Patriarchat

Zur Geschichte und Debatte des Kampfs um reproduktive Selbstbestimmung in Polen

Online-Vortrag und Diskussion mit Magdalena Baran-Szołtys Donnerstag, 13. Mai 2021, 19.30 Uhr Im Livestream auf Facebook und über Zoom. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig hier eingestellt Seit Jahren protestieren Frauen* und Verbündete in Polen für eine liberaleres Abtreibungsgesetz. Im Jahr 2020 … Weiterlesen

Zur Geschichte und Debatte des Kampfs um reproduktive Selbstbestimmung in Polen Weiterlesen »

Corona-Demos, „Infodemie“, Verschwörungsdenken und deren Zusammenhang mit Antisemitismus

Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Mittwoch, 10. Februar 2021, 19 Uhr Eine Veranstaltung von Sonntags-Club und Trans im Sonntags-Club In Deutschland hat man zwar gelernt, dass Antisemitismus irgendwie schlecht ist. Verstanden hat man ihn trotzdem nicht. Dieser Zustand ermöglicht … Weiterlesen

Corona-Demos, „Infodemie“, Verschwörungsdenken und deren Zusammenhang mit Antisemitismus Weiterlesen »

Audio: Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern

Buchvorstellung mit Samuel Salzborn Online gehalten am 18. November 2020 Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Shoah galt lange als bundesdeutsche Erfolgsgeschichte. Dieses Image beginnt mit der zunehmenden Rechtsradikalisierung in Politik und Gesellschaft mehr und mehr zu bröckeln. Im … Weiterlesen

Audio: Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern Weiterlesen »

Feministische Sachbeschädigung in Dresden. Bekenner_innenschreiben und Pressespiegel

Auch uns erreichten Infos über eine feministische Sachbeschädigung in Dresden. Wir wollen das Bekenner*innenschreiben und ein paar Presseberichte mit euch teilen: „Dieser Ort ist nur einer von vielen – Kampf dem patriarchalen Normalzustand!“ Wir haben die Schnauze voll. Am hellichten Tag wird hier eine Frau vergewaltigt. Ein Mann drückt sie auf eine Bank, zerrt sie […]

Feministische Sachbeschädigung in Dresden. Bekenner_innenschreiben und Pressespiegel Weiterlesen »