rhizom

Die „Unbekannten“

„Liberalität, die unterschiedlos den Menschen ihr Recht wiederfahren läßt, läuft auf Vernichtung hinaus wie der Wille der Majorität, die der Minorität Böses zufügt und so der Demokratie Hohn spricht, nach deren Prinzip sie handelt. Aus der unterschiedslosen Güte gegen alles droht denn auch stets Kält und Fremdheit gegen jedes, die dann widerum dem Ganzen sich mitteilt.“ (TWA, Minima Moralia: 135)

Wenn Deutsche behaupten, sie wüssten von nichts, kann man davon ausgehen, das man es wieder einmal mit Menschen zu tun hat, die keine Lüge aussprechen können, ohne sie zu glauben. Derzeit geistert eine Lüge durch jene Rackets, die man allgemein als „die Medien“ verunglimpft als wären es neutrale technische Instrumente, eine Lüge, die Wahrheit über den Betrieb spricht. Eine Lüge ist es nicht so sehr, als sie die Unwahrheit wider besseres Wissen behauptete, vielmehr, weil sie sich selbst glauben will gegen alles Wissen was da kommen hätte können und könnte. Es geht um Libyen. Die Aufständischen dort, so wiederholt man es, seien Unbekannte, und im Zeitalter der gefühlten totalen Erfassung und Beforschung gibt es kaum ein größeres Vergehen als unbekannt zu sein. Man befürchtet das Schlimmste von ihnen, gerade weil sie das Schlimmste zu befürchten haben, über das die Deutschen recht gut Bescheid wissen.

Die „Unbekannten“ Weiterlesen »

Der Gaga-Gipfel

Zwischen Harmonie und Hormonie
Wer ist Lady Gaga? Fragt Gala im Oktober 2009 auf dem Titel. Die Jungle World „wollte den Hype um Lady Gaga eigentlich ignorieren, aber das Video zu `Telephone´ änderte alles“, im Frühling 2010. Ein Frühling später fragen auch wir: Wer ist Lady Gaga? Warum wollen wir den Hype nicht mehr ignorieren? „Ignorance of your culture is not considered cool“, wussten schon The Residents. Lady Gaga ist der größte Popstar des Planeten, ignorieren wäre uncool. Also laden wir zum Gaga-Gipfel.

Weiter bei nitribitt

Lady Gaga Flyer

Der Gaga-Gipfel Weiterlesen »

Spenden für den Proberaum


Foto: ORANGEMINE / pixelio.de

Damit der Band-Proberaum im Klapperfeld wieder regelmäßig genutzt werden kann, bitten wir um Sachspenden. Aktuell mangelt es an Verstärkern für Gitarre und Bass, aber auch Instrumente und Zubehör jeglicher Art sind willkommen. Wer passende Sachen über hat, kann uns per Mail oder Telefon erreichen (faitesvotrejeu[ät]yahoo.com / 0160-95656439) oder Dienstags um 19.30 Uhr zum Plenumstreffen kommen.

Spenden für den Proberaum Weiterlesen »

hs28 homophob über die blümchenwiese – teil II

Hier kommt Teil II der Kindermedienbeschau – dieses mal leider mit weniger brisanter Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität. Einzig die Computerspiele bringen uns noch mal in Wallung, aber Alternativen finden wir heute eher nicht. Also – diverse Marktlücken sind entdeckt – ran an den veganen Speck! Unsere Themen sind diverse Spiele, Zeitschriften, Internet und Fernsehserien. Und wir präsentieren das wohl abrupteste Podcast-Ende unserer Schaffenszeit und verabschieden uns in einen Geburtstag hinein!

hs28 homophob über die blümchenwiese – teil II Weiterlesen »

„Von Beverly Hills nach Accra – Zur Aktualität der Thesen zur Kulturindustrie“ – Einladung zum Workshop

27.3.2011: „Von Beverly Hills nach Accra – Zur Aktualität der Thesen zur Kulturindustrie.“ Workshop mit Felix Riedel, MA Ethnologe. 11:30 – 14:30 in Marburg.

