Soziale Bewegungen

Jenny Marx: Klatschen und Zischen

Die Theaterkritikerin Jenny Marx und die Leidenschaft der Proleten für die dramatische Kunst von Lara Wenzel zuerst erschienen in Neues Deutschland „Was eine solche Frau, mit so scharfem und so kritischem Verstande, mit einem politisch so sicheren Takt, mit solch … Weiterlesen

Die ökologische Krise: Wie radikal ist realistisch?

Vortrag und Diskussion mit Bernd Ulrich, Stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit Donnerstag, 23. März 2023, 19.00 Uhr Stuttgart Haus der Katholischen Kirche, Eugen-Bolz-Saal, Königstraße 7 In den achtziger Jahren stand die damalige ökologische Avantgarde in den westlichen Gesellschaften vor … Weiterlesen

Extraschrille Alarmglocken

Gemessen am Ausmaß der Mietmisere erscheint es handzahm, den großen Immobilienkonzernen nur ihren Wohnungsbestand wegnehmen zu wollen. von Minh Schredle (zuerst erschienen in Jungle World 4/202 vom 26. Januar 2023) »So laut wie jetzt haben die Alarmglocken des Wohnungsmangels lange … Weiterlesen

Voll auf die Presse

Durchsuchungen bei „Radio Dreyeckland“ von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 617 am 25. Januar 2023) Ein halbes Jahr nach Veröffentlichung eines Textes hat die Berichterstattung ein Nachspiel: Gleich drei Hausdurchsuchungen gab es in Freiburg. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe … Weiterlesen

Entzogene Lebensgrundlagen

Über den Zusammenhang von Umweltzerstörung, strukturellem Elend und massenhaften Fluchtbewegungen Vortrag und Diskussion mit Minh Schredle Montag 30. Januar, 19.00 Uhr (Online) bei krisis-Kritik der Warengesellschaft Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/87886449547?pwd=RGdSK0ZxSHphYnFTT21LY01wQTY4UT09Meeting-ID: 878 8644 9547Kenncode: 265918 Es ist das Zeitalter der großen Rekorde: Jahr … Weiterlesen

Lenins Sozialismus

von Nikolaus Gietinger zuerst erschienen bei Disposable Times Lenin ist wieder en vogue. Theoretiker wie Andreas Malm graben den Anführer der russischen Revolution von 1917 wieder aus. In ihren Augen kann uns Lenin helfen, den Kapitalismus abzuschaffen und den Klimawandel … Weiterlesen

Entzogene Lebensgrundlagen

Der Zusammenhang von Umweltzerstörung, strukturellem Elend und massenhaften Fluchtbewegungen Vortrag und Diskussion mit Minh Schredle Donnerstag, 2. März 2023, 19.30 Uhr Stuttgart Laboratorium, Wagenburgstr.147 Ein Rekord jagt den nächsten: Der Ressourcenverbrauch erreicht Jahr für Jahr historische Höchstwerte, ebenso überbieten sich … Weiterlesen

Klima, Konferenzen und Knast: Und wer genau ist hier brutal?

Über verzweifelte junge Menschen und deren Verleumder auf der Autobahn Richtung Klimahölle von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 608 am 23. November 2022) Die Klimazerstörung geht weiter, haben die Vereinten Nationen beschlossen. Hierzulande werden verzweifelte Protestformen gegen … Weiterlesen

Arbeit, Wachstumszwang und Autoritarismus

Zum inneren Zusammenhang der Multikrise und möglichen Auswegen Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Montag, 12. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Rostock Eine Veranstaltung im Café Median, Niklotstraße 5, 18057 Rostock Die Erde erwärmt sich unaufhörlich, die Ozeane werden vermüllt. Hunger … Weiterlesen

Audio: Revolution für das Leben

Buchvorstellung und Diskussion mit Eva von Redecker im Gespräch mit Nisha Toussaint-Teachout, Fridays for Future, Florian Zarnetta, Stellv. Landesvorsitzender der Jusos Baden-Württemberg und Franziska Sander, Emanzipation und Frieden Online am 21. Juli 2022 Krieg, Klimakatastrophe – die Zukunft wirkt nicht … Weiterlesen

Hilfloses Kleben, ratlose Staaten

Klimaschutz und Protest Von Minh Schredle (zuerst erschienen in Kontext: Wochenzeitung Ausgabe 606 am 09. November 2022) Die 27. Klimakonferenz der Vereinten Nationen soll erreichen, was die 26 vorangegangenen nicht vermochten. Auch die jüngeren Protestaktionen der „Letzten Generation“ zeugen vor … Weiterlesen