körper

Vortragseinladung: Svenja Schröder: Feministische Netzkultur

Svenja Schröder, M.Sc.
Feministische Netzkultur – Spielwiese oder Kriegsgebiet?
Eine interdisziplinäre Betrachtung einer Netzlandschaft
Mittwoch 25.11.2009, 19:15, Von Melle Park 5 (”Wiwi Bunker”) 0079

Mittwoch behandeln wir mit der virtuellen Vernetzung ein aktuelles Thema, wie immer in ‘queerem Kontext’. Umso bemerkenswerter, wie selten diese Themenbereiche zusammen gedacht werden. Als linkreichen Einstieg in die zu behandelnde (queer)feministische Blogosphäre empfehlen wir Interessierten jenen aus unseren Reihen: I Heart Digital Life

Die Referentin Svenja Schröder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Informatik und angewandte Kognitionswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Sie leitet ihren Vortrag stilecht folgendermaßen ein:

[…]

Vortragseinladung: Svenja Schröder: Feministische Netzkultur Weiterlesen »

Kerstin Palm: Die Natur der Schönheit

Logo des Podcasts von Jenseits der Geschlechtergrenzen

Die evolutionstheoretische Attraktivitätsforschung ist ein populärwissenschaftlich äußerst beliebter und gut zu vermarktender Zweig des psychologischen Curriculum. Die promovierte Biologin und habilitierte Kulturwissenschaftlerin Kerstin Palm setzte sich in ihrem Vortrag bei “Jenseits der Geschlechtergrenzen” am 27. Mai 2009 kritisch mit diesem Forschungsbereich auseinander. Den Ankündigungstext zum Vortrag findet ihr hier und unserer Partnerinitiative Menschenbilder in der Psychologie hat sie freundlicherweise ihr Vortragsmanuskript zur Verfügung gestellt.

Download (mp3, 40MB)

Hier erfahrt ihr mehr über unseren Podcast und wie ihr in bequem abonnieren könnt.

Kerstin Palm: Die Natur der Schönheit Weiterlesen »

Radiosendungen im Dezember 2009

Auch im Dezember werden wir wieder zwei der vielen wunderbaren Vorträge, die in unserer Vorlesungsreihe gehalten werden auf FSK, dem freien Radio in Hamburg, senden (93 MHz Antenne, 101.4 MHz Kabel oder überall als Livestream). Zu Beginn des Monats, am 7.12. um 14 Uhr schicken wir einen sehr lohnenswerten Vortrag in den Äther, der bereits im Sommersemseter 2008 bei uns gehalten wurde. Darin gehen Katrin Billerbeck und Nele Bastian der Frage nach, wie, mit welchen Instrumenten und welcher Wissensproduktion Prostitution gegenwärtig regiert wird.

Als zweites Schmankerl haben wir für Euch dann am 21.12., wiederum um 14 Uhr, einen Vortrag von Sophinette Becker in welchem sie die Potentiale und Grenzen des poststrukturalistischen Genderdiskurses kritisch beleuchtet und den Fragen der gesellschaftlichen Einbettung, der Subjekte und der emanzipatorischen Lebenspraxen nachgeht.

Außerdem gibt es in den Sendungen natürlich wie gewohnt überraschende Musikkombinationen und einige Veranstaltungstipps in Hamburg – reinlauschen lohnt also…

[…]

Radiosendungen im Dezember 2009 Weiterlesen »

Radio am 16.11.2009

Die Sendung für den 16.11. steht fest, wir präsentieren Euch Dr.habil. Kerstin Palms highlightverdächtigen Vortrag zur “Natur der Schönheit – Reflektionen zur evolutionstheoretischen Attraktivitätsforschung”.

Zu hören bekommt Ihr dies am Montag, dem 16.11.2009, 14:00-15:30 Uhr auf Radio FSK (93,0 antenne, 101,4 im Kabel, überall über livestream). Die Dezembersendungen sind in Vorbereitung und werden bald (spätestens 05.11., 10:00 Uhr) hier bekanntgegeben.
[…]

Radio am 16.11.2009 Weiterlesen »

Radiotermine im November

Aufgrund eines kurzfristigen Unglücksfalls steht das Programm für die kommenden Sendungen auf Radio FSK leider nicht in der gewohnten Voraussicht fest. Nur soviel:

  • Die Sendungen finden regulär statt (02.11.2009, 16.11.2009, …; jeweils 14:00-15:30)
  • Kommenden Montag (02.11.2009) senden wir den Vortrag von Kristina Reiss am 08.07.2009 (sollte unser Archiv Lücken aufwiesen und der Vortrag bereits gesendet worden sein, schickt uns bitte eine Mail)
  • Ergänzend empfehlen wir den ebenfalls zur Jugendarbeit gehaltenen Vortrag von Olaf Stuve (Script auf dieser Seite)
  • Wir halten Euch auf diesem Wege auf dem Laufenden

Zum Vortrag:

[…]

Radiotermine im November Weiterlesen »

Gendergraphien

Ringvorlesung | Montags, 18 – 20h | LMU München | HGB A 014

vorbeischauen? vorbeischauen!