Auf der Konferenz: „Traditionalität und Aktualität – Zur Aufgabe Kritischer Theorie.“

Zum Programm

Zur Anmeldung (kostenfrei)

„Von Beverly Hills nach Accra – Zur Aktualität der Thesen zur Kulturindustrie“ – Einladung zum Workshop Weiterlesen »

Moritz Ege: Schwarz Werden

Logo des Podcasts von Jenseits der GeschlechtergrenzenHeute präsentieren wir euch den Vortrag “Schwarz Werden. ‘Afroamerikanophilie’ in der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre”, den der Kulturwissenschaftler Moritz Ege im November 2007 in unserer Reihe gehalten hat. Im selben Jahr erschien seine Monographie Schwarz werden. “Afroamerikanophilie” in den 1960er und 1970er Jahren bei transcript. Moritz Ege ist mittlerweile Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Institut für Volkskunde/Europäische Ethonologie.

Moritz Ege: Schwarz Werden Weiterlesen »

guttenberg ist copyriot

das sollte eigentlich kommentar zu dem von mir grundsätzlich sehr gern gelesenen blog mit folgendem artikel „Antiintellektualismus vs. Kriechertum – vom Skandälchen Guttenberg und Skandalen“ werden. leider fand ich das zu schade für einen kommentar (das ist völlig und ganz un-derridaisch (->supplement)) – bessergesagt: zu wenig prominent um mit aufmerksamkeit geadelt zu werden.

also: ich bin der meinung, dass der adelige guttenberg was geschafft hat, was einem jahrzehntelangen kampf von „kritischen wissenschaftler_innen“ oder „linken“ studierenden nicht gelang:
ein system der akademischen anordnung und zurichtung anhand von abschlüssen und titeln in ihrer legitimität und realness zu erschüttern. niemand macht da lieber mit, als die ausgebeuteten und unterworfenen produktiven studierenden ALLER diszipline – mal kritisch, mal affirmativ.

ausserdem hätte er der neue doktor des copyriots werden und den „wissenschaftlich“ arbeitenden viel arbeit ersparen können, durch blöde korrekt-zitier-simulationen. aber die habens ja auch so mit ehre und ehrlichkeit. einzige hoffnung, die mir bleibt, ist, dass das moralsgedöhns nur taktischer „natur“ war um den reaktionären Populisten wegzukriegen. falls die empörung echt sein sollte, ist sie zugleich ressentimentativer standesdünkel (wow).

und ausserdem sollte doch alles, was dem „standort deutschland“ – also auch dem „wissenshaftsstandort“ schadet, willkommen geheiszen werden? und guttenberg war darin doch die letzten wochen ganz grosz?

den besten kommentar fand ich aber: „Früher wußte der Adel was an einer gewißen Stelle zu tun ist“ (leider pds, kriegt aber titanic-preis dafür)

weitere artikel einfach random durcheinander:

http://www.keimform.de/2011/guttenberg-als-vorkampfer-fur-freie-kultur/
http://lyziswelt.blogsport.de/2011/03/01/warum-guttenberg-bleiben-kann-wo-der-pfeffer-waechst-also-in-der-bundesregierung/
http://principien.de/guttenberg-und-das-geistige-eigentum/
http://wutbuerger-nachrichten.blogspot.com/2011/03/affare-guttenberg-netzbesiegt-minister.html
http://dishwasher.blogsport.de/2011/02/23/die-uebliche-klassenjustiz-wirkt-auch-im-fall-guttenberg/
http://episodenfisch.blogsport.de/2011/02/24/kath-net-schafft-guttenberg-nicht-ab/
http://neoprene.blogsport.de/2011/02/23/update-zur-gegenrede-von-freerk-huisken-zum-fall-guttenberg/
http://guttenberg.blogsport.eu/2011/02/28/hallo-welt/http://www.freitag.de/community/blogs/weinsztein/mehr-witze-ueber-dr-mogel-zu-guttenberg
http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~EC66FBF3DF17542E8B68E58589F4872B2~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://neoprene.blogsport.de/2011/02/23/update-zur-gegenrede-von-freerk-huisken-zum-fall-guttenberg/
http://radikal-individualist.de/2011/03/02/anmerkungen-zur-causa-guttenberg/

guttenberg ist copyriot Weiterlesen »

hs28 homophob über die blümchenwiese – teil I

Nach einiger Verspätung sind wir jetzt endlich am Thema, welches da ist: Kindermedien und der eigene Anspruch. Wir konstatieren nahezu sofort ein heiteres Scheitern, im Zuge dessen wir unsere Ansprüche um einen Großteil zusammenschrauben um uns Haare raufend jeglichen popkulturellen Schrott anzutun. Nein, so einfach machen wir es uns und unserem Kind nicht. Also kritisieren […]

hs28 homophob über die blümchenwiese – teil I Weiterlesen »