MACHT PlATZ! Gärtnerplatz: Impressionen
MACHT PlATZ! Gärtnerplatz: Impressionen Weiterlesen »
von der leyen im streitgespräch, in der zeit, mit franziska heine:
»ZEIT ONLINE: Frau von der Leyen, verstehen Sie die Enttäuschung, wenn Frau Heine sagt: Wir sind so viele, und niemand hört auf uns?
von der Leyen: Ich kann das Gefühl schon nachvollziehen, aber eine Onlinepetition ist mit einem Klick unterschrieben …
Heine: … das stimmt nicht!
von […]
relevanz der geschwindigkeit Weiterlesen »
Vielleicht muss ich den Standort von Graffiti doch noch näher ausleuchten. Außerhalb der Institutionen scheint es nicht zu liegen; heute fand ich in der New York Times einen Nachruf für den Sprücher Iz the Wiz. Natürlich mit Historifizierung und des Narrativs einer Künstlerbiographie: das Phänomen fand in einer bestimmten Epoche statt, der betreffende Künstler hat das und das gemacht und ist deswegen relevant wegen jener Leistung. […]
Künstler Nachrufe Weiterlesen »
Nachdem »Faites votre jeu!« Ende April vom einstigen Jugendzentrum in der Varrentrappstraße 38 in das ehemalige Gefängnis in der Klapperfeldstraße 5 umgezogen ist, beginnt am 1. Juli endlich wieder das regelmäßige Programm der Initiative.
Seit dem Umzug ist zur ursprünglichen Arbeit von »Faites votre jeu!« ein neuer Schwerpunkt hinzugekommen. Dazu Imke Kurz, eine Vertreterin der Initiative: […]
Ich hab beim Surfen was lustiges gefunden …
… ich weiß, ich weiß:, ist ganz schöne Schönmalerei, fands nur ulkig, dass es über uns ein Lied gibt .
f*cking queers stellt bis auf weiteres die Aktivitäten ein. Hier ist ja schon länger nichts mehr passiert, trotzdem wollten wir noch mal eine offizielle Ansage machen.
Wir verschwinden dennoch nicht völlig von der Bildfläche: Lysis ist weiterhin Greek for Dissolution, und Ubik treibt sich nunmehr vornehmlich auf dem neuen Blogsport …
wir sagen dankeschön, und auf wiedersehen Weiterlesen »
Samstag 27.06.2009 ¦ München ¦ 12.00 Uhr ¦ Performance
abgrenzen, eingrenzen, ausgrenzen, begrenzen, entgrenzen
„Es gibt nichts Natürliches an der Grenze, sie ist ein höchst konstruierter Ort, der durch überschreitende Leute reproduziert wird, denn ohne das Überschreiten haben wir keine Grenze. Dann ist sie nur eine imaginäre Linie, ein Fluss oder einfach eine Wand.“ [Bertha Jottar]
MACHT PLATZ! Gärtnerplatz! Weiterlesen »
freaky
Queer Kunst Konferenz, Workshop, Ausstellung
Ballhaus Naunynstraße, Berlin; 28. – 30. August 2009
Kontakt: r.lorenz[at]fu-berlin.de
Konferenz und Workshop fragen nach der Figur des Freaks oder nach einer (Kunst-)Theorie, die freaky ist. Eine solche Theorie oder Kunstproduktion wäre in der Lage, auf die gewaltvolle Geschichte eines Ausstellens von Körpern und des ‚Starrens’ auf Körper zu verweisen sowie auf die […]
FREAKY – Tagung und Workshop Weiterlesen »