Antisemitismus

Buch: Die Heebie-Jeebies im CBGB’s

a copyriot of http://www.ventil-verlag.de/titel.php?pid=829 Steven Lee Beeber Die Heebie-Jeebies im CBGB’s Die jüdischen Wurzeln des Punk Punk ist jüdisch? »Die Heebie-Jeebies im CBGB’s« wagt einen völlig neuen Blick auf die Geschichte des amerikanischen Punk. Der US-amerikanische Autor und Publizist Steven Lee Beeber untersucht erstmals die Entstehung der ­amerikanischen Punkbewegung mit Blick auf den jüdischen Background […]

Buch: Die Heebie-Jeebies im CBGB’s Weiterlesen »

Info- und Mobilisierungsveranstaltung zu den antifaschistischen Gegenaktivitäten am 13./14. Februar in Dresden

Auch dieses Jahr werden sich tausende Nazis von NPD bis zu den sogenannten “Freien Kräften”, aber auch Rechtspopulisten, “Vertriebene” und ganz “normale” Bürger in Dresden ein geschichtsrevisionistisches Stelldichein geben, dass sich mittlerweile zum bundesweit größten Naziaufmarsch etabliert hat.
Ihr Anliegen ist es, die deutsche NS-Volksgemeinschaft als Opfer zu verklären. Anlass ist der Jahrestag der Bombardierung […]

Info- und Mobilisierungsveranstaltung zu den antifaschistischen Gegenaktivitäten am 13./14. Februar in Dresden Weiterlesen »

Welle des Antisemitismus in Europa

Die “arabische Straße” ist ein europäisches Phänomen. Während in den arabischen Staaten Demonstrationen oft eher Ausdruck des Staatswillens sind und die Demonstranten mit Essen und Geld auf die Straße gelockt werden, treibt in Europa der aus welchen Identitätskrisen auch immer erwachsene pure Antisemitismus die Massen auf die Straße. – wenngleich iranische Botschaften dem nachhelfen.
“Kindermörder Israel” […]

Welle des Antisemitismus in Europa Weiterlesen »

das elend des postantideutschen milieus.

der postantideutsche, jetzt sehr deutsche ein jetzt sehr deutscher teil der postantideutschen-blogosphäre gerät über die berliner schülerdemo in bewusstlose rage. der schaum vor dem mund ist nicht zu übersehen, die ratio hat sich verabschiedet und der hass auf jegliche rebellion hat dann mal auslauf. gar nicht bestreiten will ich, dass unter den schüler_innen sicher auch […]

das elend des postantideutschen milieus. Weiterlesen »

mind your words #1

lieber präsident der hu zu berlin: schüler_innen die wild durch ihre heiligen hallen rasen und dabei – kollateral schaden gewissermaßen – eine ausstellung im foyer beschädigen des „Attentat[s] auf unsere jüdischen Mitbürger“ zu bezichtigen geht mal gar nicht. wenn man ganz böse sein will, dann war das ein attentat auf eine ausstellung. eine austellung aber […]

mind your words #1 Weiterlesen »

gender on speed

von crossover

Sexismus // die Funktionen der Geschlechter // und die Hoffnung auf einen gemeinsamen Kampf

Sexismus – ein Herrschaftsverhältnis, eine strukturelle Ungerechtigkeit, ein Ausbeutungs- und Gewaltverhältnis: Diese gesellschaftliche Struktur privilegiert Männer und unterwirft Frauen. Doch auch in Bezug zu anderen Geschlechtern und Sexualitäten (Lesben, Trans, Intersex, Bis) wirkt Sexismus im Zusammenspiel mit Homosexuellenfeindlichkeit und Transfeindlichkeit.
Heteronormativität, also die Norm, die Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität als hegemoniale Kraft hervorbringt, bildet die Grundlage dieses patriarchalen Systems. Aus ihr leiten sich die Geschlechter und ihre verschiedenen Funktionen ab. Die Rollen im herrschenden System folgen unterschiedlichen Logiken und ergeben ein komplexes Zusammenwirken. Es ist nach wie vor schwierig, diese miteinander zu denken und zu bekämpfen. Gerade das Bewusstsein von Transfeindlichkeit und die Verstümmelung und Unterdrückung von Intersexuellen ist gesellschaftlich sehr marginal. Mit Blick auf die unterschiedlichen Logiken ist es sinnvoll, beim Sprechen über Sexismus den Kontext mit zu nennen. Dadurch wird sichtbar gemacht, dass noch andere Herrschaftsstrukturen im Zusammenspiel mit Sexismus wirken, um die patriarchale Geschlechterordnung herzustellen. Eine differenzierte Betrachtung ist angesagt und eine konkrete Benennung des Kontextes.
Für eine differenziertere Benennung, macht sich in einigen Diskursen die Abkürzung FLTIBs breit. Sie steht für FrauenLesbenTransIntersexBis. Ob diese Benennung nun die Beste ist, weiß ich nicht, doch es wäre einen Versuch wert, um aus dem alleinigen Sprechen von und über Frauen heraus zu kommen.
[…]

gender on speed Weiterlesen »