und Madhya Pradesh während des Sommermonsuns 2012.
Die Arbeit versucht eine Sicht von Indien jenseits der gängigen Klischeevorstellungen zu vermitteln. Der indische Subkontinent bietet weitaus mehr als Stereotype von Bollywood, […]

Ausstellung: India Essence&Details Weiterlesen »

Lesung am Donnerstag (1. November 2012): “The Little Book of Big Visions: How to be an Artist and Revolutionize the World”

In dieser Woche laden wir euch in Rahmen von “Jenseits der Geschlechtergrenzen” zu einer Lesung ein, die abweichend am Donnerstagum 16 Uhr stattfinden wird. 01.11.2012 16:00 bis 18:00 Uhr Raum 221 ESA-West Flügelanbau, abweichend ein Donnerstag Lesung aus: “The Little Book of Big Visions: How to Be an Artist and Revolutionize the World” Mit den […]

Lesung am Donnerstag (1. November 2012): “The Little Book of Big Visions: How to be an Artist and Revolutionize the World” Weiterlesen »

Lesung am Mittwoch (31. Oktober 2012): “Ich könnte heulen, daß ich frei bin” aus dem Werk von Ronald M. Schernikau

An diesem Mittwoch findet kein regulärer Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe statt (dafür am Donnerstag). Für Mittwoch empfehlen wir stattdessen eine Lesung im Politbüro, die die AG Queer Studies mit unterstützt. Ich könnte heulen, daß ich frei bin Eine Lesung aus dem Werk von Ronald M. Schernikau 31.10.2012, 20:00 Uhr, Polittbüro Mit Gesche Piening und […]

Lesung am Mittwoch (31. Oktober 2012): “Ich könnte heulen, daß ich frei bin” aus dem Werk von Ronald M. Schernikau Weiterlesen »

Ermittlung im Polizeigewahrsam

Studenten der Goethe-Universität inszenieren Theaterstück über den Frankfurter Auschwitzprozess
Frankfurter Neue Presse, 25.10.2012

Regisseurin Fabienne Pauly (li.) liest bei der Generalprobe im Skript den Text mit.
Eine Studentengruppe macht den Frankfurter Auschwitzprozess erlebbar: Mit Unterstützung des Asta und der Initiative »Faites votre jeu« inszeniert sie Peter Weiss’ »Die Ermittlung« und wahrt eine beklemmende Distanz zu den Rollen.
Innenstadt/Westend. Meterhohe […]

Ermittlung im Polizeigewahrsam Weiterlesen »

Feministische Brüche und feministische Archive: „Wir schauen zu, wie Wissen verloren geht“

Wie versprochen nun also der follow-up-post zum Vortrag über die Lesben/Frauen-Archive in der digitalen Welt ein paar Themen der Diskussion und Überlegungen dazu.

Dazu muss ich ein bisschen ausholen: Mit meinem Vortrag wollte ich unter anderem einen Einblick geben, wie Feminismus im Netz Öffentlichkeit herstellt, Beziehungen stiftet und Interventionen ermöglicht. Ich habe versucht, Metaphern dafür …

Feministische Brüche und feministische Archive: „Wir schauen zu, wie Wissen verloren geht“ Weiterlesen »