Antisemitismus

Warnschuss für Berlins Bürgermeister

Das Simon Wiesenthal Center erwägt, den Regierenden Bürgermeister von Berlin in seiner Auflistung der schlimmsten antisemitischen Ereignisse dieses Jahres zu erwähnen. Dafür erntet es heftige Kritik auch von Personen und Organisationen, die ihm sonst verbunden sind. Zu Unrecht, denn die Überlegung des Zentrums ist eine so gezielte wie berechtigte Warnung an einen alles andere als […]

Warnschuss für Berlins Bürgermeister Weiterlesen »

Die Sympathie der »Kulturzeit« für BDS

Der antisemitisch motivierte Boykott des Berliner Festivals Pop-Kultur durch zahlreiche Musiker beschäftigt auch den öffentlich-rechtlichen TV-Sender 3sat. Dort hat man allerdings viel Verständnis für die BDS-Bewegung, lässt deshalb einige ihrer Protagonisten ausführlich zu Wort kommen und hält eine demagogische Botschaft bereit. Betrachtet man den Rückzug mehrerer Acts vom derzeit stattfindenden Festival Pop-Kultur in Berlin aus […]

Die Sympathie der »Kulturzeit« für BDS Weiterlesen »

Kundgebung: FÜR EINEN RADIKALEN FEMINISMUS. – KEINE HALBEN SACHEN.

Mobilisierungsveranstaltung

Am 9.9. findet in Kassel eine Kundgebung gegen Islamismus und völkische
Rechte statt, organisiert von Drift – feminist alliance for communism.
Los geht es um 14:00 Uhr auf dem Opernplatz in Kassel. Es gilt den
reaktionärem Vergemeinschaftungsideologien des rassistischen
Nationalismus und des Islamismus unsere Kritik und unseren Widerstand
entgegenzustellen.

Am 31.8. um 21:00 findet dazu eine Mobiveranstaltung im Havanna 8 statt,
auf der auch die gemeinsame Anreise koordiniert wird. Ansonsten gibt es
die Infos zur Anreise danach auch auf lisa2.blogsport.de


Für einen radikalen Feminismus.
Keine halben Sachen.
Fight nationalism! Fight islamism!

Kundgebung: FÜR EINEN RADIKALEN FEMINISMUS. – KEINE HALBEN SACHEN. Weiterlesen »

Die Wandlung von Terror in ein Menschenrecht

Aus den USA und stellenweise auch aus Europa gibt es Kritik an den Zahlungen der Palästinensischen Autonomiebehörde an Terroristen, die in israelischen Gefängnissen sitzen. Einigen wenigen entlassenen Häftlingen hat Mahmud Abbas nun die Zuwendungen gestrichen. Dagegen protestieren – aus Europa unterstützte – palästinensische NGOs vehement: Sie halten die lebenslange Belohnung für den Mord an Juden […]

Die Wandlung von Terror in ein Menschenrecht Weiterlesen »

Tempelberg: Tödliche Propaganda

Die neuerlichen Ausschreitungen am Tempelberg sind keine Folge israelischer Repressalien gegen Muslime, sondern das Resultat antisemitischer Propaganda. Sie richten sich nicht gegen Metalldetektoren oder Überwachungskameras, sondern gegen die Existenz des jüdischen Staates. Nicht wenige Medien billigen den Gewalttaten jedoch einen rationalen Kern zu. Es mag müßig sein, die Nahostberichterstattung immer wieder einer Kritik zu unterziehen, […]

Tempelberg: Tödliche Propaganda Weiterlesen »

Zehn Jahre Hamas in Gaza: Ein trauriges Jubiläum

Vor zehn Jahren übernahm die Hamas nach grausamen Gefechten mit der Fatah im Gazastreifen die alleinige Macht. Seitdem hat die Terrororganisation ihr Herrschaftsgebiet in den Ruin getrieben, mehrere Kriege gegen Israel angezettelt, eine islamistische Diktatur errichtet und der Bevölkerung jegliche Perspektive geraubt. Versuch einer Bilanz anlässlich eines schrecklichen Jubiläums. Ein wesentliches Merkmal der Nahostberichterstattung ist […]

Zehn Jahre Hamas in Gaza: Ein trauriges Jubiläum Weiterlesen »

Die Kaltherzigkeit der Ertappten

Der WDR und Arte haben den derzeit besten und wichtigsten Film zum Antisemitismus in Europa nach langer Weigerung schließlich ausgestrahlt – und sich dabei massiv und auf bizarre Weise von ihm distanziert. Anders, als die Sender behaupten, hatte das jedoch weder journalistische noch handwerkliche Gründe, sondern handfeste politische. Zur Rekapitulation und Einordnung eines veritablen Skandals. […]

Die Kaltherzigkeit der Ertappten Weiterlesen »

Vortragseinladung 31.05.2017: Von der friedfertigen Antisemitin zur queer-theoretischen Post-Zionistin.

