queer

Wider den Aufklärismus

Was bisher geschah: Das Buchholzer Wochenblatt durckte am 21.7..2012 auf Seite 8 eine Leserzuschrift zum Kölner Beschneidungsurteil im Artikelteil. Es handelte sich letztlich um philosophisch verpackte rassistische[3] Äußerungen, beispielsweise mit solch ‘durchdachten’ Sätzen wie: “Die Juden und die Moslems haben den Quantensprung in die Moderne verpasst.” Die AG Queer Studies konnte und wollte dies nicht […]

Wider den Aufklärismus Weiterlesen »

hs42 keine panik!

Mit mehr oder weniger verschwurbelten Bezügen auf “Per Anhalter durch die Galaxis”, haben wir uns den unterschiedlichsten Fragen unserer bezaubernden Hörendenschaft gestellt. Herzlichen Dank für die tollen und gnadenlosen Fragen! Wir blicken mitohne Utopien in die Zukunft, teil-solidarisieren uns mit Toastern, sprechen über Unbesprochenes, lassen Redesäckchen wandern und bewegen uns multi-dimensional mit und gegen den […]

hs42 keine panik! Weiterlesen »

42

Die kommende Folge wird versuchen, ihrer bedeutungsbeladenen Zahl  gerecht zu werden, und daher erfolgt an dieser Stelle nochmal der Aufruf aus unserer letzten Folge nun in Schriftzeichen gemeißelt: Schreibt uns eure Fragen, wir werden sie in dieser Folge alle beantworten. Annahmeschluss ist 30.07.12 19:42

42 Weiterlesen »

Vortragseinladung 2012-07-11: Die Polyphonen Knabenchorschwuchteln

Polyphonen Knabenchorschwuchteln, die “Johnny, are you queer?”1 Chor-Vortrag-Performance Mittwoch, 11.07.2012, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079 Zum Semesterabschluß widmen wir uns mit gesanglicher Begleitung der Figur des Johnny: Schwul – verschollen – tot. Johnny ist die illusdystopische Figur queerer Ideengeschichte. An ihm_ihr normieren sich die Normen, brechen sich die Brüche und durchqueren sich […]

Vortragseinladung 2012-07-11: Die Polyphonen Knabenchorschwuchteln Weiterlesen »

hs41 c#

Während die Katzen geheime Futteraufbewahrungsstellen finden und vor dem Fenster entfleuchte Kanarienvögel flattern, widmen wir uns dem Phänomen “Cis”. Da hatten wir neulich schon mal offline drüber diskutiert und irgendwie sind wir nach wie vor nicht zur alles erklärenden Antwort gekommen. Jedenfalls erkunden wir die Ursprünge, Bedeutungen und Ausschlüsse von Cis. Wir überlegen an Cis* […]

hs41 c# Weiterlesen »

Forderungspapier zur Reform des Transsexuellenrechts

Crosspost von agqueerstudies.de

In Sachen Transsexuellengesetz (TSG) kommt die Politik seit Jahren nicht voran, obwohl das Bundesverfassungsgericht mehr als deutlich gemacht hat, dass die derzeitigen Regelungen mit der Würde und Selbstbestimmung von Trans*Menschen nicht vereinbar und in der Praxis äußerst diskriminierungsanfällig sind. Der bundesweite Arbeitskreis TSG-Reform, an dem über 30 Trans*- und Inter*-Gruppen sowie Einzelpersonen …

Forderungspapier zur Reform des Transsexuellenrechts Weiterlesen »

Radioprogrammtips

FSK-Sendungen mit QueerAG-Beteiligung. “Ein Lehrhaus für alle” dokumentiert die gleichnamige ZeDiS-Konferenz 2012-06-21 09:00-10:30: Susan Henderson – Building Independence from the Ground Up – Entwicklung und Konzeption des Ed Roberts Campus. 2012-06-28 09:00-10:30: Barbara Neukirchinger – Gleichstellungspolitik im Lichte von Diversity – das Ende der Teilhabe? 2012-08-06 08:00-10:00 – Martina Spirgatis: Gleichstellungspolitik 2020: Standpunkt inclusive 2012-07-13 […]

Radioprogrammtips Weiterlesen »

Workshop: Kritische Bildung und Feminismus

Wir möchten gerne noch auf einen externen Workshop hinweisen, der bereits am samstag stattfindet und bei dem noch Plätze frei sind, Ihr Euch also noch spontan anmelden könnt: Kritische Bildung und Feminismus Samstag, 16.06. “Zum queer-feministischen Denken anregen” Workshop (11 – 16 Uhr) Veranstaltungsort: Wirtschafts-Wissenschaften, “WiWi-Bunker”, Von-Melle-Park 5, Raum 3136/3146 Feministisches Denken ist kritisches Denken. […]

Workshop: Kritische Bildung und Feminismus Weiterlesen »

hs40 dys·4·ia – eine trans*geschichte als computerspiel

Dieses Mal springen wir mit euch in das kühle Nass eines anderen Formates: dem “Screencast”. So könnt ihr uns dabei zusehen und -hören, wie wir das Browserspiel “dys4ia” von AUNTIE PIXELANTE durchspielen und besprechen. Spielt gerne mit oder vor oder nach! Das Spiel an sich ist schnell durchgespielt. ACHTUNG! Im Spiel kommen stark flackernde Bilder […]

hs40 dys·4·ia – eine trans*geschichte als computerspiel Weiterlesen »

EMBRACE QUEER FAILURE

IN A WORLD of unappeased, unabated, capitalism, it is time to manufacture, promote and embrace failure, queerly. Failure, of course, goes hand in hand with capitalism. A market economy must have winners and losers, gamblers and risk-takers, con-men and dupes; capitalism, requires that everyone live within a system that equates success with profit and failure […]

EMBRACE QUEER FAILURE Weiterlesen »