Islamismus, Iran

Das Original kommt aus Deutschland

Von wegen Vergangenheitsbewältigung: Über die bequeme Rede vom „importierten Antisemitismus“ und deren rassistischen Gehalt von Justus Cider (zuerst erschienen in Disposable Times am 26. November 2023) Der Antisemitismus ist in Deutschland ein alter Bekannter. Da sein Vorhandensein nun augenfällig wird, … Weiterlesen

Verteidigung und Verständigung als doppelte Notwendigkeit

von Thomas Tews (zuerst erschienen am 19. Oktober 2023 – 4 Heshvan 5784 bei haGalil.com) Angesichts der Massaker der Terrororganisation Hamas in Israel sowie ihrem Aufruf zur weltweiten Mobilisierung, die auch außerhalb Israels lebende Jüdinnen*Juden bedroht, bilden Solidarität und der … Weiterlesen

Sticker: Free Gaza from Hamas!

Alle unsere Sticker sind unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International Public License frei verfügbar, um sie z.B. selbst in den Druck zu geben. Siehe hier.

Bestellungen per Mail an bestellungen[at]emanzipationundfrieden…

Audio: Afghanistan – Niederlage und Verrat

Afghanistan und der Westen 20 Jahre nach 9/11 Vortrag von Thomas von der Osten Sacken gehalten am 26. August 2021 Eine gemeinsame Veranstaltung der Seebrücke Stuttgart und des Fördervereins Emanzipation und Frieden e.V. Genau 20 Jahre nach 9/11 haben die … Weiterlesen

Die Islamdebatte – Diskriminierung oder Emanzipation?

Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Mittwoch, 9. Juni 2021, 19.30 Uhr Eine Veranstaltung des AStA der Universität Vechta Migrant*innen sind nicht nur dem Rassismus der Mehrheitsgesellschaft ausgesetzt. Nicht wenige leiden auch unter patriarchalen und emanzipationsfeindlichen Ideologien innerhalb ihrer Communities. … Weiterlesen

AntiBa – der Barbarei entgegentreten

Antifaschismus in Zeiten von AfD, QAnon und Djihadismus Online – Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 29. Januar 2021, 19.30 Uhr Eine Veranstaltung des AStA der Universität Vechta Weltweit verbreitet sich politischer Wahn. Dumpfbackentum und Gewalt explodieren. Vermeintliche „Querdenker“, … Weiterlesen

Antisemitismus in der Präventionsarbeit

„Das hat doch nichts mit mir zu tun“ Gespräch mit Burak Yilmaz Donnerstag, 21. Mai 2020, 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Online Live auf Komma Info Das Interview führt Chiara Poma Rinklef Im Rahmen der bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen gegen … Weiterlesen