Veranstaltungen

Teuflische Allmacht

Über die verleugneten christ­lichen Wurzeln des moder­nen Anti­semitismus und Antizionismus Vortrag und Diskussion mit Tilman Tarach im Rahmen von Youth Against Antisemitism Samstag, 3. Dezember 2022, 19.00 Uhr, Esslingen/Neckar Eine Veranstaltung im Komma Jugend und Kultur, Maille 5-9, 73728 Esslingen … Weiterlesen

Influencer – Die Ideologie der Werbekörper

Buchvorstellung und Diskussion mit Ole Nymoen & Wolfgang M. Schmitt Donnerstag, 8. Dezember 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr, Stuttgart Universität Stuttgart, Breitscheidstr. 2a, Raum 2.01 Eine gemeinsame Veranstaltung von DGB-Hochschulgruppe Stuttgart, Abt. Organisations- und Innovationssoziologie im Institut für Sozialwissenschaften an … Weiterlesen

Computer Says No – Künstliche Intelligenz & Herrschaft

Vortrag und Diskussion mit Oscar Braunert Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Stuttgart Altes Feuerwehrhaus, Möhringer Str. 56, OG -Saal Raum 2 Gesichtserkennung, Proteine, Go, tanzende Roboter. Künstliche Intelligenzhangelt sich von Höhepunkt zu Höhepunkt. Im Narrativ der Fortschrittsgläubigenund Hurra-Optimistischen hat … Weiterlesen

Was ist Antisemitismus? Was ist Israel?

Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Montag, 1. August 2022, 19.30 Uhr, Stuttgart contain’t / Neue Oper in der Containercity vor der Wagenhalle, Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart – Anfahrtsskizze siehe unten Eine Veranstaltung von contain’t in Kooperation mit Emanzipation … Weiterlesen

Wie antisemitisch war die 68er-Bewegung?

Vortrag und Diskussion von und mit Wolfgang Kraushaar Moderation: Laura-Luise Hammel Donnerstag, 29. September 2022, 19.30 Uhr, Stuttgart Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart eine gemeinsame Veranstaltung des Fritz-Erler-Forums – Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg, des Hospitalhof Stuttgart, des Jungen Forums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft … Weiterlesen

Revolution für das Leben

Buchvorstellung und Diskussion mit Eva von Redecker Donnerstag, 21. Juli 2022, 19:30 – 21:00 Uhr, Online Eine Veranstaltung in Kooperation von Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg, und Förderverein Emanzipation und Frieden e.V. Krieg, Klimakatastrophe – die Zukunft wirkt nicht gerade einladend. Trotzdem gibt … Weiterlesen

Gesellschaft nach dem Geld

Werkstattbericht über das Forschungs­projekt und die Frage nach eigenen Transformationsvorstellungen Workshop mit Simon Sutterlütti Samstag, 14. Mai 2022, 10 Uhr, Online Eine gemeinsame Veranstaltung von SolawiS – Solidarische Landwirtschaft Stuttgart, Fridays for Future Stuttgart und Emanzipation und Frieden Seit 3 … Weiterlesen