Kann mensch den Kapitalismus dekonstruieren?

Am kommenden Donnerstag wird in der Roten Flora in Hamburg die Frage gestellt, ob Mensch den Kapitalismus dekonstruieren kann. Als Befürworterin dieser Strategie freue ich mich sehr auf die Veranstaltung mit Friederike Habermann, deren Buchpräsentation Ende Januar ich leider verpasst habe.

Klicken, um den ganzen Flyer zu sehen
“„Emanzipation bedeutet immer sowohl Emanzipation als Identität wie […]

Kann mensch den Kapitalismus dekonstruieren? Weiterlesen »

Neue feministische und linksradikale Zeitschrift: Outside The Box

„Emanzipation“ als Schwerpunktthema einer neuen feministischen Zeitschrift zu wählen ist jetzt nicht gerade besonders sexy. Wobei sexy sein ist nicht alles, auch wenn das bei den selbsternannten Vorreiter_innen des derzeit gehypten Kuschelfeminismus, noch nicht ganz angekommen ist. Feminismus ohne Emanzipation ist nun mal ziemlich weichgespült.
Das Wort linksradikal im Selbstverständnis von Outside The Box verspricht mehr. […]

Neue feministische und linksradikale Zeitschrift: Outside The Box Weiterlesen »

inhaltsverzeichnis des remixes klingt spannend

Alfred Schobert

Analysen und Essays

Extreme Rechte – Geschichtspolitik – Poststrukturalismus.

ISBN-13: 978-3-89771-750-3
Ausstattung: br., 440 Seiten
Preis: 29.80 Euro
Herausgegeben von Martin Dietzsch, Siegfried Jäger, Moshe Zuckermann.

Edition DISS Bd. 21

Alfred Schobert (* 1963, † 2006) gehörte zu den wichtigsten Experten zum Thema extreme Rechte in Deutschland und Frankreich. Er verstand es wie kaum ein anderer, seine Interventionen auf einem wissenschaftlichen Fundament zu entwickeln. Als Schüler des französischen Philosophen Jacques Derrida arbeitete er an der Schnittstelle von Ideologiekritik und Poststrukturalismus.

Seine Arbeiten richteten sich nicht nur an ein wissenschaftliches Fachpublikum. Sie lieferten immer auch wichtige Impulse für eine effektive Arbeit gegen Rechts und für den Kampf für eine gerechte Gesellschaft.

Alfred Schobert war langjähriger Mitarbeiter im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS). Von seinen etwa 500 Artikeln, Aufsätzen und Vorträgen wurden für diesen Band 30 Texte zur extremen Rechten, zur Geschichtspolitik und zum Poststrukturalismus ausgewählt.

Inhalt
Einleitung der Herausgeber

Teil I
Extreme Rechte

Kulturrevolution, völkisch und (neo)nationalistisch.
Aus der Diskursgeschichte eines vormals verpönten Signifikanten

Wurzeln finden, Reich erneuern, »Ami go home!«.
Die Europa-Vorstellung Alain de Benoists

Netze, Viren, Ströme – Wurzeln und das Reich oder:
Wie Alain de Benoist mit Carl Schmitt der »Dampfwalze der Globalisierung« trotzen will

Diskurspiraterie oder Wie Alain de Benoist mit Costanzo Preve Marx vom Marxismus befreit

In der Mühle der binären Reduktion.
Arundhati Roys Rede in Mumbai im Krieg der Medien

Der Feind unterm Regenschirm

»Erwähnt man die Juden?«

»Nothing to worry about”?

auf rechts gehen?

Verwurzelung in Wattenscheid

Kreuz, Totenkopf und Gruft.
Dark Wave und »Neue Rechte«

Exportartikel Evola

Arthur Trebitsch – Wirklichkeit und Wahn

Zum Judenbild der konterrevolutionären Rechten und der intransigenten Katholiken in Frankreich

Streifzug durch die französische rechte Publizistik

Teil II
Geschichtspolitik

Walsers Wunschgeschichte der Nation

Endlich ganz normal.
Auschwitz und Krieg »sittlich begraben« oder »Lust an der Demokratie« in der »Berliner Republik«

»Holocaust-Industrie« – Kulturkritik oder Koschermachen einer neonazistischen Propagandaformel?

