rhizom

Vortrag von Olaf Stuve: Identitätskritische Jungenarbeit und intersektionale Perspektiven

Wiederum weit über den sprichwörtlichen Elfenbeinturm hinausgehend, haben wir heute Abend Olaf Stuve von Dissens e.V. zu Gast. Dissens e.V. ist ein seit 1989 bestehendes Beratung- Bildungs- und Forschungsinstitut in Berlin, welches pädagogischen Einrichtungen Fortbildungen zum Thema geschlechtsdifferente Pädagogik anbietet.
In der Debatte um Jungenarbeit hat sich in den letzten Jahren scheinbar so etwas wie ein […]

Vortrag von Olaf Stuve: Identitätskritische Jungenarbeit und intersektionale Perspektiven Weiterlesen »

„Brandenburg, Kolonialismus und Afrikabilder“

Achtung bis 03.07. anmelden, ansonsten heißt es durchs Fenster von draußen reinschauen!
(Siehe auch ganz unten)
Seminarprogramm
„Brandenburg, Kolonialismus und Afrikabilder“
Veranstaltung der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V., dem Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V. in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Potsdam
Am 11.Juli 2009; im Vereinshaus der BBAG e.V., Schulstraße 8 b, 14482 Potsdam
Die Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus, insbesondere mit der Kolonialpolitik von […]

„Brandenburg, Kolonialismus und Afrikabilder“ Weiterlesen »

Tagung: „Aufbrüche – feministische Aktion_en“ 9./10. Juli 2009 in Marburg

Das erste und einzige feministische Archiv in Marburg wird 20 Jahre!
Aus diesem Grund gibts eine Tagung in Zusammenarbeit mit dem AStA Marburg (Referat für Geschlechterpolitik), gender trouble – feministische frauenlesbenliste (FFLL) und dem Trauma im G-Werk. Gemeinsam soll über eine aktuelle feministische Ausrichtung in Theorie und Praxis diskutiert werden.
Am 9. / 10. Juli 2009
im: Café […]

Tagung: „Aufbrüche – feministische Aktion_en“ 9./10. Juli 2009 in Marburg Weiterlesen »

relevanz der geschwindigkeit

von der leyen im streitgespräch, in der zeit, mit franziska heine:
»ZEIT ONLINE: Frau von der Leyen, verstehen Sie die Enttäuschung, wenn Frau Heine sagt: Wir sind so viele, und niemand hört auf uns?
von der Leyen: Ich kann das Gefühl schon nachvollziehen, aber eine Onlinepetition ist mit einem Klick unterschrieben …
Heine: … das stimmt nicht!
von […]

relevanz der geschwindigkeit Weiterlesen »

Pressemitteilung 28.06.2009 ­– Juli-Programm von »Faites votre jeu!« / Veranstaltungen des Arbeitskreises Geschichte

Nachdem »Faites votre jeu!« Ende April vom einstigen Jugendzentrum in der Varrentrappstraße 38 in das ehemalige Gefängnis in der Klapperfeldstraße 5 umgezogen ist, beginnt am 1. Juli endlich wieder das regelmäßige Programm der Initiative.
Seit dem Umzug ist zur ursprünglichen Arbeit von »Faites votre jeu!« ein neuer Schwerpunkt hinzugekommen. Dazu Imke Kurz, eine Vertreterin der Initiative: […]

Pressemitteilung 28.06.2009 ­– Juli-Programm von »Faites votre jeu!« / Veranstaltungen des Arbeitskreises Geschichte Weiterlesen »

Hymne

Ich hab beim Surfen was lustiges gefunden …

… ich weiß, ich weiß:, ist ganz schöne Schönmalerei, fands nur ulkig, dass es über uns ein Lied gibt .

Hymne Weiterlesen »

MACHT PLATZ! Gärtnerplatz!

Samstag 27.06.2009 ¦ München ¦ 12.00 Uhr ¦ Performance
abgrenzen, eingrenzen, ausgrenzen, begrenzen, entgrenzen

„Es gibt nichts Natürliches an der Grenze, sie ist ein höchst konstruierter Ort, der durch überschreitende Leute reproduziert wird, denn ohne das Überschreiten haben wir keine Grenze. Dann ist sie nur eine imaginäre Linie, ein Fluss oder einfach eine Wand.“ [Bertha Jottar]

MACHT PLATZ! Gärtnerplatz! Weiterlesen »

FREAKY – Tagung und Workshop

freaky
Queer Kunst Konferenz, Workshop, Ausstellung
Ballhaus Naunynstraße, Berlin; 28. – 30. August 2009
Kontakt: r.lorenz[at]fu-berlin.de
Konferenz und Workshop fragen nach der Figur des Freaks oder nach einer (Kunst-)Theorie, die freaky ist. Eine solche Theorie oder Kunstproduktion wäre in der Lage, auf die gewaltvolle Geschichte eines Ausstellens von Körpern und des ‚Starrens’ auf Körper zu verweisen sowie auf die […]

FREAKY – Tagung und Workshop Weiterlesen »