Julian Bierwirth

Der Kapitalismus, eine Wachstumsmaschine?

Zur ökologischen Kritik der kapitalistischen Lebensweise Vortrag und Diksussion mit Julian Bierwirth Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19.00 Uhr Frankfurt/Main Random White House, AfE-Turm-Gedächtnis-Gasse, 60323 Frankfurt am Main Eine Veranstaltung von Kritik am Campus im Rahmen der Vortragsreihe zur Einführung in … Weiterlesen

Politics for future?

Anmerkungen zum Wissenschaftsverständnis in der Klimapolitik Online-Vortrag und Diskussion mit Julian Bierwirth Montag, 25. September 2023, 19 Uhr Eine Veranstaltung von krisis-Kritik der Warengesellschaft Zugang über Zoom Meeting-ID: 892 9170 3007 Kenncode: 803461 Die Klimakrise verschärft sich vor unser aller … Weiterlesen

Moderne Naturverhältnisse

Antikapitalismus zwischen Naturbeherrschung und Wissenschaftskritik Workshop und Diskussion mit Julian Bierwirth Dienstag, 1. August 2023, 16.30 – 18.00 Uhr, Hannover im Rahmne des System Change Camp (Ende Gelände) in Hannover (UG-Zelt), 16.30 – 18:00 Uhr. Das Camp findet statt im … Weiterlesen

Ist ein ökologischer Kapitalismus machbar?

Diskussion mit Julian Bierwirth Sonntag, 9. Juli 2023, 18.00 Uhr, Göttingen im Rahmen des Sommerfestes des Essbaren Waldgarten Grone Das Sommerfest beginnt um 14.30 Uhr und endet um 21:00 Uhr. Es gibt Führungen durch den Garten, Programm für Kids & … Weiterlesen

Wie im Kapitalismus

Das Konzept der Arbeitszeitrechnung stellt keine Alternative zum Kapitalismus dar In einer nach dem Konzept der Arbeitszeitrechnung organisierten Gesellschaft bliebe der Austausch von Arbeitsleistungen das zentrale Prinzip der gesellschaftlichen Vermittlung. Einen Ausweg aus den Zwängen der warenproduzierenden Gesellschaft böte das … Weiterlesen

Gesellschaftskritik und Klassentheorie

Zur Notwendigkeit, unsere Vorstellung von sozialen Kämpfen zu reformulieren von Julian Bierwirth (zuerst erschienen bei Disposable Times) Der Text basiert auf einem Input, das der Autor bei der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche am 29. Mai in Frankfurt am Main gehalten hat. … Weiterlesen

Gesellschaftskritik und Klassentheorie

Zur Notwendigkeit, unsere Vorstellung von sozialen Kämpfen zu reformulieren von Julian Bierwirth (zuerst erschienen bei Disposable Times) Der Text basiert auf einem Input, das der Autor bei der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche am 29. Mai in Frankfurt am Main gehalten hat. … Weiterlesen

Hat hier gerade jemand Spaltung gesagt?

Eine Reise durch die Theoriegeschichte der Linken Input und Diskussion mit Julian Bierwirth Mittwoch, 14. Juni 2023, 19.00 Uhr, Braunschweig Goslarsche Straße 20a, 38118 Braunschweig Eine Veranstaltung der Sozialistischen Jugend Die Falken Braunschweig In den letzten Jahren wird wieder vermehrt … Weiterlesen

Emanzipatorisches Subjekt – Klasse & Kritische Theorie

Podiumsdiskussion mit Julian Bierwirth und Lena Reichardt auf der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche Montag, 29. Mai 2023, 19.30 – 20.45 Uhr, in Frankfurt/Main In den letzten Jahren hat sich in den kritischen Gesellschaftstheorien eine zunehmende Rückbesinnung auf die Klasse bemerkbar gemacht. … Weiterlesen

„Alles wird besser“ Wirklich?

Eine Auseinandersetzung mit liberalen Fortschrittserzählungen anhand des einflußreichen Buches „Factfullness“ von Hans Rosling Von Julian Bierwirth (zuerst erschienen bei Disposable Times unter dem Titel Faktencheck: Hans Rosling) „Don’t worry about a thing,Cause every little thing gonna be all right.Singin‘: Don’t … Weiterlesen