Nitribitt-News 09#2

Zwo mal Solo mit Klaus Walter

#o1 Wurzellose Kosmopoliten a Go Go
#o2 “I just want to hear something I haven´t heard before.” (John Peel)
—————————————————————————————————

*Wurzellose Kosmopoliten a Go Go*
Buchpräsentation mit Musik – Kommentiertes Auflegen mit Klaus Walter

“Die Heebie Jeebies im CBGB´s” – unter diesem Titel untersucht Steven
Lee Beeber ein Thema, auf das noch keiner gekommen war: „Die jüdischen
Wurzeln des Punk“.

Donnerstag, 7.5., 20 Uhr
Jüdisches Museum Frankfurt
————————————————————————————————–

*“I just want to hear something I haven´t heard before.” (John Peel)*
Nachdenken über Peel heißt nachdenken über Radio – Kommentiertes
Auflegen mit Klaus Walter

Freitag, 8.5.09, 20 Uhr
cafetrauma, Marburg
————————————————————————————————–

Enjoy,
Dirk Kretschmer
für
*Nitribitt – Frankfurter Ökonomien
*Kontingent, unformatiert, dogmatisch, unterfinanziert,
interdisziplinär, romantisch

Nitribitt-News 09#2 Weiterlesen »

I feel cream…

Was denken Sie generell über die Finanzkrise? Macht sie Ihnen Angst?
Nein! Ich finde die Krise großartig! Fantastisch! Alles sollte einfach zusammen brechen. Das ist doch eine großartige Vorstellung: Der Kapitalismus verschwindet! Popstars verschwinden! Das ganze System verschwindet! Ich kann dazu nur sagen: »Hallo, Leute! Willkommen in Berlin!« So leben wir hier […]

I feel cream… Weiterlesen »

Buchvorstellung mit Georg Klauda

“Homophober Moslem, toleranter Westen?” – diese Vorstellungen versucht Georg Klauda in seiner Monographie “Die Vertreibung aus dem Serail: Europa und die Heteronormalisierung der islamischen Welt” (Männerschwarm Verlag) zu historisieren und zu verkomplizieren. Am Dienstag Abend wird er das Buch im Rahmen eines Vortrags mit Diskussion in der Werkstatt 3 (Nernstweg 32, Hamburg Altona) vorstellen.

Islamische Staaten geraten durch die Verfolgung „Homosexueller“ immer wieder in den Blickpunkt der Medien, und wenn sich hierzulande deklassierte Halbstarke aggressiv gegenüber Schwulen zeigen, fragt man reflexhaft nach ihrem „kulturellen Hintergrund“. Dabei ist die klassische türkische und arabische Liebeslyrik voll von gleichgeschlechtlichen Motiven, die man in der Literatur des „aufgeklärten“ Abendlands vergeblich sucht.

Angesichts dieses Widerspruchs zeichnet der Referent die Konzepte mann-männlicher Liebe und Lust in christlichen und muslimischen Gesellschaften vergleichend nach. […]

Buchvorstellung mit Georg Klauda Weiterlesen »

diese Woche

07.05. – Kombination Royal, Lovelite

08.05. – Audiolith meets [f.u.c.] – Villa

09.05. – U24, Potsdam
Soliparty – das U24 braucht dringend Unterstützung, die Mittel sind inzwischen so knapp, daß sogar die „S“ ausgehen.

diese Woche Weiterlesen »

Zitat des Tages

Mit der neu eröffneten Kategorie „Zitat des Tages“ werden wir euch ab sofort mit einem interessanten, erfrischenden oder vielleicht banalen Zitat rund um queer und queering erfreuen. Seid bitte nachsichtig, sollten wir es nicht ganz schaffen, euch jeden Tag zu versorgen. Aber wie immer sind wir hochmotiviert:)

Auch auf die Gefahr hin, dass Butler einigen zu abgedroschen ist, fangen wir genau mit ihr an:

„Die Neubewertung eines Ausdrucks wie z.B. `queer´deutet allerdings darauf hin, daß man das Sprechen in anderer Form an seinen Sprecher `zurücksenden´kann und gegen seine ursprünglichen Zielsetzungen zitieren und so eine Umkehrung der Effekte herbeiführen kann.“

(Judith Butler (2006, Orig. 1997): Haß spricht. Zur Politk des Performativen. Frankfurt/Main)

Zitat des Tages Weiterlesen »