Deleuze 2017-07-27 19:52:00
Félix en Grecia
Deleuze 2017-07-27 19:52:00 Weiterlesen »
Die neuerlichen Ausschreitungen am Tempelberg sind keine Folge israelischer Repressalien gegen Muslime, sondern das Resultat antisemitischer Propaganda. Sie richten sich nicht gegen Metalldetektoren oder Überwachungskameras, sondern gegen die Existenz des jüdischen Staates. Nicht wenige Medien billigen den Gewalttaten jedoch einen rationalen Kern zu. Es mag müßig sein, die Nahostberichterstattung immer wieder einer Kritik zu unterziehen, […]![]()
Tempelberg: Tödliche Propaganda Weiterlesen »
Derzeit macht eine Nachricht die Runde, dass eine US-Firma demnächst eine Implant-Party veranstaltet, auf der ihre Mitarbeiter gechipped werden sollen. Die Aufregung darum ist groß. Dass in den betreffenden Meldungen allerlei Mythen verbreitet werden, macht es nicht leichter. Überwachung Eine…
Chip-Implantat am Arbeitsplatz: Mythen und Legenden Weiterlesen »
Anfang August jährt sich die Besetzung des ehemaligen JuZ Bockenheim und damit die Geburtsstunde der Initiative »Faites votre jeu!« zum neunten Mal. Um das gebührend zu feiern, laden wir alle Freund_innen, Unterstützer_innen und Interessierten am Samstag den 5. August ab 15 Uhr zu unserem Sommerfest ein.
Im Hof wird es Kinderprogramm und verschiedene Essensstände mit Gegrilltem, […]
Samstag, 5. August 2017, ab 15 Uhr // Sommerfest – 9 Jahre »Faites votre jeu!« Weiterlesen »
Vor einigen Monaten war der spanische Filmemacher Rafel Duran bei uns zu Gast und hat auf einem unserer Treffen gefilmt. Das Ergebnis ist eine sehr gelungene Doku über die internationale Cyborg- und Bodyhackerszene. Vorgestellt werden neben dem Cyborgs e.V. auch…
TV-Doku: Cyborgs among us Weiterlesen »
Eine wunderbare Allyperson von uns hat über Monate hinweg 21 Beiträge von uns transkribiert! Vielen Dank! – Nun findet ihr sie auch endlich online: hier
Transkriptionieren 4 Life! Weiterlesen »
Vor zehn Jahren übernahm die Hamas nach grausamen Gefechten mit der Fatah im Gazastreifen die alleinige Macht. Seitdem hat die Terrororganisation ihr Herrschaftsgebiet in den Ruin getrieben, mehrere Kriege gegen Israel angezettelt, eine islamistische Diktatur errichtet und der Bevölkerung jegliche Perspektive geraubt. Versuch einer Bilanz anlässlich eines schrecklichen Jubiläums. Ein wesentliches Merkmal der Nahostberichterstattung ist […]![]()
Zehn Jahre Hamas in Gaza: Ein trauriges Jubiläum Weiterlesen »
Nach der Ermordung zweier israelischer Polizisten durch drei Muslime in der Nähe des Tempelbergs und der Tötung der Angreifer durch Kollegen der Opfer werden in seriösen deutschen Medien einmal mehr Ursache und Wirkung sowie Täter und Opfer vernebelt oder gar vertauscht. Es kommt jedoch auch zu einer Korrektur, die bemerkenswerter ist, als sie es eigentlich […]![]()
Mediale Vernebelung zulasten Israels Weiterlesen »
e*vibes hielten am 3.7.17 einen Redebeitrag zur Musikdemo von WHAT in Dresden. Hier ist der vollständige Text: Hallo ihr Lieben! Es ist ein wunderbares Gefühl, heute zusammen mit euch in Dresden unterwegs zu sein! Es ist ermutigend, hier in der Altstadt an einem Montagabend keine dumpfen Hetzparolen ertragen zu müssen. Es ist eine befreiende Atmosphäre, […]
Für Vielfalt feiern! Weiterlesen »
Auch wir möchten uns hiermit mit den Betroffenen der Polizeigewalt in Hamburg während der Gipfelproteste solidarisieren. Die Polizei setzte auf Eskalation! Bereits im Vorfeld und auch bei den Protesten selbst. Die Verbote des Camps, unzählige Gefärderansprachen zur Einschüchterung, massive Einschränkungen der Versammlungs- und Pressefreiheit, Demo- und Einreiseverbote, Angriffe auf Demonstrationen und Santitäter_innen, unzählige teilweise schwere […]
Solidarität mit den Betroffenen von Polizeigewalt! Weiterlesen »
Dania Alasti MA. ist Autorin und studierte Philosophie in Hamburg und Berlin. Juni 2017 referierte sie daüber Wie die deutsche Rechtsprechung Betroffenen sexueller Gewalt einen selbstbestimmten Subjektstatus verweigert hat. Aus dem Abstract:
Die Auslegung des Sexualstrafrechts vor der Reform im Juli 2016 hatte den Betroffenen sexueller Gewalt den Status des bürgerlichen Subjektes verweigert. Der Schutz der sexuellen Selbstbestimmung wurde an der physischen Widerstandsfähigkeit bemessen, nicht an der Äußerung des Willens. Nicht nur war die Verfügung über Eigentum besser geschützt als die Verfügung über den eigenen Körper. Die Praxis der Rechtsprechung hat auch zu widersprüchlichen Auslegungen des Gewaltbegriffs bei Sitzblockaden und bei sexueller Gewalt geführt.
In meinem Vortrag werde ich die Problematik des Strafrechts vor der Reform darlegen, um zu zeigen, dass dem Strafrecht sowie seiner Apologie Vergewaltigungsmythen zugrunde lagen. Dabei verstehe ich die Forschung zu Vergewaltigungsmythenakzeptanz der Sozialwissenschaften als eine Art von Ideologiekritik im Sinne der Kritischen Theorie, die Widersprüche als Ausdruck von Herrschaftsverhältnissen versteht. Doppelstandards bei der Auslegung des Gewaltbegriffs bei Sitzblockaden und bei sexueller Gewalt interpretiere ich insofern als Ausdruck patriarchaler Ideologien. Dass seit der Reform der verbale Ausdruck des entgegenstehenden Willens hinreichend sein soll, um die sexuelle Selbstbestimmung zu schützen, ist die Verwirklichung des Versprechens an das bürgerliche Subjekt, autonom über sich und die eigenen Angelegenheiten entscheiden zu können. Diese Selbstbestimmung werde ich ebenfalls hinterfragen als etwas, das nicht unabhängig von gesellschaftlichen Verhältnissen gedacht werden kann.
Dania Alasti: Der Wille zum Nein Weiterlesen »