“jürgen elsässer beeindruckt muslime”

“jürgen elsässer beeindruckt muslime” Weiterlesen »
Der Schneider, den ich um ein Foto bat, wusste schon, warum ich fotografieren wollte: Jaja, die Flagge sei aus Deutschland. Sie gefalle ihm, er sei aber gegen Krieg. Man muss wissen, dass Schwarz und Rot in Ghana hochsymbolische Farben sind, die bei Beerdigungen getragen werden. Die sogenannten Adinkras sind ganz ähnliche und sehr populäre Symbole, […]
Kurioses aus Ghana Weiterlesen »
Hab was lustiges gefunden. Ein Interview mit John R. Searle wo das Verhältnis von Foucault zu Derrida deutlich zu werden scheint .
„Searle: With Derrida, you can hardly misread him, because he’s so obscure. Every time you say, „He says so and so,“ he always says, „You misunderstood me.“ But if you try to figure […]
You are an idiot Weiterlesen »
der mythos um spiele zwischen hansa rostock und dem fc st.pauli scheint immer noch bestimmt zu sein von den bildern aus dem film von 1993 zum dem slime damals den soundtrack lieferten. während sich an der antifaschistischen ausrichtung der fanszene von st.pauli nichts geändert hat gibt es im ostsee-stadion schon lange keine nazi-hegemonie mehr. trotzdem: […]
schicksalsspiel. Weiterlesen »
Anna Babka/Susanne Hochreiter (Hg.): Queer Reading in den Philologien. Modelle und Anwendungen. Göttingen 2008.
von Katrin Köppert
Gegen die Deutungshoheit anzuschreiben, war scheinbar eine Motivation der Herausgeberinnen von „Queer Reading …
Queer Reading in den Philologien – Kanonkritik in Buchformat Weiterlesen »
Die europäische Mythos von der „orientalischen Despotie“ entstand in der Zeit der Aufklärung:
The fantasy of Oriental despotism seems to be ruled by the maximum distance in relation to our European reality, yet at the same time strangely close. It is geographically far removed, and its features, as different as possible from those of our own […]
Der Mythos vom „orientalischen Despotismus“ Weiterlesen »
singing in the rain AIDS Politik Krise im oder des neoliberalen Finanzkapitalismus? CRISIS? WHAT CRISIS? Zum Verhältnis der Weltwirtschaftskrise 1929 und heute Stell die Verbindung her Interview mit »Die Sterne« krise _kleine anfrage _Meine kleine, persönliche Krise des Kapitalismus »Normal« – eine Sprechblase? Normalismustheoretische Überlegungen zur kapitalistischen Krise Frontex oder die Krise der europäischen Migrationspolitik
About the Dualism Weiterlesen »
Und weiterhin:
Der lustige Handarbeitskreis mit Tante Manni, jeden Sonntag um 18h. Packt eure Nadeln ein und kommt vorbei, Gemütlichkeit ist garantiert!
Faites votre tricotage! Weiterlesen »
Letztes Wochenende veranstaltete das HAU und die Sophiensäle zum 6. Mal das Festival des freien Theaters.
Besucher_innen und Interessierte konnten zwischen einer Vielzahl von verschiedensten Produktionen wählen.
Mit dabei war dieses Jahr ein
Spicy Tigers rocken das Hau und gewinnen Publikumspreis Weiterlesen »