rhizom

Queer Flora Soliparty

Am 7. August findet wieder die alljährliche Queer Flora Party statt – eine Party am CSD Wochenende, die jedoch nicht im Rahmen der üblichen Kommerz-Parade steht, sondern als alternative, queere Soliparty für “Papiere für alle”, ein FrauenLesbenbündnis in Berlin, in der Roten Flora stattfindet. Ich war letztes Jahr dort, es war voll und sehr sehr heiß :)

Queer Flora Soliparty Weiterlesen »

Die politischen Dimensionen der Daten und Informationen

Antje Schrupp und mspro haben heute jeweils Texte geschrieben, die sich um Datenschutz und den Begriff des Datenmissbrauchs drehen. Beide hinterfragen – wie auch schon Christian Heller – die Idee, dass Daten unbedingt geschützt werden müssen. Sie werben für eine Kultur der Transparenz. Mspro kritisiert dabei den Begriff des Datenmissbrauchs grundsätzlich. Zum Einen: Weil sich die Lesarten von Daten nicht fixieren lassen, ist immer mit Kontrollverlust zu rechnen. Zum Anderen: Wo die einen Daten so nutzen, dass es negative Konsequenzen für das Subjekt hat, machen andere tolle, nützliche und schöne Dinge mit den Daten, an die “DatenurheberInnen” niemals gedacht hätten. Man könnte sagen, dass die Fragen, ob Daten ge- oder missbraucht werden, immer eine im weitesten Sinne politische ist. Weil sie nicht grundsätzlich beantwortet werden kann, ist auch ein absoluter Datenschutz normativ nicht wünschenswert.

Die politischen Dimensionen der Daten und Informationen Weiterlesen »

links for 2010-07-19

links for 2010-07-19 Weiterlesen »

Beste Review Bislangen

zu der neuen cd „wir hatten doch noch was vor“ mit classless kulla kam jetzt von eben jenem einegefundene review rein.

meine lieblingsstelle:
»Der Laden ist voll von Männern mit Jutebeuteln und halblanger »Mir ist alles egal«-Frisur, und Frauen mit, nun ja, denselben Outfits. Alle versuchen, interessiert zu gucken und den Kopf ganz »crazy« zu schütteln, um im Anschluß über den Inhalt von Songs wie »das Warensubjekt hat immer recht« zu philosophieren.«

was ist eine halblange »Mir ist alles egal«-Frisur?

Beste Review Bislangen Weiterlesen »

„Ring di alarm – Homophobie in der Dancehall“.

Mit Ramon Esfan (Köln), Don Pepe (Berlin Boom Orchestera), Cable Street
Beat Berlin.

15. Juli 2010, 21.30 Uhr, Lottumstr. 10a, Prenzlauer Berg

Hintergrund der Veranstaltung sind die Reaktionen, Debatten und Aktionen
rund um die Auftritte jamaikanischer Dancehall-„Künstler“ in den letzten
Monaten. So ist einigen Berliner_innen mit Sicherheit die Verhinderung des
Auftritts der Dancehall-Größe Sizzla in der Berliner Kulturbrauerei Ende
November 2009 noch in Erinnerung.

In der Winterausgabe der antifaschistischen Zeitschrift „Lotta“ aus NRW
veröffentlichte Ramon Esfan zum Thema einen Beitrag. Entlang des Artikels
versucht der Referent Homophobie in Jamaika und in der Dancehall anhand
von Bildern und Musik aufzuzeigen und zu erklären.
Dabei geht es einerseits um die Kritik an homophoben Einstellungen in
Jamaika und dem Hass auf Schwule und Lesben in Liedtexten jamaikanischer
„Künstler“, andererseits sollen Sichtweisen und Einschätzungen jenseits
bisheriger Interpretationen des LSVD (Lesben- und Schwulenverband
Deutschland) und diverser linker Gruppen aufgezeigt und diskutiert werden.
Filou Rouge, Frontmann der Berliner Ska/Reggae – Formation Berlin Boom
Orchestra und Menschen von Cable Street Beat Berlin werden im Rahmen der
Veranstaltung über Umgang mit der Problematik aus der Sicht von Artists
und DJ_anes berichten.

Veranstalter_innen: Red & Anarchist Skinheads Berlin/Brandenburg, North
East Antifascists (NEA)

„Ring di alarm – Homophobie in der Dancehall“. Weiterlesen »

Schmutzige Bücher unordentlich sortiert

Dank Amazon kann ich mir jetzt in den Lebenslauf schrieben, Mitherausgeberin einer Erotik-Anthologie zu sein. Nele Tabler ist wohl schon seit längerem aufgefallen, dass sie bei Amazon die virtuellen Bücherregale umsortiert haben. Heute twittert sie: “Nach Wochen endlich eine brauchbare Antwort bekommen: Belletristik für #Lesben + #Schwule läuft bei amazon nur noch unter Erotik”.

