08/15 und allein

angst peitscht ihn nach vorne angst! vor einsamkeit läßt alle fragen und zweifel schrumpfen drängt sie in vergessenheit findet schutz in einer horde doch irgendwas stimmt da nicht er ist nicht mehr er selbst er hat gar kein gesicht.
manchmal liegt er lange wach und denkt darüber nach dann fühlt er …

08/15 und allein Weiterlesen »

Wider den Aufklärismus

Was bisher geschah: Das Buchholzer Wochenblatt durckte am 21.7..2012 auf Seite 8 eine Leserzuschrift zum Kölner Beschneidungsurteil im Artikelteil. Es handelte sich letztlich um philosophisch verpackte rassistische[3] Äußerungen, beispielsweise mit solch ‘durchdachten’ Sätzen wie: “Die Juden und die Moslems haben den Quantensprung in die Moderne verpasst.” Die AG Queer Studies konnte und wollte dies nicht […]

Wider den Aufklärismus Weiterlesen »

Feiern hinter Gittern

Frankfurter Rundschau, 12.08.2012
Von Hanning Voigts

Die Initiative »Faites votre jeu!« verwaltet das Klapperfeld nicht nur als Autonomes Zentrum, sondern auch als Ausstellungsraum, in dem die Geschichte des Gebäudes seit 1886 aufgearbeitet wird. Foto: Andreas Arnold
Beim Sommerfest der Initiative »Faites votre jeu« im ehemaligen Gefängnis erleben die Besucher neben einem bunten Programm auch die Geschichte eines Ortes, […]

Feiern hinter Gittern Weiterlesen »

Fotostrecke: Sommerfest im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld

Frankfurter Rundschau, 12.08.2012

Die Initiative »Faites votre jeu!« lud am Samstag zum Sommerfest ins ehemalige Polizeigefängnis Klapperfeld in Frankfurt.

Die Initiative »Faites votre jeu!« verwaltet das Klapperfeld nicht nur als Autonomes Zentrum, sondern auch als Ausstellungsraum, in dem die Geschichte des Gebäudes seit 1886 aufgearbeitet wird.

In direkter Nachbarschaft stehen die Gebäude der Justiz. Noch vor elf […]

Fotostrecke: Sommerfest im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld Weiterlesen »

Nadine Lantzsch: Theorie und Praxis – doch so weit entfernt? (Slutwalks)

In der aktuellen Podcastfolge dokumentieren wir den Vortrag von Nadine Lantzsch aus dem Sommersemester 2012 mit dem Titel “Theorie und Praxis – doch weit voneinander entfernt?: Feministische Bewegung aus intersektionaler Perspektive am Beispiel der Slutwalks”. Nadine Lantzsch (M.A.) ist feministische Aktivistin und freie Autorin. Sie schreibt für das Gemeinschaftsblog Mädchenmannschaft und betreibt das private Blog […]

Nadine Lantzsch: Theorie und Praxis – doch so weit entfernt? (Slutwalks) Weiterlesen »

Sommerfest im Klapperfeld

www.journal-frankfurt.de, 09.08.2012

Die Intitiative »Faites votre jeu!« lädt am Samstag zum Sommerfest ins Klapperfeld. Ihren 4. Geburtstag feiert die Iniative mit Live-Musik und informiert über ihre eigene und die Geschichte des Knasts.
Am 2. August 2008 war es, als die Aktivisten der Initiative »Faites votre jeu!« das ehemalige Jugendzentrum in Bockenheim besetzten, um dort ein selbstverwaltetes, alternatives […]

Sommerfest im Klapperfeld Weiterlesen »

Andere Seiten (1. bis 7. August 2012)

Ich habe wieder Links für euch gesammelt. Aber vorab noch eine Frage: Bei zwei selfhostet Wordpress-Blogs bekomme ich seit einigen Wochen keine Emailbenachrichtung über eingehende Kommentare mehr. Kennt jemand das Problem? Über Hinweise würde ich mich freuen!

Die Muslime von New YorkDie Reportage von Charlotte Wiedemann, die sanczny verlinkt hat, kam wie gerufen, nachdem …

Andere Seiten (1. bis 7. August 2012) Weiterlesen »

Pressemitteilung, 08.08.2012 – Initiative »Faites votre jeu!« feiert vierjähriges Bestehen mit großem Sommerfest am Samstag, den 11. August 2012

Am 2. August 2008 besetzen Aktivist_innen der Initiative »Faites votre jeu!« das ehemalige Jugendzentrum in Bockenheim und richteten dort ein selbstverwaltetes Zentrum ein. Allerdings hatte die Stadt Frankfurt andere Pläne für das Gebäude. Nach Räumungsdrohungen und Strafanzeigen kam es nach zähen Verhandlungen zum Angebot eines Ersatzobjekts: dem ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld. Maja Koster, aktiv bei »Faites […]

Pressemitteilung, 08.08.2012 – Initiative »Faites votre jeu!« feiert vierjähriges Bestehen mit großem Sommerfest am Samstag, den 11. August 2012 Weiterlesen »

Ausnahmsweise Erfreuliches

Bewegung am Fachbereich Philosphie der Universität Hamburg! Eine Gruppe von Studierenden fordert ein vielfältigeres Angebot. U.a. wird ein Mangel an Perspektiven Poststrukturalistischer und Kritischer Theorie beklagt. Unsere PartnerInitiative “Menschenbilder in der Psychologie” hat den kompletten Aufruf gespiegelt. NACHTRAG: Es tauchte ein weiteres Unterstützungsschreiben auf.

Ausnahmsweise Erfreuliches Weiterlesen »