Vortragseinladung 26-04-17: Feminismus in Deutschland, 2017. Ein Einwanderungsland.

Mittwoch, 26.04.2017, 19:15 Uhr, Von-Melle-Park 5, Raum 0079 Kübra Gümüşay, Autorin & Aktivistin, Hamburg Feminismus in Deutschland, 2017. Ein Einwanderungsland. Kurzankündigung zum Vortrag: Wie muss der Feminismus in einer multikulturellen, multiethnischen, pluralen Gesell­schaft aussehen? Welches sind die Probleme und Hürden heute – und was sind die Herausforderungen der Zukunft? In ihrem Vortrag beschäftigt sich Kübra […]

Vortragseinladung 26-04-17: Feminismus in Deutschland, 2017. Ein Einwanderungsland. Weiterlesen »

Veranstaltungsreihe in Vorbereitung auf die Demo in Annaberg-Buchholz startet

Diese Woche geht in Chemnitz im Rahmen des Jugendkongresses die Mobilisierung für die Demo in Annaberg-Buchholz los. In Dresden startet das inhaltliche Programm nur einen Tag später. Mindestens sechs Veranstaltungen sind hier geplant und wir freuen uns auf spannende Diskussionen und den Austausch mit euch! Los geht es am Montag, den 24. April im Café […]

Veranstaltungsreihe in Vorbereitung auf die Demo in Annaberg-Buchholz startet Weiterlesen »

AS.ISM Nr.4 erschienen

Gestern abend wurde die vierte Ausgabe der AS.ISM in Berlin feierlich vorgestellt. Sie wurde in den letzten Monaten erarbeitet, wurde in einer Auflage von 5.000 Stück gedruckt und ist nun kostenlos zu beziehen. Schreibt eine Mail an eag-berlin[at]riseup.net.

Zum Inhalt:
Die 40-seitige Broschüre ist eine Sammlung von Texten der Emanzipativen & Antifaschistischen Gruppe [EAG], Andere Zustände Ermöglichen […]

AS.ISM Nr.4 erschienen Weiterlesen »

Vortragseinladung 12-04-17: Macht im öffentlichen Raum – ein feministischer Blick auf Überwachung

Mittwoch, 12.04.2017, 19:15 Uhr, Von-Melle-Park 5, Raum 0079 Jasna Strick, Autorin, Bloggerin, Mit-Initiatorin von #aufschrei, Berlin Macht im öffentlichen Raum – ein feministischer Blick auf Überwachung Kurzankündigung zum Vortrag: Der Grundsatz „Wer nichts zu verbergen hat, braucht keine Angst vor Überwachung zu haben“ trifft ganz besonders auf marginalisierte Gruppen nicht zu.  Dafür muss weder etwas […]

Vortragseinladung 12-04-17: Macht im öffentlichen Raum – ein feministischer Blick auf Überwachung Weiterlesen »

Pliegues

“El niño nace con veintidós pliegues. Ha de desplegarlos. La vida del hombre estará completa entonces. Por eso se muere. Porque ya no queda ningún pliegue que desplegar. Aunque es raro que un hombre muera sin que le queden algunos pliegues por desarrollar” H. Michaux.



Deleuze dirá de este texto de Michaux, que es muy cercano a Foucault. Pliegue y Despliegue resuenan en él del mismo modo. Diremos que también es muy cercano a Bacon, el despliegue de su obra tal vez admita los veintidós pliegues. Es lo mismo, da igual. El tríptico será tal vez la fórmula. Foucault reconoce cuatro pliegues principales (según Deleuze), en lugar de veintidós: el pliegue que constituye nuestro cuerpo (nuestro cuerpo si somos griegos, nuestra carne si somos cristianos, y aún hay muchas variaciones posibles en cada pliegue dice Gilles), el pliegue realizado por la fuerza que se ejerce sobre sí misma en lugar de aplicarse a otras fuerzas, el plegado que constituye la verdad en relación con nosotros mismos, y finalmente el último pliegue, el de la línea del Afuera, el que constituye una “interioridad de espera”. Pura poesía Deleuziana. Pura poesía Michauxiana.

Pliegues Weiterlesen »

Pliegues

“El niño nace con veintidós pliegues. Ha de desplegarlos. La vida del hombre estará completa entonces. Por eso se muere. Porque ya no queda ningún pliegue que desplegar. Aunque es raro que un hombre muera sin que le queden algunos pliegues por desarrollar” H. Michaux.



Deleuze dirá de este texto de Michaux, que es muy cercano a Foucault. Pliegue y Despliegue resuenan en él del mismo modo. Diremos que también es muy cercano a Bacon, el despliegue de su obra tal vez admita los veintidós pliegues. Es lo mismo, da igual. El tríptico será tal vez la fórmula. Foucault reconoce cuatro pliegues principales (según Deleuze), en lugar de veintidós: el pliegue que constituye nuestro cuerpo (nuestro cuerpo si somos griegos, nuestra carne si somos cristianos, y aún hay muchas variaciones posibles en cada pliegue dice Gilles), el pliegue realizado por la fuerza que se ejerce sobre sí misma en lugar de aplicarse a otras fuerzas, el plegado que constituye la verdad en relación con nosotros mismos, y finalmente el último pliegue, el de la línea del Afuera, el que constituye una “interioridad de espera”. Pura poesía Deleuziana. Pura poesía Michauxiana.

Pliegues Weiterlesen »

Neues Programm online

Liebe Freund*innen der Vorlesungsreihe! Nun ist es endlich soweit: Das Programm für das Sommersemester steht. Wir freuen uns sehr, auf viele tolle Beiträge und auch darüber, ein besonders feministisches und aktivistisches Semester mit hohem Aktualitätswert präsentieren zu dürfen. Deshalb haben wir auch bis heute unermüdlich daran gefeilt. Geneigte Besucher*innen mögen uns bitte das späte Erscheinen […]

Neues Programm online Weiterlesen »

Offener Brief zum Schwerpunkt der Rote-Hilfe-Zeitung 4/2016 „Siegerjustiz“

Das Wichtigste zuerst: Liebe Genoss_innen und Freund_innen aus der Aktivengruppe Rote Hilfe Dresden: Wir möchten an dieser Stelle betonen, wie sehr wir eure Arbeit wertschätzen. Die Unterstützungsarbeit die ihr leistet, eure zuverlässige Ansprechbarkeit und bereitwillige Solidarität helfen uns immer wieder, der Repression Stand zu halten und uns weiter gegen die Zurichtungen des patriarchalen, kapitalistischen und […]

Offener Brief zum Schwerpunkt der Rote-Hilfe-Zeitung 4/2016 „Siegerjustiz“ Weiterlesen »