Regressiver Antikapitalismus

Psychoanalyse des Antisemitismus

Online-Vortrag und Diskussion mit Sebastian Winter Mittwoch, 23. September 2020, 19 Uhr Eine gemeinsame Veranstaltung von Haus der Katholischen Kirche Stuttgart, Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaft für christich-jüdische Zusammenarbeit, Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart und Förderverein Emanzipation und Frieden … Weiterlesen

„Kommunizieren, was wir nicht wissen“

Was tun, wenn Eltern, Freunde oder Bekannte plötzlich Verschwörungsinhalte teilen? Interview mit Laura Luise Hammel Was tun, wenn Eltern, Freunde oder Bekannte plötzlich Verschwörungsinhalte teilen? Die Politikwissenschaftlerin Laura Luise Hammel gibt Tipps zuerst erschienen in der Freitag Ausgabe 22/2020 28.05. … Weiterlesen

Audio: Krise, Ken und Konspiration

Über Verschwörungstheorien am Beispiel der Corona-Pandemie Vortrag von Laura-Lusie Hammel gehalten am 28. Mai 2020 Von 9/11 über die Fluchtkrise bis Corona: Tritt ein Ereignis von außergewöhnlicher Bedeutung ein, sind auch Verschwörungstheorien nicht weit. Sie bieten eine triviale Erklärung an, … Weiterlesen

Corona, Krise und der Glaube an die große Verschwörung

Warum Antisemitismus in Krisenzeiten Konjunktur hat Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Mittwoch, 10. Juni 2020, 19 Uhr Eine Veranstaltung von Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich Im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie verbreiten sich haarsträubende und gefährliche Verschwörungsphantasien. Ob sie … Weiterlesen