Individuum

Toxische Männlichkeit: Ein kritischer Begriff für das Patriarchat?

Mit dem Begriff der toxischen Männlichkeit diskutiert inzwischen eine breite Öffentlichkeit über destruktive männliche Verhaltensweisen. Das Konzept bleibt jedoch individualistisch und es fehlt ihm an gesellschaftspolitischer Schärfe. Bieten sich dennoch Anknüpfungspunkte für die feministische Bewegung? von Markus Textor zuerst erschienen … Weiterlesen

Toxische Männlichkeit: Ein kritischer Begriff für das Patriarchat? Weiterlesen »

Aus der (Alb)Traum? Was passiert mit Querdenken und Anhänger*innen von Verschwörungstheorien nach der Pandemie?

Vortrag und Diskussion mit Laura Hammel Donnerstag, 7. Oktober 2021, 18.00 Uhr, Jena JG Stadtmitte, Johannisstraße 14 Eine Veranstaltung von Solidarität statt Querdenken. Bündnis gegen Verschwörungsideologien und Antisemitismus Verschwörungstheorien in gegenwärtigen Protestbewegungen am Beispiel der Proteste in der COVID-19-Pandemie, Analyse … Weiterlesen

Aus der (Alb)Traum? Was passiert mit Querdenken und Anhänger*innen von Verschwörungstheorien nach der Pandemie? Weiterlesen »

Querdenker? Wirklich?

Warum Menschen haarsträubenden Unfug glauben Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Mittwoch, 13. Oktober 2021, 18.00 Uhr Eine Veranstaltung im Rahmen der Kritischen Orientierungswochen an der FU Berlin Die Zugangsdaten werden rechtzeitig HIER eingestellt Seitdem es die Covid-19-Pandemie gibt, fabulieren … Weiterlesen

Querdenker? Wirklich? Weiterlesen »

Audio: Happy D-Day!

Bemerkungen zum deutschen Antiamerikanismus aus Anlass des 6. Juni 1944 Am 6. Juni 1944 eröffneten die Westalliierten in der Normandie die lang ersehnte zweite Front gegen Nazideutschland. Gemeinsam mit der Sowjetunion machten sie Schluss mit Nationalsozialismus, Shoah und Vernichtungskrieg – … Weiterlesen

Audio: Happy D-Day! Weiterlesen »

Die Islamdebatte – Diskriminierung oder Emanzipation?

Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Mittwoch, 9. Juni 2021, 19.30 Uhr Eine Veranstaltung des AStA der Universität Vechta Migrant*innen sind nicht nur dem Rassismus der Mehrheitsgesellschaft ausgesetzt. Nicht wenige leiden auch unter patriarchalen und emanzipationsfeindlichen Ideologien innerhalb ihrer Communities. … Weiterlesen

Die Islamdebatte – Diskriminierung oder Emanzipation? Weiterlesen »