Uncategorized

Get to know Queering Academia – Offenes Treffen am 11.07.

Am Dienstag, den 11.07. um 19:00 Uhr machen wir ein offenes Treffen für alle, die Lust haben, sich an Queering Academia zu beteiligen.Egal, welche fachlichen Kenntnisse oder beruflicher Kontext – nicht nur universitäres Wissen ist Wissen.Wenn du zum Beispiel Lust hast, dich an der Orga unserer Vorlesungsreihe „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ zu beteiligen, komm rum, wir … Get to know Queering Academia – Offenes Treffen am 11.07. weiterlesen

Einladung zum Vernetzungstreffen am 12. Juli 2023

Liebe gender-, queer-, und diversity-interessierte Studierende, das Aktionsbündnis Queering Academia und das Zentrum Gender & Diversity (ZGD) laden zu einem hochschulübergreifenden Vernetzungstreffen für studentische Gruppen und interessierte Einzelpersonen rund um Gender, Queer, Diversity ein: Welche Zusammenschlüsse und Initiativen gibt es bereits an den Hamburger Hochschulen? Was sind die aktuellen Anliegen und Projekte? Wo gibt es Anschlussmöglichkeiten … Einladung zum Vernetzungstreffen am 12. Juli 2023 weiterlesen

Programm „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ im Sommersemester 2023

Immer mittwochs von 19:15 bis 20:45 Anmeldung per Mail unter: anmeldungjdg@riseup.net Ort der Präsenzveranstaltungen: Café Knallhart, Von-Melle-Park 9, Universität Hamburg Mi 10.05. Janne Martha Lentz (Präsenz) – Gender and the City: feministische Perspektiven auf Stadt Wie wir von A nach B kommen,  den öffentlichen Raum nutzen, wie wir wohnen und  unseren Alltag gestalten: Unsere Städte … Programm „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ im Sommersemester 2023 weiterlesen

Einladung zum Orga-Treffen am 28.02.2023

Das Aktionsbündnis Queering Academia organisiert auch für das kommendeSommersemester wieder die erfolgreiche Vortragsreihe „Jenseits derGeschlechtergrenzen“. Du hast Lust, die Veranstaltungsreihemitzuorganisieren und tolle Leute nach Hamburg einzuladen? Dannengagiere dich in unserem Büdnis, das für alle Menschen aus allenHochschulen und Fachrichtungen offen ist. Für alle Interessierte gibt es ein offenes Orga-Treffen am Dienstag, den28. Februar um 18:30 … Einladung zum Orga-Treffen am 28.02.2023 weiterlesen

Programm „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ im WS 22/23

immer mittwochs 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr, online oder in Präsenz. Anmeldung per Mail unter: anmeldungjdg@riseup.net Ort der Präsenzveranstaltungen: Café Knallhart, Von-Melle-Park 9, Universität Hamburg Mi, 2.11. Karima Schulze (Präsenz) Klassismus im Wissenschaftsbetrieb – und wie wir ihm solidarische Praktiken entgegensetzen können In Deutschland sind wir mit einem der klassistischsten Wissenschaftsbetriebe unter den sogenannten Industriestaaten … Programm „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ im WS 22/23 weiterlesen

Programm Ringvorlesung „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ Sommersemester 2022

20.04.2022 (Präsenz) Felicia Ewert: Transfeindlichkeit – Geschlecht, Diskriminierung, Solidarität 18.05.2022 (Online, Englisch) Shofie Bahalwan: Queer Affects and Transformative Justice 25.05.2022 (Online, Englisch) Selin Üreten: Exploring the field of intersectionality and diversity in technology 01.06.2022 (Online) Kalle Hümpfner: Trans*rechte sind Menschenrechte! – worum geht es bei der Forderung nach geschlechtlicher Selbstbestimmung? 15.06.2022 (Online) Djalila Boukhari: Rassismuskritik […]

Programm Ringvorlesung “Jenseits der Geschlechtergrenzen” Wintersemester 2021/22

Meldet euch für die Vorträge an! Schreibt einfach eine Mail an anmeldungjdg@riseup.net und ihr bekommt den Link kurz vorher zugeschickt! Wir freuen uns auf euch! 06.10.21: Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit (Francis Seeck) Wie werden Fürsorge und Selbstsorge in nicht-binären und trans Räumen organisiert und gelebt – abseits medizinischer und […]

Programm Ringvorlesung “Jenseits der Geschlechtergrenzen” Sommersemester 2021

26.05.21: Telling anger – Feministische Emotionen und Emotionen im Feminismus (Leslie Debus) Während der Mainstream wissenschaftlicher Forschung die Bedeutung von Emotionen lange Zeit vernachlässigt hat, haben feministische Wissenschaftler:innen vermehrt darauf geachtet, was Emotionen uns sagen können. Aber was passiert, wenn wir Emotionen wirklich zuhören? Dieser Vortrag wird einige Einblicke geben, wie man sich Emotionen nähern kann und […]

Neues Buch: Intersektionale Sozialforschung, Book Launch am 16. Dezember

Das Buch “Intersektionale Sozialforschung”, das ich gemeinsam mit Jette Hausotter geschrieben habe, ist schon im Sommer 2020 erschienen. Hier die Kurzbeschreibung: “Wie wirken Herrschaftsverhältnisse in gegenwärtigen kapitalistischen Gesellschaften? Wie lassen sich Ungleichheiten im Zusammenhang erforschen? Die Intersektionale Mehrebenenanalyse ist ein vielseitig anwendbares Instrument für subjektzentrierte und praxisorientierte Sozialforschung im Rahmen einer intersektional-feministischen Gesellschaftsanalyse. Kathrin Ganz und Jette …

Mensch Meier Club, a Critique

This is the translated version of an older text about Mensch Meier club in Berlin, German version below. The same snouts that were biting your face in About Blank club, sitting between runway-floor and toilet-ressort, are now sitting in the corner floo…