rhizom

Heute Sophinette Becker, morgen Feministische Werkstatt

Was für eine Woche! Nachdem wir gestern Antke Engels Buchpräsentation im Centro Sociale lauschen durften, steht heute schon der Vortrag von Sophinette Becker in unserer allwöchentlichen Ringvorlesung an.
Morgen Abend (11.06.09, 19-21 Uhr) lädt dann das Feministische Institut Hamburg nach längerer Pause zur 8. Feministischen Werkstatt ein. Sie findet dieses mal nicht in St. Pauli, […]

Heute Sophinette Becker, morgen Feministische Werkstatt Weiterlesen »

Feministische Werkstatt: Gentrifikation in St. Georg

Morgen Abend (11.06.09, 19-21 Uhr) lädt das Feministische Institut Hamburg nach längerer Pause zur 8. Feministischen Werkstatt ein. Sie findet dieses mal nicht in St. Pauli, sondern im Kulturladen Kulturladen St. Georg (Alexanderstr. 16) statt. Anlass für diesen Ortswechsel ist das Thema des Abends:
Aufwertung durch Verdrängung?
Eine feministische Kritik der Stadtteilentwicklung von St. Georg
In St. […]

Feministische Werkstatt: Gentrifikation in St. Georg Weiterlesen »

AMAZON UNTERSTÜTZT NPD

50 ways to leave your bookdealer …

a copyriot of http://www.handelsblatt.com/politik/handelsblatt-kommentar/mit-amazon-zum-ss-sturmbataillon;2329907

Mit Amazon zum SS-Sturmbataillon
von Thomas Hanke

Der Onlineversandhändler Amazon ist nicht bereit, seine Zusammenarbeit mit der NPD und die Verbreitung neonazistischen Schrifttums zu beenden. Auch nachdem der „Tagesspiegel“ die skandalöse Kooperation veröffentlicht hatte, verteidigte eine Sprecherin des Unternehmens sie gegenüber dem Handelsblatt: Man verkaufe ja keine verbotenen Bücher, und alles andere käme einer „dem Recht auf freie Meinungsäußerung widersprechenden Zensur“ gleich. Die Zusammenarbeit mit dem „Nationalen Netztagebuch – hier spricht die NPD“ werde auf Einhaltung der Bedingungen für das Partnerschaftsprogramm geprüft. Diese billige Ausflucht wurde schon am Donnerstag dem Tagesspiegel mitgeteilt, dabei müsste die Prüfung schnell beendet sein, denn es handelt sich um eine offizielle Webseite der NPD.

Aber offenbar ist Amazon nicht der Ansicht, dass die Neonazis „diskriminierende Inhalte, basierend auf Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, Invalidität, sexueller Orientierung, oder Alter“ (so die Ausschlusskriterien der Amazon-Bedingungen für das Partnerschaftsprogramm) verbreiten – sonst hätte die Kooperation nie begonnen und schon längst eingestellt werden müssen.

Spätestens jetzt ist klar: Amazon ist kein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, sondern das Unternehmen weiß genau, was es tut: „Unser Ziel ist es, unseren Kunden die größtmögliche Auswahl an verschiedenen Titeln bereitzustellen“, so Amazon-Sprecherin Christine Höger. Das sind dann Titel wie „Rudolf Heß – Märtyrer für den Frieden“, „SS-Sturmbataillon 500 am Feind“ oder „Wir wolln das Wort nicht brechen – die Waffen-SS 1935-1945“. Aktuell zum 65.Jahrestag der Landung in der Normandie geht bestimmt auch sehr gut „Verrat in der Normandie – Eisenhowers heimliche Helfer“. Das sind Bücher, die offen die übelsten Einsatzverbände der Nazis verteidigen – für Amazon Ausdruck der Meinungsfreiheit.

Amazons Rechtfertigungsversuch ist eine Steilvorlage für die NPD, die deshalb von ihrer Homepage aus fleißig auf Amazon verlinkt und damit gutes Geld verdient. Amazon trägt zur Finanzierung der Neonazis bei, und zwar bewusst und wohlüberlegt: Auch das ist schließlich ein Markt, der bedient werden will. Denn so gut wie alle anderen deutschen Buchhändler bieten ja aus ethischen Gründen keine Nazi-verharmlosenden oder verherrlichenden Titel an. Amazon springt in die Bresche – ein Kalkül, das atemberaubend niederträchtig ist. Zum Glück ist niemand gezwungen, bei diesem Unternehmen zu kaufen, das Umsatz mit der SS-Rune macht.

