Karl Marx

Fallstricke der Emanzipation

Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Montag, 13. November 2023, 19 Uhr, Wien W23, Wipplingerstraße 23 Eine Veranstaltung von encommun.at Alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, … Weiterlesen

Fallstricke der Emanzipation

Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Freitag, 28. Juli 2023, 15 Uhr, Mellnau (Hessen) Eine Veranstaltung von krisis Kritik der Warengesellschaft im Rahmen von Krise. Kritik. Kapitalismus. Wertkritisches Sommercamp der Gruppe … Weiterlesen

Wie im Kapitalismus

Das Konzept der Arbeitszeitrechnung stellt keine Alternative zum Kapitalismus dar In einer nach dem Konzept der Arbeitszeitrechnung organisierten Gesellschaft bliebe der Austausch von Arbeitsleistungen das zentrale Prinzip der gesellschaftlichen Vermittlung. Einen Ausweg aus den Zwängen der warenproduzierenden Gesellschaft böte das … Weiterlesen

Gesellschaftskritik und Klassentheorie

Zur Notwendigkeit, unsere Vorstellung von sozialen Kämpfen zu reformulieren von Julian Bierwirth (zuerst erschienen bei Disposable Times) Der Text basiert auf einem Input, das der Autor bei der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche am 29. Mai in Frankfurt am Main gehalten hat. … Weiterlesen

Gesellschaftskritik und Klassentheorie

Zur Notwendigkeit, unsere Vorstellung von sozialen Kämpfen zu reformulieren von Julian Bierwirth (zuerst erschienen bei Disposable Times) Der Text basiert auf einem Input, das der Autor bei der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche am 29. Mai in Frankfurt am Main gehalten hat. … Weiterlesen

Hat hier gerade jemand Spaltung gesagt?

Eine Reise durch die Theoriegeschichte der Linken Input und Diskussion mit Julian Bierwirth Mittwoch, 14. Juni 2023, 19.00 Uhr, Braunschweig Goslarsche Straße 20a, 38118 Braunschweig Eine Veranstaltung der Sozialistischen Jugend Die Falken Braunschweig In den letzten Jahren wird wieder vermehrt … Weiterlesen

Emanzipatorisches Subjekt – Klasse & Kritische Theorie

Podiumsdiskussion mit Julian Bierwirth und Lena Reichardt auf der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche Montag, 29. Mai 2023, 19.30 – 20.45 Uhr, in Frankfurt/Main In den letzten Jahren hat sich in den kritischen Gesellschaftstheorien eine zunehmende Rückbesinnung auf die Klasse bemerkbar gemacht. … Weiterlesen

»Meister Röckle«: Der Teufel, beim Namen genannt

Das Theater Magdeburg bringt ein Märchen nach Karl Marx auf die Bühne von Lara Wenzel (zuerst erschienen in Neues Deutschland) Geschichtenerzählen und -spielen stand in der Familie Marx hoch im Kurs. Die gesammelten Werke Shakespeares waren ihre Hausbibel, aus der … Weiterlesen

Jenny Marx: Klatschen und Zischen

Die Theaterkritikerin Jenny Marx und die Leidenschaft der Proleten für die dramatische Kunst von Lara Wenzel zuerst erschienen in Neues Deutschland „Was eine solche Frau, mit so scharfem und so kritischem Verstande, mit einem politisch so sicheren Takt, mit solch … Weiterlesen

Lenins Sozialismus

von Nikolaus Gietinger zuerst erschienen bei Disposable Times Lenin ist wieder en vogue. Theoretiker wie Andreas Malm graben den Anführer der russischen Revolution von 1917 wieder aus. In ihren Augen kann uns Lenin helfen, den Kapitalismus abzuschaffen und den Klimawandel … Weiterlesen

Was ist eigentlich dieser Kapitalismus?

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Montag, 10. Oktober 2022, 18.15 Uhr, Halle (Saale) Hörsaal XVII im Melanchthonianum, Universitätsplatz 9 Eine Veranstaltung der GEW-Studis im Rahmen der KritischenEinführungswochen Halle 2022 Was ist das eigentlich, dieser Kapitalismus? Wie funktioniert er? Was … Weiterlesen