Geschichtsrevisionismus à la carte.
Mit Nolte und Zitelmann gegen »Westextremismus«

Eliten-Antisemitismus in Nazi-Kontinuität.
Martin Hohmanns Neuhofer Rede im Kontext

Mit Schiller am Hindukusch

Teil III
Poststrukturalismus

Eine Stimme von anderswo.
»Das Messianische« und die Politik im Werk Jacques Derridas

Die Schrift gegen den Tod.
Zu Derridas Kritik der Todesstrafe und der Dekonstruktion der Souveränität – mit einem Rückblick auf seine Benjamin-Lektüre

Der Reader.
Jacques Derrida erhielt den Adorno-Preis der Stadt Frankfurt

Still supporting revolution

Derridas Gespenster

Foucaults Werkzeugkiste

Besprechungen

Mitte und Normalität.
Zur Gleichzeitigkeit von moderner Kollektivsymbolik und traditioneller institutionalistischer Symbolik

Wie wir normalisiert werden

Quellennachweis
Über die Herausgeber
Personenverzeichnis

inhaltsverzeichnis des remixes klingt spannend Weiterlesen »

Bamberg statt Bloggen

Es kommt ja immer wieder vor, aber dieses Mal mit Ansage: Über Pfingsten wird hier im Blog aller Vorraussicht nach nichts gehen. Ich bin nämlich in Bamberg und stelle dort morgen Abend zusammen mit Do. Gerbig unsere queer-feministische Perspektiven auf Ökonomie- und Kapitalismuskritik vor. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Freien Uni Bamberg statt.

Bamberg statt Bloggen Weiterlesen »

Vortrag von Kerstin Palm: Die Natur der Schönheit: Reflektionen zur evolutionstheoretischen Attraktivitätsforschung

Mittwoch, 27.05.2009, 19:15, Von Melle Park 5 (”Wiwi Bunker”), Raum 0079
PD Dr. Kerstin Palm ist zurzeit Gastprofessorin für Kulturtheorie und Kulturgeschichte der Naturwissenschaften am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt Universität und wird sich in ihrem Vortrag am kommenden Mittwoch mit der (Evolutions-)Biologisierung von “Schönheit” beschäftigen:
Schönheitsideale sind nicht gesellschaftlich kontingent entstanden, sondern folgen der evolutiven […]

Vortrag von Kerstin Palm: Die Natur der Schönheit: Reflektionen zur evolutionstheoretischen Attraktivitätsforschung Weiterlesen »

Hélène Cixous in Berlin

Hélène Cixous
Promised Belief – or Life after Life
Mittwoch, 27. Mai 2009, 19 Uhr c.t., Senatssaal, Unter den Linden 6, 1. Stock
Ich werde Ihnen die Geschichte des Disputs erzählen, der uns zusammenbrachte, Jacques Derrida und mich, seit vierzig Jahren, der „einzigartige Disput“, wie er es 1998 nannte im Buch H.C. pour la vie, c‘est à dire. […]

Hélène Cixous in Berlin Weiterlesen »

LIVE!

am samstag den 23.5.2009 in der sonnigen stadt köln:
istari lasterfahrer & classless kulla zusammen mit
Desmond Denker, Barak Podolski & Pintmurdera
im weltbekannten tsunami klubkeller.
kulla wird wohl ab 1 uhr das mikrophon ergreifen &
seine bedrohliche schüttelperformance über meiner und
desmond denkers pseudo untergrund musik abfeuern.
plattenstand mit krimskram wird anwesend sein, käufer
von mehr als 4 vinyltonträgern erhalten einen küstennebel
gratis!*

*solang […]

LIVE! Weiterlesen »