Aufschlussreich ist, was die weniger im Vernebeln geschulten Kundenberater über die Geschäftspolitik sagen. Auf die Frage, ob Amazon auch antisemitische Literatur anbieten würde, denn auch dafür gebe es ja eine Nachfrage, kommt wie selbstverständlich die Antwort: Das würde man rechtlich prüfen und eventuell ins Angebot aufnehmen.

Wie sagte Max Liebermann: „Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen möchte.“

AMAZON UNTERSTÜTZT NPD Weiterlesen »

hs09 immer noch ledig

Aus aktuellem Anlass apokalyptische Anekdoten. In Marlens Familie wurde geheiratet und wir warn auch dabei! Und sind gezeichnet, wenn auch nicht fürs Leben. Grund genug aber, dem Wochenende eine katharsische Folge zu widmen. Über unauffindbare Torten, falsch gesteckte Eheringe, Beifahrer und warum wir vielleicht nächstes Mal doch den Brautstrauß fangen.

Download (mp3, 77,2 MB)

Musik: Bundestag United – Grundrechtsterror (in einer etwas anderen Version allerdings)

hs09 immer noch ledig Weiterlesen »

Warum sollten wir reden?

Sich über politische Sachverhalte zu verständigen – wozu soll das gut sein? Politische Diskussionen in der Linken sind Studentensport, bei dem überschüssige Energien losgelassen werden. Und das von denjenigen, die durch ihre schulische Ausbildung für´s Denken zugerichtet sind. Außerhalb dieses Kontext macht sich kaum jemand die Mühe, den verquasteten Gedankenanstrengungen zu folgen.
Wie da diskutiert wird, […]

Warum sollten wir reden? Weiterlesen »

Vortrag von Sophinette Becker: Wie queer sind die realen Subjekte?

Nach der Pfingstpause wird am kommenden Mittwoch Dr. phil. Sophinette Becker in unserer Vortragsreihe fragen “Wie queer sind die realen Subjekte?”. Sophinette Becker ist Leiterin der Sexualmedizinischen Ambulanz der Uniklinik Frankfurt am Main. Ihr Vortrag war ursprünglich für das vergangene Wintersemester geplant und wird am 10. Juni 2009 nachgeholt.
Der poststrukturalistische Genderdiskurs hat die Auflösung […]

Vortrag von Sophinette Becker: Wie queer sind die realen Subjekte? Weiterlesen »

Claussen-Vortrag zu Antisemitismus in der Deutschen Turnbewegung

Passend zum „Internationales Deutsches Turnfest 2009 Frankfurt am Main“ und den sich gewaltsam manifestierenden gesundheits- und sportsfaschistoiden Diskursen einiger sich als männlich und heterosexuell verstehender antifa-Fraktionen:

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Jüdischen Museum und dem Eintracht Frankfurt Museum findet am Donnerstag, den 4. Juni 2009 um 19.00 Uhr ein interessanter Vortrag statt:

Detlev Claussen
Antisemitismus in der Deutschen Turnbewegung und die Anfänge des Fußballs

Die deutsche Turnbewegung ist seit dem Turnvater Jahn auch durch nationalistische und antisemitische Tendenzen geprägt. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts weigerten sich immer mehr Vereine jüdische Mitglieder aufzunehmen. Was wenig bekannt ist: Junge Juden wandten sich daher dem Fußball, dem neuen Sport aus England zu, der von Turnerseite als undeutsch verunglimpft wurde.

Detlev Claussen, Professor für Soziologie und ausgewiesener Fußballexperte, geht anlässlich des Deutschen Turnfestes den vergessenen antisemitischen Traditionen der Turnbewegung nach und skizziert die wenig bekannte Frühgeschichte des Fußballs in Deutschland.

Donnerstag, 4. Juni 2009, 19.00 Uhr im Jüdischen Museum, Untermainkai 14/15
Eintritt Frei!

Claussen-Vortrag zu Antisemitismus in der Deutschen Turnbewegung Weiterlesen »

Termine dieses Wochenende

6.6. 2009: 21:00 Uhr: Schlachthof Wiesbaden:
„Fußball, Homophobie und Gesellschaft“
Vortrag mit Gerd Dembowski und anschließende Diskussionsrunde
Eintritt frei
Mit viel Körperkontakt geht es zu beim Fußball. Ein Klaps auf den
Hintern unter Spielern ist völlig normal. Auf dem Feld und in der
Tribüne wimmelt es von Männern. Und ausgerechnet dort sind Schwule fast
unsichtbar. Kaum ein Stadion kommt ohne schwulenfeindliches Gegröle […]

Termine dieses Wochenende Weiterlesen »