Nikolaus Gietinger

Technik als Religion

Elon Musk und die Sehnsüchte des kapitalistischen Subjekts Von Nikolaus Gietinger (zuerst erschienen bei Disposable Times) Mit Steve Jobs Präsentation des iPhones im Jahre 2007 entstand eine neue Religion: die Religion des Silicon Valley. Sie konnte sich zusammen mit Nationalismus, … Weiterlesen

Lenins Sozialismus

von Nikolaus Gietinger zuerst erschienen bei Disposable Times Lenin ist wieder en vogue. Theoretiker wie Andreas Malm graben den Anführer der russischen Revolution von 1917 wieder aus. In ihren Augen kann uns Lenin helfen, den Kapitalismus abzuschaffen und den Klimawandel … Weiterlesen

Auf Sand gebaut

Die globale Arbeitsökonomie und die WM in Katar von Nikolaus Gietinger Versão em português zuerst erscheinen in Jungle World 46/2022 vom 17.November 2022 In den Golfstaaten arbeiten Millionen von Wanderarbeiter:innen, allerdings nicht im Hauptgeschäft mit Öl oder Gas. Sie schuften … Weiterlesen

Construindo sobre areia

A economia global do trabalho e a Copa do Mundo no Catar por Nikolaus Gietinger Deutsche Version Publicado pela primeira vez por krisis Kritik der Warengesellschaft Milhões de migrantes trabalham nos Estados do Golfo, mas não no negócio principal de … Weiterlesen

Der „vereinzelte Einzelne“ auf der Straße

von Nikolaus Gietinger zuerst erschienen bei Disoposable Times Adam Smiths berühmte Metapher der „unsichtbaren Hand des Marktes“ ist zu einem geflügelten Wort geworden. Wenn alle Menschen ihr rationales und privates Interesse verfolgen würden, so die Implikation, trüge jeder zum allgemeinen … Weiterlesen