Deleuze 2016-03-23 01:07:00
Deleuze 2016-03-23 01:07:00 Weiterlesen »
Deleuze 2016-03-23 01:07:00 Weiterlesen »
Deleuze 2016-03-23 01:07:00 Weiterlesen »
Auch uns erreichten Infos über eine feministische Sachbeschädigung in Dresden. Wir wollen das Bekenner*innenschreiben und ein paar Presseberichte mit euch teilen: „Dieser Ort ist nur einer von vielen – Kampf dem patriarchalen Normalzustand!“ Wir haben die Schnauze voll. Am hellichten Tag wird hier eine Frau vergewaltigt. Ein Mann drückt sie auf eine Bank, zerrt sie […]
Feministische Sachbeschädigung in Dresden. Bekenner_innenschreiben und Pressespiegel Weiterlesen »
Diesseits und jenseits des Atlantiks wird derzeit eine hitzige Debatte darüber geführt, ob Apple dem FBI mittels Softwaremodifikation den Zugriff auf eines seiner iPhones erleichtern soll. Schnell werden die Deutungsmuster aus 90er Jahren hervorgekramt und vom neuen „Cryptowar“ gesprochen. Michael…
Plattformen vs. Staaten – Vortrag von Michael Seemann am 17.03. Weiterlesen »
8/10 Punkte bekommt Traceroute von Marco Rauch auf Press Play. (Genausoviel wie Anomalisa, nicht schlecht.)
Dem Österreicher Johannes Grenzfurthner (Die Gstettensaga: The Rise of Echsenfriedl) gelingt mit seinem biographischen Dokumenta…
Marco Rauch bespricht Traceroute auf Press Play Weiterlesen »
* This is the manuscript version of my forthcoming article for a book edited by José Aragüez: The Building (Lars Müller publishers, 2016). “A computational approach enables architecture to be embedded with an extraordinary degree of information.“ (Michael Hansmeyer: www.michaelhansmeyer.com) I would like to discuss three of Michael Hansmeyer’s recent experiments in computational architecture (Platonic Solids (2009), … Continue reading →
Symbolic Solids or: The Contract of the Architect Weiterlesen »
Eigentlich hätte Google Glass eines der ganz wichtigen Themen des Cyborg e.V. werden können: Ein Gerät, das du wie eine Brille ständig trägst, deine Sinne erweitert, dessen konsequente Nutzung radikale Auswirkung auf Personen und Gesellschaften hat und das starke Abwehrreaktionen…
Operation Naked: Wie Cyborg-Devices die Welt verändern Weiterlesen »
by Vera Bühlmann author’s manuscript. The mathematical notion of the equation is first documented in the 16th century, when it seems to have been introduced as what we would today call a terminus technicus for organizing the practice of equalizing mathematical expressions. It seems to have been introduced to European Renaissance science and philosophy together with algebra: … Continue reading →
author’s manuscript, work in progress (Vera Bühlmann). “Thought interfers with the probability of events, and, in the long run, therefore, with entropy”.[1] The term “negentropy” is born from this very situation. It was introduced by Schrödinger to distinguish biological systems from physical systems, and then generalized by Léon Brillouin into the domain of information theory. … Continue reading →
Vortrag von Johannes Kleske am Mittwoch, 17.02. um 20.00 Uhr im Lacuna Lab, Paul-Lincke-Ufer 44a Maschinen machen uns nicht arbeitslos, sie werden unsere Chefs. Uns werden dann häufig nur noch die Jobs bleiben, für die sich die Maschinen zu schade…
Mensch, Macht, Maschine – wer bestimmt, wie wir morgen arbeiten? Weiterlesen »