„Hitlers afrikanische Opfer“ Lesung mit Raffael Scheck

Lesung mit Raffael Scheck
Ort: Kulturladen Westend ¦ München
Ligsalzstraße 44 (U-Bahnhaltestelle Schwanthaler Höhe)
Eintritt 3,-/2,-
Bisher hatte die historische Literatur der Wehrmacht für den Krieg gegen Frankreich im Allgemeinen ein korrektes Verhalten bescheinigt, das in scharfem Kontrast zur deutschen Kriegführung im Osten stehe. Aufgrund der Archivquellen, die Raffael Scheck erschlossen hat, ist dieses Bild nicht länger aufrechtzuerhalten.
Die […]

„Hitlers afrikanische Opfer“ Lesung mit Raffael Scheck Weiterlesen »

Artikel in der AStA-Zeitung der Goethe-Uni (Ausgabe August 2009)

AStA-Zeitung der Goethe-Uni, Ausgabe August 2009

In der aktuellen Ausgabe der AStA-Zeitung der Goethe-Universität ist ein Artikel des Arbeitskreises Geschichte über das ehemalige Polizeigefängnis »Klapperfeld« erschienen. Den Artikel könnt ihr hier als pdf herunterladen:

Polizeigefängnis »Klapperfeld« (Seite 30-31)

Artikel in der AStA-Zeitung der Goethe-Uni (Ausgabe August 2009) Weiterlesen »

GenderCamp Planungstreffen

Letzte Woche ist ein länger gehegter Plan plötzlich wieder aufgetaucht, und entwickelte plötzlich eine erstaunliche Dynamik. Es ist wohl Zeit für ein GenderCamp. Am 09.09.09 um 19 Uhr teffen wir uns in Hamburg zum ersten offline planen.@plastikstuhl fasst alles zusammen:

Am Mittwoch, den 09.09.09 um 19 Uhr findet ein erstes, offenes Treffen zur Planung, Konzeption und Ideen-Sammlung für ein GenderCamp statt. Dies soll ein zwei- bis dreitägiges Workshop-Event à la BarCamp werden, das voraussichtlich im nächste Jahr im ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V stattfinden soll und Themen zwischen “Gender” und “Internet” abdecken wird.
Ort für Vorbereitungstreffen ist das Büro von dock europe (Amandastraße 60 in Hamburg), einem der Kooperationspartner_innen des ABC Bildungs- und Tagungszentrum.

Über die Zwischenergebnisse halten wir euch über die üblichen Kanäle auf dem Laufenden.

GenderCamp Planungstreffen Weiterlesen »

Links vom 21. August bis 1. September 2009

Aufgeräumt. Alle Links der vergangen Tage nach dem Klick.

hamburger kulturpolitik: konglomerate aus mist, in denen man currywurst essen kann
(tags: kunst hamburg freiräume politk)

Not Oprah's Book Club: The Tall Book
(tags: körper größe frauen buch rezension)

Why is there no male birth control on the market yet?
(tags: verhütung körper geschlecht medizin)

Foucault 25 years on conference proceedings
Beiträge der "Foucault: […]

Links vom 21. August bis 1. September 2009 Weiterlesen »

keine patrioten

mann (ich zumindest) kommt sich schon mal vor wie der voll-assi par excelance vor, wenn man einen tieferen blick in das waschbecken nimmt bei tageslicht, gut, das jenes gerade in ablösung einer glühlampe, die arbeit des erhellens verrichtet, aber was sich dort so tummelt, seit tagen. plus zähneputzen. hände waschen. rauf auf den berg. egal. nicht so schlimm wie der rosetten-bart tragende ober-faschist, welcher als rechtsausleger tätig, in der feinen hansestadt mit seinen jüngern und jüngerinnen ausgerechnet am 11.9. eine demonstration, gegen das schanzenfest plant. nicht das es besseres an diesem denkwürdigen tag gäbe als ein patriotisches stadteilfest in frage zu stellen. aber der hamburger innenminister oder wie auch immer sein titel heisst hat ja auch was gegen dieses lokalpatriotische fest. daher ein dickes dankeschön an herrn arschhobel für seine solidarisierung mit herrn »ich ruf mal um hilfe bei den umliegenden bundesländern für spritzmaschinen die ich selber nicht hab«. auch wenn der gewählte startpunkt, fern ab, von berlinertor wohl kaum den anspruch erhebt bis rüber nach westen in die schanze zu führen. it`s just lame! der tenor von der ganzen schiessbuden veranstaltung »Recht und Ordnung durchsetzen – Schanzenfest dauerhaft verbieten!« ist ja wohl auch die lachnummer. als wenn die sich jemals einen spucknapf voll gedanken darüber gemacht haben was recht ist. von ordnung ganz zu schweigen, welche ja bekanntlich nur aus dem chaos entstehen kann. tja und der arme herr alhaus hat jetzt die wahl, sack auf und rein und knüppel drauf, mit denen die in der tradition der NSDAP stehen oder eben sack auf und rein und knüppel drauf auf die, die gerne ein stadteilfest und ein wenig lokal patriotismus feiern wollen auf der anderen seite.

