“Paranoid Paradise” Filmfest in Leipzig
In Leipzig findet dieses Jahr im juni/juli wieder ein queeres Filmfestival unter dem Titel “Paranoid Paradise” statt. Weiteres erfahrt Ihr hier
“Paranoid Paradise” Filmfest in Leipzig Weiterlesen »
In Leipzig findet dieses Jahr im juni/juli wieder ein queeres Filmfestival unter dem Titel “Paranoid Paradise” statt. Weiteres erfahrt Ihr hier
“Paranoid Paradise” Filmfest in Leipzig Weiterlesen »
Lüder Tietz, M.A.
Kritik der Psychopathologisierung von Homo-, Trans- und Intersexualität
Mittwoch 18.05.2011, 19:15, Von Melle Park 5 („Wiwi Bunker“) 0079
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Lembke
Die Ordnung der Familie. Elternschaft und Gender Trouble beim Bundesverfassungsgericht
Mittwoch 11.05.2011, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079
Der Vortrag wird in DGS übersetzt, Teil des schweren Kampfes um Barrierefreiheit.
Ulrike Lembke lehrt Öffentliches Recht und Legal Gender Studies
Vortragseinladung 2011-05-11: Die Ordnung der Familie Weiterlesen »
Robert Kulpa, Ph.D.
Con-Temporal Peripheries: Disjunctions in space and time, knowledge and
activism, between Central-Eastern European and Western sexualities
Mittwoch 04.05.2011, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079
Robert Kulpa, (Co-)Autor von “De-centring Western sexualities” ist Candidate am psychologischen Department des Birkbeck College (London) und hält seinen Vortrag von daher in englischer Sprache.
Vortragseinladung 04.05.2011 – knowledge and activism Weiterlesen »
ladyfe*st münchen präsentiert:
Dokumentarfilm über lesbische Aktivistinnen in Polen in ihren politischen und sozialen Kämpfen und ihrem alltäglichen Kampf um Anerkennung.
Filmvorführung & Diskussion mit der Regisseurin Magda Wystub & einer Aktivistin aus Polen.
Original mit deutschen Untertiteln
www.yes-we-are.de
www.ladyfestmuenchen.org
www.daneben.be
http://queerkafe.blogsport.de/
21.5.2011: yes we are Weiterlesen »
Letztlich auf dem Transgender Film Festival in Los Angeles gesehen und soeben entdeckt, dass einer meiner Lieblingsfilme aus dem Programm doch tatsächlich online ist!
Viel Spaß!
Queerer Than Thou Weiterlesen »
Nach einer kurzen Unterbrechung starten wir nicht nur ins neue Semester, sondern setzen auch unsere Podcastreihe mit einem tollen Vortrag aus dem letzten Sommer fort. Der Kulturwissenschaftler Josch Hoenes sprach über “Störbilder der visuellen Geschlechterordnung: queere Körper, queeres Sehen, queeres Begehren”. Josch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik der Universität Bremen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind queere/trans* Geschlechterforschung, Kulturgeschichte, visuelle Politiken und KörperBilder. In seiner Dissertation, die derzeit an der Uni Oldenburg entsteht, beschäftigt er sich mit “Visuellen Politiken in Repräsentationen von Transmännlichkeiten”. Zusammen mit Robin Bauer und Volker Woltersdorff ist er Herausgeber von “Unbeschreiblich männlich. Heteronormativitätskritische Perspektiven auf Männlichkeiten” (Hamburg: Männerschwarmskript 2007).
Josch Hoenes: Störbilder der visuellen Geschlechterordnung Weiterlesen »
Am 20.04.11 fand in der Frankfurter Innenstadt eine gut besuchte Kundgebung von Muslim_innen für das Existenzrecht Israels statt. Wir waren mit einigen Genoss_innen vor Ort, um die Kundgebung unter dem Motto: „Muslim Queers for Israel“, zu unterstützen. Als Zeichen des Friedens hatten viele Muslim_innen Israel-Fahnen dabei und weiße Mützen auf.
httpv://www.youtube.com/watch?v=V0zmbEaoK6U
Ein besonders herzlicher Gruß ging an Sir Ahmed Salman Rushdie (سلمان رشدی)
httpv://www.youtube.com/watch?v=XTEqHsvP6pk
Muslim Queers for Israel am 20.04.2011 in Frankfurt Weiterlesen »
PD Dr. Silke Petersen
Genderkonstruktionen und Geschlechtertransformationen in antiken Texten
Mittwoch, 20. April 2011, 19ct, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) B2
Am Mittwoch widmen wir uns einem lange vernachlässigten Themenkomplex, der (queeren) Theologie. Denn Silke Petersen ist Dozentin für Evangelische Theologie (Institut für Neues Testament) an der Universität Hamburg. Sie referiert über folgendes:
Morten Hillgaard Bülow, Marie-Louise Holm
What men are made of – The construction of concepts of masculinity in research projects about testosterone in Denmark from the 1910s to the 1980s
Mittwoch 13.04.2011, 19:15, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079
Aus unserem Dauer-Schwerpunkt der Naturwissenschaftskritik bzw. kritischen Naturwissenschaft präsentieren wir Morten Hillgaard Bülow, PhD Fellow am Medical Museion der Copenhagen University und Mitglied des board of Network for Research on Men and Masculinities (NeMM),
Dänemarks und Marie-Louise Holm, Forschungsassistentin am Institut für Psychologie und Education Studies der Roskilde Universität, sowie im NeMM tätig. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
Vortragseinladung 13.04.2011 – What men are made of Weiterlesen »
Das ist ja eine bedeutungsschwangere Folgenzahl! Entsprechend grämen wir uns und finden, dass der Rücken ziept, die Haare ergrauen und wir immer verbohrter werden. Wir versuchen uns an Queer und Alter, dabei streifen wir Lebenserfahrungen, Lebensfragen, Normen, Szenen und natürlich Räume. Queer und Alter gibt ziemlich viel her und wir haben viel geredet, aber auch viel nur angeschnitten. Da bleibt also ordentlich Platz für Ergänzungen. Und eingeleitet werden wir übrigens von unserem jüngsten Familienmitglied.
Download (mp3, 54,5 MB)
Musik: Fexomat and Sumone – Golden Days Remix
hs30 queer alter! Weiterlesen »
Judith Butler, the well-known feminist theorist, winner of the „bad writing contest“ (http://www.denisdutton.com/bad_writing.htm), will talk about „What is Critique?“. If we look at Butlers critique so far we have two trajectories: one concerned with feminist concepts of bodies, sex and gender and one concerned with slandering Israel. Yet in her most restrained comments she accuses Israel of the systematically „Killing of civilians“.
http://www.youtube.com/watch?v=CYhvzqD2iH8
Yes, what is Critique, Judy? Weiterlesen »