Kundgebung gegen patriarchale Gewalt

Am 25.11. findet der “Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen” statt. Wir finden dieses Thema aktueller denn je, ob wir dabei auf die Zunahme an häuslicher Gewalt in Coronazeiten schauen, die unzähligen Femizide  (Morde an Frauen auf Grund ihres Geschlechts) weltweit, die Kriminalisierung der Abtreibung z.B. in Polen oder die untragbaren alltäglichen Übergriffe auf Frauen.  […]

Kundgebung gegen patriarchale Gewalt Weiterlesen »

Wer vom Kapitalismus nicht reden will sollte von Nachhaltigkeit schweigen

Warum wir mit „unserer Wirtschaft“ nie eine nachhaltige Gesellschaft erreichen werden Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Dienstag, 24. November 2020, 14.30 Uhr Eine Veranstaltung der Students for Future Köln mit Unterstützung der Studierendenvertretung der Uni Köln im Rahmen der … Weiterlesen

Wer vom Kapitalismus nicht reden will sollte von Nachhaltigkeit schweigen Weiterlesen »

Audio: Die israelfeindliche Politik der DDR – Antisemitismus trotz Antifaschismus?

Online-Vortrag von Martin Jander gehalten am 4. November 2020 auf einer Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart e.V. – Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Referenten – Trotz vielfältiger Recherchen zu Geschichte und Struktur der DDR – allein der Bundestag setzte … Weiterlesen

Audio: Die israelfeindliche Politik der DDR – Antisemitismus trotz Antifaschismus? Weiterlesen »

Neues Buch: Intersektionale Sozialforschung, Book Launch am 16. Dezember

Das Buch “Intersektionale Sozialforschung”, das ich gemeinsam mit Jette Hausotter geschrieben habe, ist schon im Sommer 2020 erschienen. Hier die Kurzbeschreibung: “Wie wirken Herrschaftsverhältnisse in gegenwärtigen kapitalistischen Gesellschaften? Wie lassen sich Ungleichheiten im Zusammenhang erforschen? Die Intersektionale Mehrebenenanalyse ist ein vielseitig anwendbares Instrument für subjektzentrierte und praxisorientierte Sozialforschung im Rahmen einer intersektional-feministischen Gesellschaftsanalyse. Kathrin Ganz und Jette …

Neues Buch: Intersektionale Sozialforschung, Book Launch am 16. Dezember Weiterlesen »

In eigener Sache

Die aktuelle Israel-Boykottbewegung behauptet, 2005 als Reaktion auf einen Aufruf der »palästinensischen Zivilgesellschaft« entstanden zu sein, lediglich für die Einhaltung von Menschenrechten einzutreten und nicht antisemitisch zu sein. Die Realität sieht jedoch anders aus: Die Bewegung vernebelt durch die Berufung auf die Zivilgesellschaft ihre tatsächlichen Wurzeln. Es geht ihr nicht um die Rechte der Palästinenser, […]

In eigener Sache Weiterlesen »

1945 – 2020. Antisemitismus und kein Ende? Ein Online-Abend mit Katharina König-Preuss und Volker Weiß

Moderation Carl Melchers, Mitherausgeber der Wochenzeitung „Jungle World“ Samstag, 28. November 2020, 19.30 Uhr Online-Podium. Livestream. Zugangsdaten folgen. Eine gemeinsame Veranstaltung der Wochenzeitung Jungle World, des Komma Kultur Esslingen, des Jungen Forum der DIG Stuttgart und des und des Fördervereins … Weiterlesen

1945 – 2020. Antisemitismus und kein Ende? Ein Online-Abend mit Katharina König-Preuss und Volker Weiß Weiterlesen »

Was ist Antisemitismus? Und was hat er mit aktuellem Verschwörungsdenken gemeinsam?

Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 19. November 2020, 20 Uhr Eine Veranstaltung der Jusos in der Städteregion Aachen und der Jusos Aachen Zugang über Zoom In Deutschland hat man zwar gelernt, dass Antisemitismus irgendwie schlecht ist. Verstanden hat … Weiterlesen

Was ist Antisemitismus? Und was hat er mit aktuellem Verschwörungsdenken gemeinsam? Weiterlesen »

Wie passen (Rechts-)Populismus und der Glaube an Verschwörungstheorien zusammen?

Laura-Luise Hammel spricht und diskutiert im Rahmen der Online-Veranstaltung Rechtspopulismus in Baden-Württemberg – Organisationen, Politik und ideologisches Umfeld der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg Mittwoch, 11. November 2020, 18 Uhr Aus der Veranstaltungsankündigung: Die Proteste gegen die Maßnahmen zur Einbindung der Corona-Pandemie haben … Weiterlesen

Wie passen (Rechts-)Populismus und der Glaube an Verschwörungstheorien zusammen? Weiterlesen »

Der AfD-Landesverband in Baden-Württemberg

Lucius Teidelbaum spricht und diskutiert im Rahmen der Online-Veranstaltung Rechtspopulismus in Baden-Württemberg – Organisationen, Politik und ideologisches Umfeld der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg Mittwoch, 11. November 2020, 18 Uhr Aus der Veranstaltungsankündigung: Die Proteste gegen die Maßnahmen zur Einbindung der Corona-Pandemie haben … Weiterlesen

Der AfD-Landesverband in Baden-Württemberg Weiterlesen »

#GUCKMAL – ein Übersichtsartikel mit allen Infos

Hier findet ihr Links zu den gesammelten Hintergundinfos über das Rechte Netzwerk von Pegida in Dresden und weiteres Material der #GuckMal-Kampagne von Furia, AIL, der Antifajugend Dresden und uns. Allgemeines und Presse: Gemeinsamer Aufruf der Kampagne Interview bei addn.me zu der Idee hinter der Kampagne und unseren Zielen. Redebeitrag vom 25.10.2020 über die Kampagne: Bericht […]

#GUCKMAL – ein Übersichtsartikel mit allen Infos Weiterlesen »