Religion

Youth Against Antisemitism

Vortrag — Band und DJs — Essen und Trinken Samstag, 3. Dezember 2022, 19 Uhr bis Sonntag, 4. Dezember 2022, 3.00 Uhr, Esslingen/Neckar Eine Veranstaltung im Komma Jugend und Kultur, Maille 5-9, 73728 Esslingen Komma Jugend und Kultur, Junges Forum … Weiterlesen

Teuflische Allmacht

Über die verleugneten christ­lichen Wurzeln des moder­nen Anti­semitismus und Antizionismus Vortrag und Diskussion mit Tilman Tarach im Rahmen von Youth Against Antisemitism Samstag, 3. Dezember 2022, 19.00 Uhr, Esslingen/Neckar Eine Veranstaltung im Komma Jugend und Kultur, Maille 5-9, 73728 Esslingen … Weiterlesen

Vielleicht seid ihr ja komisch

Beobachtungen auf dem „Leben.Würde“-Kongress Von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 604 am 26. Oktober 2022) In Schwäbisch Gmünd vernetzten sich Ende Oktober 450 rechtsklerikale Abtreibungsgegner:innen. Ein SPD-Mann war auch dabei und entdeckte nichts Unanständiges. Das ist bitter. … Weiterlesen

Die Gretchenfrage neu gestellt

Über das Verhältnis von Kapitalismus, Religion und Religionskritik im 21. Jahrhundert Mit Texten von Julian Bierwirth, Lothar Galow-Bergemann, Karl-Heinz Lewed, Ernst Lohoff, Peter Samol und Norbert Trenkle Eine Veröffentlichung von krisis – Kritik der Warengesellschaft Download als PDF Bestellen als … Weiterlesen

Du sollst (k)einen anderen Gott haben neben mir

Thesen zum Verhältnis von Religion und Moderne von Lothar Galow-Bergemann Zuerst erschienen bei krisis – Kritik der Warengesellschaft. Dieser überarbeitete Text beruht auf einem Zoom-Vortrag vom 11. Juni 2021, der hier einsehbar ist (ab der Zeitmarke 47:50). 1. Modern sein … Weiterlesen

Die Islamdebatte – Diskriminierung oder Emanzipation?

Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Mittwoch, 9. Juni 2021, 19.30 Uhr Eine Veranstaltung des AStA der Universität Vechta Migrant*innen sind nicht nur dem Rassismus der Mehrheitsgesellschaft ausgesetzt. Nicht wenige leiden auch unter patriarchalen und emanzipationsfeindlichen Ideologien innerhalb ihrer Communities. … Weiterlesen

Gretchenfrage Religion

Online-Diskussion über das Verhältnis von Kapitalismus und Religion Im Rahmen der Veranstaltungsreihe LeMonADe – Letzter Montag: Analysen und Debatten von krisis – kritik der warengesellschaft Montag, 31. Mai 2021, 19.00 Uhr (Erster Teil) Zum Phänomen der Neoreligiosität und dem Stellenwert … Weiterlesen

Audio: Pietistische Siedlungen im „Heiligen Land“

Online-Vortrag von Ralf Balke   gehalten am 18. März 2021 bei der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart e.V. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Referenten  Wer heute den am Fuße des Carmel-Gebirges gelegenen Ben-Gurion-Boulevard in Haifa oder den Stadtteil Emek Refaim in … Weiterlesen

Höhere Mächte sind auch keine Erlösung

Zur Konjunktur von Irrationalismus und Religiosität in Zeiten der Krise Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Karfreitag, 2. April 2021, 19.30 Uhr Eine Veranstaltung des AStA der Universität Vechta Was verbindet die treue Kirchgängerin, den selbstbewussten Kämpfer gegen „die Coronadiktatur“, … Weiterlesen

Audio: Wohin steuern die USA?

Über Komplexitäten und Perspektiven einer Nation am Abgrund Vortrag von Emanuel Bergmann, Los Angeles gehalten am 21. Januar 2021 Die Ära Trump ist vorbei, der neue Präsident Joe Biden will eine Rückkehr zur Normalität. Aber ist das überhaupt noch möglich? … Weiterlesen

Audio: Anthroposophie – Eine kurze Kritik

Vortrag von André Sebastiani gehalten am 10. Dezember 2020 Eine gemeinsame Veranstaltung von Grüne Jugend Stuttgart und Emanzipation und Frieden Was haben die beliebten Demeter-Produkte aus dem Bio-Regal und die Waldorfschulen gemeinsam? Die zugrunde liegende esoterische Weltanschauung, die Anthroposophie. Sie … Weiterlesen

Wohin steuern die USA?

Über Komplexitäten und Perspektiven einer Nation am Abgrund Online Vortrag und Diskussion mit Emanuel Bergmann (live aus Los Angeles) Donnerstag, 21. Januar 2021, 19.30 Uhr Die Ära Trump ist vorbei, der neue Präsident Joe Biden will eine Rückkehr zur Normalität. … Weiterlesen