Das Grauen unter freiem Himmel

Auschwitzprozess als Theaterstück
Frankfurter Rundschau, 24.10.2012

Studenten der Goethe-Universität bei der Generalprobe im Hof des ehemaligen Gefängnisses Klapperfeld. (Foto: Andreas Arnold)
Von Jakob Blume
Eine Gruppe von Studenten der Goethe-Uni bringt den Auschwitzprozess auf die Bühne. Ausgesucht haben sie sich dafür zwei geschichtsträchtige Orte in Frankfurt: das IG-Farben-Haus und das ehemalige Polizeigefängnis im Klapperfeld.
»Es war normal, dass […]

Das Grauen unter freiem Himmel Weiterlesen »

Die Archive ins Netz und das Netz in die Archive?

Am letzten Freitag war ich in Kassel auf der Jahrestagung der deutschsprachigen Lesben/Frauenarchive und -bibliotheken (Dachverband ida), die von der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung organisiert wurde. Auf der Tagung wurde unter anderem über „Zugangswege zu und Vernetzung von Quellen zur Geschlechtergleichstellung“ gesprochen. Ich war eingeladen, dazu einen Vortrag zu halten, in dem es …

Die Archive ins Netz und das Netz in die Archive? Weiterlesen »

Veranstaltungen zum Semesterbeginn

De-Education – Vom schönsten zum häßlichsten Campus Deutschlands.
Ein kritischer Rundgang durch die Frankfurter Universität.
am Donnerstag, 25.10. um 14.30 Uhr, Treffpunkt vor dem Eingang des IG Farben­Hauses

Gegenwart_Monowitz.
Ein Vortrag zu Gegenwart und Geschichte des Konzentrationslagers der IG Farben
am Donnerstag, 01.11.2012 um 19 Uhr im Raum 454 auf dem IG Farben Campus

De-Education – Vom schönsten zum häßlichsten Campus Deutschlands.
Ein kritischer Rundgang durch die Frankfurter Universität.
am Samstag, 17.11. um 14 Uhr, Treffpunkt vor dem Eingang des IG Farben­Hauses

Veranstaltungen zum Semesterbeginn Weiterlesen »

Die Polyphonen Knabenchorschwuchteln: Johnny, are you queer?

Zum Semesterbeginn präsentieren wir euch im Podcast den fulminanten Semesterabschluss der vergangenen Saison. Erstmalig durften wir die Polyphonen Knabenchorschwuchteln bei uns begrüßen, die ihre Welttournee für einen Moment unterbrachen, um aktuelle Forschungsergebnisse der Johnny Studies zu präsentieren. Da interdisziplinäre Symposium spannt einen Bogen von der Theologie bis zur Teilchenphysik und endet schließlich in einer musikalischen […]

Die Polyphonen Knabenchorschwuchteln: Johnny, are you queer? Weiterlesen »

Vortragseinladung 2012-10-24 Performer/innen mit Behinderung erzählen

Gesa Ziemer Darf Kunst das? Performer/innen mit Behinderung erzählen Die Regisseurin zu ihrem Film „Augen blickeN“ Mittwoch 24.10.2012, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Am Mittwoch freuen wir uns auf unsere Kooperationsveranstaltung mit dem Zentrum für Disability Studies (ZeDiS), zu Gast ist Prof. Dr. Gesa Ziemer, Professorin für Kulturtheorie und kulturelle Praxis, sowie […]

Vortragseinladung 2012-10-24 Performer/innen mit Behinderung erzählen Weiterlesen »

Simon Reynolds spricht im Monarch

Das Buch „Retromania“ des Musikjournalisten Simon Reynolds ist in der englischen Version bereits 2011 erschienen. Die deutsche Übersetzung im Ventil Verlag ist soeben rausgekommen und zu diesem Ereignis wurde eine Lesereise mit Autor und Übersetzer organisiert. Der erste Station war am 14.10.2012 in Berlin im Monarch. Der stattliche Eintrittspreis war ok (so ein Reynolds muss […]

Simon Reynolds spricht im Monarch Weiterlesen »

Freitag, 26. Oktober 2012, 19.30 Uhr // Projekt: Peter Weiss – Die Ermittlung

Alle, die das Stück im Juni verpasst haben, bekommen jetzt noch einmal die Gelegenheit, es im Klapperfeld zu sehen: Der erste Frankfurter Auschwitzprozess fand in den Jahren 1963-65 im Römer und im Haus Gallus statt. Peter Weiss nahm damals als Beobachter am Prozess teil. Er ordnete und verdichtete das Prozessgeschehen, Fragmente der Aussagen von […]

Freitag, 26. Oktober 2012, 19.30 Uhr // Projekt: Peter Weiss – Die Ermittlung Weiterlesen »

Weitere interessante Veranstaltungen

Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) Behinderung ohne Behinderte!? Perspektiven der Disability Studies Montags 16:30-18:00 Edmund-Siemers-Allee 1 Westflügel (“ESA, linker Flügelbau”) Raum 221 Menschenbilder in der Psychologie Der ganz normale Wahnsinn? : Menschenbilder zwischen “Norm” und “Abweichung” Dienstags 18:15-19:15 (Vortrag) & 19:20-[openend] (Diskussion), Von-Melle-Park 5 (“WiWi Bunker”) Raum 4098 Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg (LSF), Rikki Beadle-Blair […]

Weitere interessante Veranstaltungen Weiterlesen »

Vortragseinladung 2012-10-17 Einführung

Franziska Rauchut Queer Theory und Queer Politics : Thesen zur deutschsprachigen Queer-Debatte Mittwoch 07.10.2012, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Herzlich willkommen im Wintersemester. Im Anschluß folgt eine weitere Mail mit Veranstaltungshinweisen. Beachtet auch, daß das aktuelle Programm- und Abstractheft online verfügbar ist unter http://www1.uni-hamburg.de/QUEERAG/test/abstractheftWS1213.pdf . Unsere Vorlesungsreihe “Jenseits der Geschlechtergrenzen” beginnt am […]

Vortragseinladung 2012-10-17 Einführung Weiterlesen »

Übergriffigkeit als ‚boys fun‘ beim ZDF

Ich musste heute mal wieder meinen Unmut zum Ausdruck bringen und habe eine Mail ans ZDF geschrieben. In einer Sendung namens „neoparadis“ wurde einfach mal eine Frau von einem Moderator (andeutungsweise) begrabscht, als lustiger Spaß zwischen Kumpels. Worum es genau geht, könnt ihr bei derspringendepunkt.tumbler.com nachlesen. Dort findet ihr auch einen Link zum Youtube …

Übergriffigkeit als ‚boys fun‘ beim ZDF Weiterlesen »