Schmutzige Bücher unordentlich sortiert Weiterlesen »

Vortragseinladung 14.7.: NeuroGenders

Prof. Dr. Sigrid Schmitz
NeuroGenders : Über Geschlechterdeterminismen und
Geschlechterkonstruktionen in der modernen Hirnforschung
Mittwoch, 14. Juli 2010, 19ct, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079

Das Semester beenden wir mit einem weiteren Highlight. Denn Wissenschaftskritik ist uns ein Anliegen und als gelernte Biologin und derzeit Professorin für Genderstudies in Wien ist Siegrid Schmitz durchaus bedeutend für das nach wie vor modische Thema der kognitiven Neurowissenschaft.

Die Vortragende zu ihrem Vortrag:

Vortragseinladung 14.7.: NeuroGenders Weiterlesen »

hs22 freunde bleiben

Wir machen uns an ein intimes Thema und reden über Freundschaft. Über Freunde, die wir mal hatten und welche, die geblieben sind. Über Schwierigkeiten, wenn nicht alle gemeinsam in der queeren Suppe schwimmen. Über das, was uns wichtig ist an funktionierenden Freundschaften und über das, woran Freundschaften auch kaputt gehen können.
Ach.

Download (mp3, 83,0 MB)

Musik: Butumbaba – Racist Friend – feat. Roco (Maldita Vecindad)

Buch I: Rachel Pollack – Tarot. 78 Stufen der Weisheit

Buch II: Noah Sow – Deutschland Schwarz Weiß

hs22 freunde bleiben Weiterlesen »

Materialsammlung zu Homonationalismus

Für alle Interessierten hier noch eine Sammlung von wichtigen Texten und Videos sowie eine Bibliographie zu Homonationality. Mit diesem Thema haben wir uns gestern im Rahmen unserer Alternativveranstaltung zur WM und anlässlich Judith Butlers Ablehnung des Zivilcouragepreises auf dem diesjährigen Berliner CSD beschäftigt.

Stellungnahme von SUSPECT: Judith Butler lehnt Berlin CSD Zivilcouragepreis ab!
SUSPECT auf bullybloggers.com: Where Now? From Pride Scandal to Transnational Movement
Jasbir Puar: Celebrating Refusal: The Complexities of Saying No
Bibliographie zu Homonationalismus: Active Writings for Organic Intellectuals

Materialsammlung zu Homonationalismus Weiterlesen »

Sonntag, 11.Juli ab 15h: Saugemütlicher auskater_innen Nachmittag

Saugemütlicher auskater_innen Nachmittag, Teil 4
Kaffee, Kuchen und Konzert im Klapperfeld

Zei für den nächsten auskater_innen Nachmittag: Gemeinsam abhängen, Mucke hören, Kuchen futtern… kommt vorbei!
Diesmal mit

Auflegerei von ptrck

(kaffe und kuchen musik zum kaffe und kuchen: von der xiu xiu’schen donauwelle, über den russischen zupfkuchen von polite sleeper bis zum new yorker cheesecake von woods, gibt es dazu süßen caramel macchiato a la why?, ’nen eiskalten patterns frappucino und einen casiotone for the painfully alone cupcake fürs wohlbefinden)

und Konzi von HAGFEDC
(mit Kinderkeyboards und anderem Allerlei wird bei HAGFEDC eine Couch zur Bühne)

im Anschluss Kino im Hof (siehe Programm)!

Sonntag, 11.Juli ab 15h: Saugemütlicher auskater_innen Nachmittag Weiterlesen »

Einladung: Anti-WM Abend

AG Queer Studies
Bunter Anti-WM Abend
Mittwoch, 07. Juli 2010, 19ct, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079

Da unsere Referentin WM-bedingt ausfällt, machen wir aus der Not eine Tugend und zeigen zwei unterhaltsame Kurzfilme mit WM-Bezug, die uns und euch nach dem Ankommen dabei helfen sollen, das zu erwartende Straßenbild an diesem Abend angemessen zu verarbeiten. Anschließend schlagen wir die Brücke zur Debatte um Homonationalismus. Anlässlich Judith Butlers Verweigerung des Zivilcouragepreises auf dem diesjährigen Berliner CSD wird zurzeit sogar in der Tagespresse über homonationale Kompliz_innenschaft mit Rassismus und Krieg sowie die Ausrichtung Lesbisch-Schwuler-Lobbypolitik ganz grundsätzlich diskutiert. Wir geben einen kleinen Einblick in die Debatte und freuen uns, wenn ihr Lust habt, mit uns zu diskutieren und den Abend zu verbringen.

Anläßlich dieses Themas hat die AG Queer Studies ein ausführlicheres Statment zur Lage der Nation verfaßt.

Einladung: Anti-WM Abend Weiterlesen »