körper

Trash as trash can be

Ich poste den Mix nur zum Selbstschutz in der Hoffnung, daß durch zu viel 90ies Trash der ganz schnell von irgendwelchen Partyfloors wieder verschwindet, auf die man zufällig und unbedarft stolpert.

1.Ready Or Not The Course

2.What is love Haddaway

3.Somebody dance with me DJ Bobo

4.Rhythm Is A Dancer Snap

5.More And More Captain Hollywood Project

6.Another Night Mc Sar & The Real Mccoy

7.Ain‘t Nobody The Course

8.Don‘t Give Me Your Life Alex Party

9.Push the feeling on Nightcrawlers

10.Show me love Robin S

11.Keep on dancing DJ Bobo

12.Twilightzone 2 Unlimited

13.Don‘t You Want Me Felix

14.Take control DJ Bobo

15.It’s My Life Dr. Alban

16.Life Haddaway

17.Magic Carpet Ride Mighty Dub Kats

18.The magic friend 2 Unlimited

19.Never Alone 2 Brothers On The 4th Floor

20.Got to get it Culture Beat

21.Rhythm of the night Corona

22.Take Me Away Twenty 4 Seven F

23.Tribal dance 2 Unlimited

24.James Brown is Dead L.A. Style

25.It’s Like That Run DMC

26.No One 2 Unlimited

27.Run Away Mc Sar & The Real Mccoy

28.Sexy Eyes Whigfield

29.Get-A-Way Maxx

30.Piece of my heart Intermission

31.Love sees no colour U96

32.Mr. Vain Culture Beat

33.Move on baby Capella

34.It`s a rainy day Ice MC

35.Sweet dreams La Bouche

36.Dreams (Will Come Alive) 2 Brothers On The 4th Floor

37.Love is magic Loft

38.The summer is magic Playahitty

39.U got 2 let the music Cappella

40.Think about the way Ice Mc

41.Up‘n`away Mr. President

42.Scatman Scatman, John

43.Be my lover La Bouche

44.Leave them alone Twenty 4 seven

45.Dub I dub Me & My

46.U & Me Cappella

47.Stay With Me Forever Definition Of Joy

48.Children Robert Miles

49.Right in the night Jam&Spoon

50.Love is all around Dj Bobo

51.No more Maxx

52.The Colour Of My Dreams BG The Prince Of Rap

53.Feel the heat of the night Masterboy

54.Take your chance Fun factory

55.Freedom DJ Bobo

56.Omen III Magic Affair

57.Der Berg ruft K2

58.In the middle of the night Magic Affair

59.Max don`t have sex with your ex E-Rotic

60.Let the dream come true DJ Bobo

61.Crying In The Rain Culture Beat

62.Love message Various Artists

63.Success Three-O-Matic

64.You know, I know Bang!

65.I show you secrets Pharao

66.Let the beat control your body 2 unlimited

67.Willy use a billy-boy E-Rotic

68.The real thing 2 Unlimited

69.Eins zwei Polizei MO-DO

70.There is a star Pharao

71.Fred come to bed E-Rotic

72.Doll Insel mit zwei Bergen Dolls United

73.I Love To Love LaBouche

74.The first the last eternity Snap

75.Captain Jack Captain Jack

76.Sex on the phone E-Rotic

77.Drill Instructor Captain Jack

78.Heaven U96

79.Disco fans Star Wash

80.Forever young Interactive

81.Love religion U 96

82.Living without your love Interactive

83.Take Away The Colour Ice Mc

84.Move your ass Scooter

85.Somewhere over the rainbow Marusha

86.Love song Mark `Oh

87.Computerliebe Das Modul

88.Hardcore vibes Dune

89.Tears don‘t lie Mark‘Oh

90.Stars Charly Lownoise & Mental Theo

91.Wonderful Days Charly Lownoise & Mental Theo

92.Can‘t stop raving Dune

93.Ich Möchte Immer Bei Dir Sein Das Modul

94.Kleine Maus Das Modul

95.Friends Scooter

96.Rave nation DJ Hooligan

97.I‘m A Raver Lipstick

98.I wanna be a Hippie Technohead

99.Kleiner Satellit Blümchen

100.Du Und Ich Blümchen

101.Herz an Herz Blümchen

102.Boomerang Blümchen

>>>download

Trash as trash can be Weiterlesen »

