kapitalismus

Vortragseinladung 2015-05-20: Heteronormativität im Neoliberalismus

Dr. Mike Laufenberg Heteronormativität im Neoliberalismus. Queerfeministische Perspektiven auf Kapitalismus und Krise Mittwoch 20.05.2015, 19:15, Raum 0079, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) Mike Laufenberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) an der TU Berlin. Er ist Teil des Herausgeber_innenkollektivs “Kitchen Politics – Queerfeministische Interventionen”, das bereits drei Bücher veröffentlicht […]

Vortragseinladung 2015-05-20: Heteronormativität im Neoliberalismus Weiterlesen »

Veranstaltungsreihe „Geister der (Haus)Arbeit. Zur Verschränkung von Feminismen und Migration“ in der W3

Liebe Freund*innen der AG Queer Studies, unsere Vorlesungsreihe für das Wintersemester ist abgeschlossen. Wir freuen uns aber sehr, für die Zeit zwischen den Semestern auf folgende Veranstaltungsreihe hinzuweisen: Was hat es sich seit der „Lohn-für-Hausarbeit“-Debatte in den 70ern verändert? Hat die Lohnarbeit die gewünschte emanzipative Wirkung für Frauen erzielt?
 Die Doppelbelastung durch Erwerbs- und Hausarbeit […]

Veranstaltungsreihe „Geister der (Haus)Arbeit. Zur Verschränkung von Feminismen und Migration“ in der W3 Weiterlesen »

Huber: Politik, Theorie, Aktivismus im B_ORDERLAND

Den Einführungsvortrag in queere Theorie & Praxis übernahm im Sommersemester 2014 Dr. Marty Huber aus Wien, Theater-, Film- und Medienwissenschaftler_in, queere Aktivist_in, Kulturarbeiter_in und kulturpolitische Sprecher_in der IG Kultur Österreich. Aus dem Abstract Wenn wir “Queer” als einen Ort kollektiver Auseinandersetzung verstehen wollen, braucht es ein kritisches Befragen der eigenen Geschichte/n. Ausgehend von den Stonewall […]

Huber: Politik, Theorie, Aktivismus im B_ORDERLAND Weiterlesen »

Mittwoch beim ZeDiS: Queere Kritik an Diversity

Als Kooperationspartner*in des Zentrums für Disability Studie hatten wir die Freunde, einen Beitrag für UniVision 2020: ein Lehrhaus für Alle – Perspektiven für eine barriere- und diskriminierungsfreie Hochschule zu schreiben. Der Sammmelband wurde von Lars Bruhn und Jürgen Homann herausgegeben, ist 2013 im Centaurus-Verlag (Freiburg) erschienen und hier auch als PDF verfügbar. In der Vortragsreihe […]

Mittwoch beim ZeDiS: Queere Kritik an Diversity Weiterlesen »