[…]

Veranstalter: Prof. Paula-Irene Villa, Lehrstuhl Soziologie der Geschlechterdifferenz, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München München

Gender und Körper gelten nicht mehr als objektiv gegebene, unverfügbare Tatsachen – weder in der alltäglichen Praxis noch (und erst recht nicht) in der wissenschaftlichen Reflexion und Forschung. Ob beim Gender-Tuning durch Botox-Spritze und plastische Chirurgie, bei der medialen Inszenierung metrosexueller Männlichkeit oder beim geschlechtersensiblen Karriere-Coaching: Allerorten bedienen sich Menschen ihres Körpers als Rohstoff und Ressource, um ihn gemäß normativer Imperative – ganz und gar freiwillig – zu gestalten. Diese Körper sind und werden immer auch geschlechtlich codiert. Im transdisziplinären Diskurs der Geschlechterforschung werden Geschlecht(s)Körper als Effekte des Tuns, Deutens und Sprechens verstanden und als solche in Bezug auf ihre Historizität und Normativität befragt sowie auf ihre Bedeutung für ökonomische, politische und kulturelle Prozesse. Eine Perspektive auf Geschlecht impliziert also auch eine Perspektive auf den Körper und vice versa. Gerade in der Verknüpfung dieser beiden Perspektiven liegt ein großes Potenzial.
Die interdisziplinäre Ringvorlesung ‚Gendergraphien’ nimmt dies zum Ausgangspunkt und stellt die Überlegungen namhafter Wissenschaftler/innen der LMU und des benachbarten – transalpinen – Raums vor. Diskutieren Sie mit uns über den kulturellen Naturkörper (oder den natürlichen Kulturkörper?) des Geschlechts.

[…]

Gendergraphien Weiterlesen »

Links vom 5. bis 17. Oktober 2009

Nach dem Klick!

[…]

Links vom 5. bis 17. Oktober 2009 Weiterlesen »

Links vom 16. bis 27. September 2009

Ich habe aufgeräumt. Hier kommen die Links der letzten Tage.

Wahlblog'09 | Klarmachen zum Kentern. Die Piratenpartei-Leseliste, Folge 6
Wer sich noch weiter mit den Piraten auseinandersetzen will: Im Blog der Heinrich Böll Stiftung gibt es Links.
(tags: piratenpartei politik)

Was die Piraten noch lernen müssen | emptysignifier | The Weblog of Jacob Fricke
(tags: piratenpartei politik mouffe)

Arbeitsrecht: Schikanieren erlaubt […]

Links vom 16. bis 27. September 2009 Weiterlesen »

Über uns

Joke, Marlen und Steff sind eine polyfidele Dreierbeziehung aus Hamburg und podcasten Anekdötchen aus den Untiefen ihres queeren Alltags.

Zum Podcasten haben uns verschiedene Ideen und Wünsche gebracht: Wir wollten etwas machen, was nicht täglich passieren muss und Platz für viel Inhalt lässt. Wir haben nach etwas zwischen schnelllebigen Performances und arbeitsintensiven Texten gesucht. Wir brauchten dringend einen Ort, an dem wir mit den Stolperfallen der heteronormativen Welt produktiv umgehen können. Wir haben keinen queeren Podcast gefunden, also machen wir selbst einen.

Seit Oktober 2008 produzieren wir immer etwa am ersten Freitag im Monat. Wir haben ein monatlich wechselndes Hauptthema, über das wir uns ohne Längenvorgabe auslassen.

Am Ende jeder Folge gibt’s ein freies Musikstückchen auf die Öhrchen. Unser großes Ziel ist dabei thematische Anbindung, das haben wir allerdings bisher eher selten geschafft.

Über uns Weiterlesen »

hs12 nettes Ladengespräch über die Genitalien

Heute ist das Thema trans*. Und das dauert. Wir manövrieren uns durch Definitionen von trans*, Benennungspolitiken und trans* als Praxis und würzen das Ganze mit netten Anekdoten aus unseren Trans*leben. Warum Queers immer auf der Straße laufen, Femme trans* ist und ‘andere’ Körper nicht privat sind. Also: Hose runter, keine falsche Scham und raus mit den Genitalien!

Download (mp3, 94,9 MB)

Musik: Videogame OrchestraIsland In The Sun (Belmont’s Revisal)

Links:
2 Hot Transexuals Finally Give Some Answers!
Derailing for Dummies
nrrrdz

hs12 nettes Ladengespräch über die Genitalien Weiterlesen »

1000 Kreuze in die Spree!

Abtreibungsverbote abschaffen – Gegen christlichen Fundamentalismus

Für den 26. September 2009 mobilisiert der Bundesverband Lebensrecht zu einem „Schweigemarsch“ mit dem Titel „1000 Kreuze für das Leben“. Wir rufen dazu auf, diesem laut undmit vielfältigen Aktionen entgegenzutreten. Die beteiligten Gruppen dieses „Schweigemarsches“ bezeichnen sich selbst als Lebensschützerinnen und Lebensschützer.

Dabei geht es ihnen auf der Grundlage eines christlich-fundamentalistischen Weltbildes um das Verbot und dieBestrafung von Abtreibungen. Sie sprechen allen Menschen und vor allem Frauen das Recht ab, über ihr Leben und ihre Körper selbst zu bestimmen. Sie lehnen jeden Schwangerschaftsabbruch als „vorgeburtliche Kindstötung“ ab. Statistisch unhaltbare Angaben über die Anzahl der Abtreibungen in der BRD sowie die von Abtreibungsgegner_innen erfundene Krankheit „Post-Abortion-Syndrome“ sollen Frauen moralisch unter Druck setzen und einschüchtern, sowie den Staat dazu bringen, die Möglichkeit zum Schwangerschaftsabbruch weiter einzuschränken.

Im Gegensatz zu einer verbreiteten Meinung ist ein Schwangerschaftsabbruch in der BRD weiterhin eine Straftat…

Zum vollständigen Aufruf:
[…]

1000 Kreuze in die Spree! Weiterlesen »