Europäische Sicherheitsarchitektur

Hier ein Hinweis auf einen Artikel, der u.a. Frontex in eine europäische Innenpolitik einordnet:

“Quantensprünge” europäischer Sicherheitszusammenarbeit: Hintergrund zum neuen “Mehrjahresprogramm” europäischer Innenpolitik

Seit Ende des letzten Jahrhunderts findet innerhalb der EU ein Umbau der “Sicherheitsarchitektur” statt, der durch die Anschläge vom 11. September 2001 in den USA nochmals beschleunigt wurde. Sichtbare Phänomene sind z.B. die Verschränkung innerer und äußerer Sicherheit, ein “Pooling” von Verfolgungsbehörden und Nachrichtendiensten und vereinfachter Datenaustausch. Auf technischer Ebene wurden neue digitale Überwachungskameras, Satellitenbeobachtung, Biometrie, Drohnen, Software zur intelligenten Suche in Datenbanken und breitbandige Netze zur Verwaltung der immensen digitalen Datenflut eigeführt.

Europäische Sicherheitsarchitektur Weiterlesen »

Balken und Splitter

Immer wieder, wenn es um den Islam geht, denkt man heutzutage vor allem an eins: Homophobie und Patriarchat. Im Kontrast dazu erblüht “unser” freier Westen, der solche Dinge längst überwunden hat und der sich unbedingt anschicken sollte, seine Errungenschaften auf der ganzen Welt zu verbreiten oder sich zumindest vor den Heerscharen homophober Moslems, die in […]

Balken und Splitter Weiterlesen »

„beyond the borders“ Filmreihe im KuBiZ Berlin

Im KuBiZ (Kultur- und Bildungszentrum) in Weißensee findet derzeit eine interessante Filmreihe mit dem Titel „beyond the borders“ statt.

Thema der gezeigten Filme sind Grenzen. Was befindet sich jenseits geschlechtlicher Grenzen, wie können sie aufgebrochen werden und wie werden Grenzen gesellschaftich errichtet.

Gestartet ist „beyond the borders“ schon im November mit „Alles über meine Mutter“ und „Lilja 4-ever“.

Am 20. Januar geht es um 19Uhr mit dem wunderbaren und unbedingt sehenswerten Film „xxy“ (Argentinien 2007) weiter.
[…]

„beyond the borders“ Filmreihe im KuBiZ Berlin Weiterlesen »

Performing Post/Trans/Techno/Queer:

Pluralisierung als Selbst- und Machttechnologie ¦ Jutta Weber ¦ 2004
Was bedeutet die Pluralisierung von geschlechtlichen und sexuellen Subjektivierungs-formen zum Zeitpunkt neoliberaler Umstrukturierungen? Worin liegt das neue – und doch aus der Philosophie altbekannte – Versprechen der Überschreitung, Verunein-deutigung oder Vervielfältigung von Kategorien im Fall der Kategorie Geschlecht und des sexuellen Begehrens? Wie ist die Veruneindeutigung […]

Performing Post/Trans/Techno/Queer: Weiterlesen »

Kanak TV: Weißes Ghetto

video clip ¦ kanak tv ¦ weißes ghetto ¦ 8 min.
Köln-Lindenthal, eine Hochburg der Biodeutschen, Migrant_innen sucht man hier vergeblich. Kanak TV hat sich in dieses Ghetto hineingetraut, um der Frage nachzugehen, woran es liegt, dass sich die Leute in diesem Viertel so abschotten.
Wie fühlen Sie sich hier im weißen Ghetto?
Was ist ein Biodeutscher?
Und was […]

Kanak TV: Weißes Ghetto Weiterlesen »

