attachments

Transit Migration ¦ Vassilis Tsianos ¦ Manuela Bojadžijev
Migrantinnen und Migranten sind nicht nur Opfer des Rassismus und der restriktiven Einwanderungspolitiken, vielmehr gelingt es ihnen gegen immer wieder Grenzen zu überwinden und die Kontrollabsichten der Staaten zu unterlaufen. Damit bahnen sie den Weg für eine Autonomie der Migration, deren politische Artikulation heute der Kampf um […]
Von migrantischen und touristischen Reisewegen
Infoblatt-Redaktion ¦ Zara Pfeiffer
Der Flughafen Frankfurt ist ein Drehkreuz der Mobilität. Täglich verkehren hier durchschnittlich 144.600 Reisende: Tourist_innen, Geschäftsreisende, Migrant_innen, die abfliegen, ankommen, zwischenlanden …
Die unterschiedlichen Typen von Reisenden, die wir am Flughafen beobachten, entsprechen den Bildern, die wir uns von ihnen machen. Während Geschäftsreisende als Zeichen für ihren Status […]
Warum das Meer wagen, wenn man im Flugzeug reisen kann? Weiterlesen »
Die Reaktionsweisen von Migrationswilligen auf die Grenzregime
Vortrag ¦ März 2008 ¦ Sabine Hess
Nur drei Wochen nach der Veröffentlichung des neuen EU-Positionspapiers zum Thema Grenzkontrollen unter dem netten Namen „border package“ 1 über Praktiken von so genannten Migrationswilligen zu reden ist eine besondere Herausforderung. Und doch lässt sich das Papier, welches Frontex als neuer EU-Grenzagentur […]
Grenze als soziales Verhältnis Weiterlesen »
„[…] Ein Teil der Bourgeoisie wünscht den sozialen Missständen abzuhelfen, um den Bestand der bürgerlichen Gesellschaft zu sichern. Es gehören hierher: Philanthropen, Humanitäre, Verbesserer der Lage der arbeitenden Klassen, Wohltätigkeitsorganisierer, Abschaffer der Tierquälerei; Mäßigkeitsvereinstifter, Winkelreformer der buntscheckigsten Art[… ] Wenn die Bourgeoisie das Proletariat dazu auffordert, seine Systeme zu verwirklichen und in das neue Jerusalem einzugehen, so verlangt sie im Grunde nur, dass es in der jetzigen Gesellschaft stehenbleibe, aber seine gehässigen Vorstellungen von derselben abstreife.“
(MEW ,ausgewählte Schriften, Bd. 1, S. 51, 52)
DU PAIN ET DES JEUX Weiterlesen »
video clip ¦ kanak tv ¦ weißes ghetto ¦ 8 min.
Köln-Lindenthal, eine Hochburg der Biodeutschen, Migrant_innen sucht man hier vergeblich. Kanak TV hat sich in dieses Ghetto hineingetraut, um der Frage nachzugehen, woran es liegt, dass sich die Leute in diesem Viertel so abschotten.
Wie fühlen Sie sich hier im weißen Ghetto?
Was ist ein Biodeutscher?
Und was […]
Kanak TV: Weißes Ghetto Weiterlesen »
neuer rvuu-sticker an ner installation am rosenthaler platz:
foto von http://www.reclaimyourcity.net
neue rvuu-sticker Weiterlesen »
Über die Verwandtschaft von Rassismus und Tourismus ¦ Tina Goethe
„Mexiko gilt wegen seiner reichen kulturellen Geschichte, seiner einzigartigen landschaftlichen Vielfalt, seiner besonderen Musik- und Tanztraditionen und vor allem seiner Menschen zu Recht als eines der faszinierendsten Länder der Welt.“ Ob Indien, Spanien, Ägypten oder eben Mexiko: Erste Sätze aus dem Vorwort von Reiseführern sind […]
Der Erlebnis der Grenze Weiterlesen »
video clip ¦ Ursula Biemann ¦ 1999 ¦ 45 min.
Performing the Border Weiterlesen »
Textauszug aus Ursula Biemanns Video Essay Performing the Border:
„Es wird deutlich werden, dass die Art von Subjek-tivität, die Transnationalismus nördlich der Grenze hervorbringt, sich radikal von der Subjektivität unterscheidet, die im Süden produziert wird. Die Repräsentationen von transnationalen Subjekten, die vom globalen Kapitalismus produziert werden, unterscheiden sich hier deutlich. Während die identitären Eigenschaften der […]
Geschlecht, Transnationale Körper und Technologie Weiterlesen »