keine patrioten Weiterlesen »

Französisch-Guayana

Wenn sich jemand dafür interessiert, womit ich mich während meines Praktikums in Französisch-Guayana so beschäftigt habe, bzw. für die Situation von Asylsuchenden und und Menschen, die illegalisiert in Französisch-Guayana leben: Meine Reportage für die Lateinamerika Nachrichten dazu ist jetzt auch als Vollversion online zugänglich
Jahre zwischen Hoffen und Bangen

Französisch-Guayana Weiterlesen »

Virginie Despentes: alles platzen lassen

Der Feminismus ist kein Alphamädchen und keine Kuschelparty. Es geht nicht darum, gut auszusehen, von allen geliebt zu werden oder um jeden Preis verstanden zu werden. Auf Dauer salonfähig zu sein macht im übrigen auch gar nicht so viel Spaß. Und Virginie Despentes ist mir deshalb viel näher als irgendwelche selbsternannten neuen deutschen Mädchen:

„Der Feminismus ist eine Revolution, nicht etwa eine Neuordnung bestimmter Marketinganweisungen, keine schwammige Werbung für Fellatio oder Partnertausch, und es geht auch nicht darum, sich seinen Nebenverdienst aufzubessern. Feminismus ist ein kollektives Abenteuer, für Frauen, für Männer und für die anderen. Eine Revolution, die gut läuft. Eine Sichtweise der Welt, eine bewusste Entscheidung. Dabei geht es nicht darum, die kleinen Vorteile, die den Frauen eingeräumt werden, gegen die kleinen Errungenschaften der Männer auszuwiegen, sondern in der Tat darum, alles platzen zu lassen.
Also tschüss dann, Mädels, das war`s, und in Zukunft noch eine viel bessere Reise …“

[Virginie Despentes in King Kong Theorie]

Virginie Despentes: alles platzen lassen Weiterlesen »

Samstag, 5. September 2009 – 18 Uhr: »still not lovin‘ Germany«-Infoveranstaltung zur bundesweiten Demo am 10. Oktober in Leipzig

Im Jahre 2009 feiert sich die deutsche Nation: 60 Jahre Bundesrepublik und 20 Jahre »friedliche« Revolution werden begangen. In diesen Feierlichkeiten vergewissert sich die deutsche Nation ihrer selbst, präsentiert sich als Nation der Moderne und bietet der Bevölkerung einen entspannten Nationalismus, ein entspanntes Gemeinschaftsgefühl an. Um diese Angebote machen zu können, wird zurechtgebogen, was nicht passen will und der deutsche Nationalismus rehabilitiert.

In der Veranstaltung wollen wir die deutschen Mythen der Nation destruieren, erklären, warum es sich bei der deutschen Geschichte nach 1945 nicht um eine Entwicklung von Freiheit, Demokratie und Wohlstand handelt. Und wir wollen fragen, was Deutschland 2009 heißt, ob es sich hierbei um eine besondere Nation handelt oder um eine weitestgehend normalisierte Nation in der internationalen Standortkonkurrenz. Und wir wollen darlegen, warum auch 2009 weder Deutschland speziell noch Nation allgemein für positive Bezugnahmen oder ein entspanntest Zurücklehnen geeignet sind.

Die Veranstaltung ist eine inhaltliche Mobilisierungsveranstaltung für die bundesweite Demonstration am 10. Oktober 2009 in Leipzig.

Eine Veranstaltung des »Arbeitskreises 2009« (Leipzig)
Flyer als pdf: download
Infos zur Demo auf antide2009.blogsport.de

Samstag, 5. September 2009 – 18 Uhr: »still not lovin‘ Germany«-Infoveranstaltung zur bundesweiten Demo am 10. Oktober in Leipzig Weiterlesen »

Podcast: Patrick Baur – Zerstreute Geschlechter. Heidegger, Derrida und die sexuelle Differenz

Mit einem philosophischen Vortrag aus dem Wintersemester 2008/2009 leiten wir das letzte Augustwochenende ein. Patrick Baur, Philosoph und Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg, spricht über die Figur der sexuellen Differenz bei Martin Heidegger und Jacques Derrida.
[…]

Podcast: Patrick Baur – Zerstreute Geschlechter. Heidegger, Derrida und die sexuelle Differenz Weiterlesen »