Kundgebung: “Smash §218 // Gegen christlichen Fundamentalismus”

Kundgebung: “Smash §218 // Gegen christlichen Fundamentalismus”
Am 20.09.2008, 11.30 Uhr auf dem Platz vor dem Roten Rathaus
(Berlin, Neptunbrunnen)
Für den 20. September 2008 mobilisieren der Bundesverband Lebensrecht und einige andere Organisationen zu einem „Schweigemarsch” mit dem Titel „1000 Kreuze für das Leben”. Wir rufen dazu auf, diesem laut und mit vielfältigen Aktionen entgegenzutreten.
Die beteiligten Gruppen dieses […]

Kundgebung: “Smash §218 // Gegen christlichen Fundamentalismus” Weiterlesen »

Der Erlebnis der Grenze

Über die Verwandtschaft von Rassismus und Tourismus ¦ Tina Goethe
„Mexiko gilt wegen seiner reichen kulturellen Geschichte, seiner einzigartigen landschaftlichen Vielfalt, seiner besonderen Musik- und Tanztraditionen und vor allem seiner Menschen zu Recht als eines der faszinierendsten Länder der Welt.“ Ob Indien, Spanien, Ägypten oder eben Mexiko: Erste Sätze aus dem Vorwort von Reiseführern sind […]

Der Erlebnis der Grenze Weiterlesen »

Geschlecht, Transnationale Körper und Technologie

Textauszug aus Ursula Biemanns Video Essay Performing the Border:
„Es wird deutlich werden, dass die Art von Subjek-tivität, die Transnationalismus nördlich der Grenze hervorbringt, sich radikal von der Subjektivität unterscheidet, die im Süden produziert wird. Die Repräsentationen von transnationalen Subjekten, die vom globalen Kapitalismus produziert werden, unterscheiden sich hier deutlich. Während die identitären Eigenschaften der […]

Geschlecht, Transnationale Körper und Technologie Weiterlesen »

gender on speed

von crossover

Sexismus // die Funktionen der Geschlechter // und die Hoffnung auf einen gemeinsamen Kampf

Sexismus – ein Herrschaftsverhältnis, eine strukturelle Ungerechtigkeit, ein Ausbeutungs- und Gewaltverhältnis: Diese gesellschaftliche Struktur privilegiert Männer und unterwirft Frauen. Doch auch in Bezug zu anderen Geschlechtern und Sexualitäten (Lesben, Trans, Intersex, Bis) wirkt Sexismus im Zusammenspiel mit Homosexuellenfeindlichkeit und Transfeindlichkeit.
Heteronormativität, also die Norm, die Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität als hegemoniale Kraft hervorbringt, bildet die Grundlage dieses patriarchalen Systems. Aus ihr leiten sich die Geschlechter und ihre verschiedenen Funktionen ab. Die Rollen im herrschenden System folgen unterschiedlichen Logiken und ergeben ein komplexes Zusammenwirken. Es ist nach wie vor schwierig, diese miteinander zu denken und zu bekämpfen. Gerade das Bewusstsein von Transfeindlichkeit und die Verstümmelung und Unterdrückung von Intersexuellen ist gesellschaftlich sehr marginal. Mit Blick auf die unterschiedlichen Logiken ist es sinnvoll, beim Sprechen über Sexismus den Kontext mit zu nennen. Dadurch wird sichtbar gemacht, dass noch andere Herrschaftsstrukturen im Zusammenspiel mit Sexismus wirken, um die patriarchale Geschlechterordnung herzustellen. Eine differenzierte Betrachtung ist angesagt und eine konkrete Benennung des Kontextes.
Für eine differenziertere Benennung, macht sich in einigen Diskursen die Abkürzung FLTIBs breit. Sie steht für FrauenLesbenTransIntersexBis. Ob diese Benennung nun die Beste ist, weiß ich nicht, doch es wäre einen Versuch wert, um aus dem alleinigen Sprechen von und über Frauen heraus zu kommen.
[…]

gender on speed Weiterlesen »