Mittwoch, 31.05.17, 19.15 Uhr, Von-Melle-Park 5, Raum 0079 Dr. Ljiljana Radonić, Gastprofessorin am Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz/Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Von der friedfertigen Antisemitin zur queer-theoretischen Post-Zionistin Kurzankündigung zum Vortrag: Jahrzehntelang hat die „neue Frauenbewegung“ ein positives Bild von „der Frau“ im NS gezeichnet, was nicht selten zu einer den Holocaust […]

Vortragseinladung 31.05.2017: Von der friedfertigen Antisemitin zur queer-theoretischen Post-Zionistin. Weiterlesen »

Warum Israels Siedlungen nicht das Problem sind

In Europa wird die Ansicht, dass die israelische Siedlungspolitik illegal ist und ein gewaltiges Friedenshindernis darstellt, von einer großen Mehrheit geteilt. Dabei gibt es gute Gründe, diese vermeintliche Selbstverständlichkeit zu hinterfragen. Einige Anmerkungen zu einem beständigen Vorwurf gegen den jüdischen Staat. Das Europäische Parlament hat vor wenigen Tagen wieder einmal Israel verurteilt, nämlich für dessen […]

Warum Israels Siedlungen nicht das Problem sind Weiterlesen »

warum antifa feminismus braucht

https://veranstaltungsreihefantifa.noblogs.org/

Im Sommersemester 2017 findet in Marburg eine Veranstaltungsreihe zum Thema „F_Antifa – Warum Antifa Feminismus braucht“ statt. Organisiert wird sie durch ein Bündnis aus verschiedenen antifaschistischen und feministischen Initiativen, das die Beteiligung und Relevanz von Frauen* und feministischen Perspektiven an und in antifaschistischen Kämpfen sichtbar machen und fördern möchte.

Auch wenn männliche Dominanz in antifaschistischen Zusammenhängen kein neues Thema ist, sind wir davon überzeugt, dass es weiterhin notwendig ist, darüber zu sprechen. Antifaschismus ist noch immer ein männlich dominierter Politikbereich und gängige Aufnahmeverfahren, Gruppenstrukturen, bearbeitete Themenbereiche und Aktionsformen bevorzugen Männer und bringen einen bestimmten Typus Männlichkeit hervor.

Wenn antifaschistische Initiativen sich entscheiden, etwas gegen den Ausschluss und die Benachteiligung von Frauen* aus und in ihren Strukturen zu unternehmen, wirkt das Unterfangen oft etwas fehlgeleitet. Anstatt einer kritischen Reflexion sexistischer Aufnahmepolitiken und geschlechtlicher Zuschreibungen, wird die Aufnahme von Frauen* zu einer humanitären Aktion stilisiert. Die vorherrschende Meinung scheint zu sein, dass Frauen* schlechter geeignet seien, um sich an antifaschistischen Kämpfen zu beteiligen. Es sei zwar politisch richtig Frauen* zu ‚integrieren‘, aber, dass Frauen* wirklich eine Bereicherung für antifaschistische Gruppen sein könnten, kann sich kaum einer vorstellen. Um dieser Auffassung, die Antifaschismus als eine männliche Handlungsweise zeichnet, entgegenzutreten, wollen wir in unserer Veranstaltungsreihe auf die Beteiligung von Frauen* an historischen und bestehenden antifaschistischen Kämpfen aufmerksam machen.

Neben dem Sichtbarmachen der Beteiligung von Frauen* an antifaschistischen Kämpfen, wollen wir durch verschiedene Veranstaltungen die These belegen, dass Antifaschismus Feminismus braucht. Wir wollen darlegen, dass ein Antifaschismus, der feministische Perspektiven nicht berücksichtigt, Leerstellen aufweist und an Wirkmächtigkeit einbüßt. Wir wollen auf Leerstellen in der Gedenkkultur hinweisen sowie auf extrem rechte Strömungen, denen sich nur durch Feminismus adäquat begegnen lassen.

Wir hoffen, durch diese Veranstaltungsreihe Frauen* dazu zu ermutigen, sich an antifaschistischen Kämpfen zu beteiligen und einzufordern, dass sie als Teil dieser ernstgenommen werden. Wir hoffen auch Aktivist_innen für die Bedeutung feministischer Perspektiven zu sensibilisieren. Zudem wollen wir durch die historische Perspektive auf die Beteiligung von Frauen* an antifaschistischen Kämpfen ein besseres Verständnis für die Verschränkungen zwischen Lebenssituation und Formen antifaschistischen Engagements schaffen.

Wir freuen uns darauf, euch bei den Veranstaltungen zu sehen!

Falls ihr Anmerkungen oder Kritik habt, meldet euch unter veranstaltungsreihe.f_antifa[ät]riseup.net

 

Alle Veranstaltungen, bis auf das F_Antifa-Café sind open to all gender. Es wird jedoch eine antisexistische und antifaschistische Grundeinstellung vorausgesetzt. Sexistische, rassistische, antisemitische, homo- und transfeindliche und andere diskriminierende Aussagen und Verhaltensweisen werden auf den Veranstaltungen nicht geduldet. Falls ihr etwas mitbekommt, meldet euch bei den Veranstalter_innen oder mischt euch selbst ein.

https://veranstaltungsreihefantifa.noblogs.org/

warum antifa feminismus braucht Weiterlesen »

Offener Brief zum Schwerpunkt der Rote-Hilfe-Zeitung 4/2016 „Siegerjustiz“

Das Wichtigste zuerst: Liebe Genoss_innen und Freund_innen aus der Aktivengruppe Rote Hilfe Dresden: Wir möchten an dieser Stelle betonen, wie sehr wir eure Arbeit wertschätzen. Die Unterstützungsarbeit die ihr leistet, eure zuverlässige Ansprechbarkeit und bereitwillige Solidarität helfen uns immer wieder, der Repression Stand zu halten und uns weiter gegen die Zurichtungen des patriarchalen, kapitalistischen und […]

Offener Brief zum Schwerpunkt der Rote-Hilfe-Zeitung 4/2016 „Siegerjustiz“ Weiterlesen »