Mal was anderes: Moderat
Moderat „Rusty Nails“ from Pfadfinderei on Vimeo.
Mal was anderes: Moderat Weiterlesen »
Für alle Interessierten hier noch eine Sammlung von wichtigen Texten und Videos sowie eine Bibliographie zu Homonationality. Mit diesem Thema haben wir uns gestern im Rahmen unserer Alternativveranstaltung zur WM und anlässlich Judith Butlers Ablehnung des Zivilcouragepreises auf dem diesjährigen Berliner CSD beschäftigt.
Stellungnahme von SUSPECT: Judith Butler lehnt Berlin CSD Zivilcouragepreis ab!
SUSPECT auf bullybloggers.com: Where Now? From Pride Scandal to Transnational Movement
Jasbir Puar: Celebrating Refusal: The Complexities of Saying No
Bibliographie zu Homonationalismus: Active Writings for Organic Intellectuals
Materialsammlung zu Homonationalismus Weiterlesen »
Saugemütlicher auskater_innen Nachmittag, Teil 4
Kaffee, Kuchen und Konzert im Klapperfeld
Zei für den nächsten auskater_innen Nachmittag: Gemeinsam abhängen, Mucke hören, Kuchen futtern… kommt vorbei!
Diesmal mit
Auflegerei von ptrck
(kaffe und kuchen musik zum kaffe und kuchen: von der xiu xiu’schen donauwelle, über den russischen zupfkuchen von polite sleeper bis zum new yorker cheesecake von woods, gibt es dazu süßen caramel macchiato a la why?, ’nen eiskalten patterns frappucino und einen casiotone for the painfully alone cupcake fürs wohlbefinden)
und Konzi von HAGFEDC
(mit Kinderkeyboards und anderem Allerlei wird bei HAGFEDC eine Couch zur Bühne)
im Anschluss Kino im Hof (siehe Programm)!
Sonntag, 11.Juli ab 15h: Saugemütlicher auskater_innen Nachmittag Weiterlesen »
Heute geht’s um Geld. Eigentlich ein Thema, über das immer und überall viel geredet wird, aber komischerweise selten in Podcasts und Blogs, wenn es um die Anschaffung von neuen technischen Geräten geht. Der neuste Mac, das neueste iPhone und Reisen zu Konferenzen sind teuer. Uns interessiert, warum die Frage, was sich wer leisten kann, so selten thematisiert wird. Eine Apple-lastige Folge, bei der am Ende nur klar ist, dass Steve Jobs viel Geld verdient. Dieses Mal ohne Facepalm des Monats, weil uns die Sachen einfach zu doof waren, um es Wert zu sein, sich darüber aufzuregen. Aufmerksamkeitsressourcen sind schließlich auch knapp.
Download (mp3, 84MB)
Erwähntes:
Der Wein und… Podcast mit uns: Wein und … Nerds
Spiegel Online: Neue Erziehungsstudie: Die Kinderglücksformel
nrrrdz000007: geld Weiterlesen »
Die Zeitschrift Testcard #19 mit dem Schwerpunkt „Blühende Nischen“ erschien zwar schon im März, bei unkultur mahlen die Mühlen aber langsamer und ich bekam die Ausgabe erst vor kurzem in die Hand.
Sehr interessant fand ich die Ausführungen im Artikel von Martin Büsser in „Das Ende der Pop-Relevanz und das Wuchern der Nischen“. Allerdings fragte ich mich, ob diese nicht eine Fortschreibung des „Mainstream der Minderheiten“-These der 1990er Jahre darstellen. Martin Büsser beschreibt den Wandel als Verlust eines musikalischen Kanons innerhalb der Rezeption von Musik sowie des Schwindens von Publikum als Masse: „Neue, auf Pop gegründet Jugendbewegungen, wollten sich einfach nicht mehr bilden.“ Nur wird man hier keine Antworten erhalten, wenn man nur darauf schaut, was fehlt und den Wandel versucht in den Kategorien von Jugendsubkulturen zu erfassen. Was ist denn dort, wo früher Bewegung gewesen wäre? Andererseits: interessiert mich das wirklich? (Der Beitrag von Jasper Nicolaisen über Bildproduktion im Internet geht in diese Richtung. Am Ende landet man bei allerhand obskuren und interessanten Phänomenen, mit Musik hat das alles nichts mehr zu tun.)
Blühende Nischen Weiterlesen »
Liebe ladies, gentlemen and everyone in between. Dieses Jahr wird ein Ladyfest der besonderen Art vom 13.-15. August in Trier stattfinden. Es wird interessante queerfeministische Vorträge, Workshops, Filme und eine Lesung geben. Mit dabei sind Mithu Sanyal, die über die Kulturgeschichte der Vulva referiert und Laura Méritt, die jeweils einen Vortrag über PorYes und Polyamourie hält. Samstagabend wird zusammen mit Sookee und Räuberhöhle gefeiert und anschließend die ganze Nacht getanzt. Wir würden uns freuen, viele viele Besucher_innen auf dem Ladyfest Trier begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen findet ihr auf unserem Blog: www.ladyfest-trier.de
Zitat Heidi Kabel:“Die Emanzipation ist erst dann vollendet, wenn auch mal eine total unfähige Frau in eine verantwortungsvolle Position aufgerückt ist.“
Eine Sendung des Deutschlandfunks zu Fragen der Gleichberechtigung in der BRD.
Wenig Geld und kaum Karriere? Weiterlesen »
Dr. Anke Langner
Geschlecht und Behinderung: Zwei soziale Konstrukte treffen aufeinander
Mittwoch, 30. Juni 2010, 19ct, Von Melle Park 5 (“Wiwi Bunker”) 0079
Mit DGS- & Schriftmittlung
Anke Langner, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Modellkolleg der Universität zu Köln stellt uns ihre Forschungsergebnisse zu Geschlecht in der Behindertenpädagogik vor. Doch sollte die Ableismuskritik auch praktische Konsequenzen haben, deshalb wird es Mittwoch sowohl Schriftmittlung, als auch Übersetzung in DGS (Deutsche Gebärdensprache) geben.
Die Referierende zu ihrem Vortrag
Vortragseinladung 30.06.2010 – Geschlecht & Behinderung Weiterlesen »
links for 2010-06-24 Weiterlesen »